Jöllenbeck

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:JOLECKJO42GC)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jöllenbeck : historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Bielefeld > Jöllenbeck

Lokalisierung des Stadtbezirks Jöllenbeck innerhalb der Stadt Bielefeld

Zeitschiene vor 1803

Früherwähnung

  • 993 „Jolenbeke"; 1151 „Julenbike" [1].

Grundherrschaft

  • 993 bestätigt Otto III. die Schenkung von Jöllenbeck von seiten des Mindener Bi¬schofs Milo an das Kloster zu Wittekindsberg: 1151 hatte das Stift Marienstift auf dem Berge bei Her-ford hier Besitz.

Oberjöllenbeck

1059 „Julinbichi" [2].; 1191 „Julinbike" [3].

Grundherrschaft

  • Kloster Abdinghof in Paderborn hatte in Oberjöllenbeck Besitz.

Königreich Westfalen

Kaiserreich Frankreich

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Provinz Westfalen

1832/35 Bürgermeisterei Jöllenbeck 3.842 Einwohner, davon

  • Oberjöllenbeck 2.019 Einwohner
  • Niederjöllenbeck 1.823 Einwohner

Amtsbezirk Schildesche-Jöllenbeck

Um 1859 umfaßte der Amtsbezirk Schildesche-Jöllenbeck insgesamt 11.714 Seelen, davon entfielen auf die

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur

1931 Amt Jöllenbeck, Kreis Bielefeld-Land, Regierungsbezirk Minden, Sitz Oberjöllenbeck

Gesamtumfang

Wappen

Datei:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png Hier: Beschreibung des Wappens

Bevölkerungsverzeichnisse

Jüngere Einwohnerzahlen

  • Niederjöllenbeck 1818: 1.677 Einwohner (E.), 1843: 2.207 E, 1858: 1.909 E., 1871: 1.760 E., 1885: 1.898 E., 1895: 1.847 E., 1905: 2.285 E., 1925: 2.447 E., 1933: 2.992 E., 1939: 3.395 E., 1946: 4.246 E., 1950: 4.603 Einwohner
  • Oberjöllenbeck 1818: 1.668 Einwohner (E.), 1843: 2.196 E, 1858: 1.992 E., 1871: 1.820 E., 1885: 1.847 E., 1895: 1.898 E., 1905: 1.969 E., 1925: 2.152 E., 1933: 2.654 E., 1939: 2.950 E., 1946: 3.484 E., 1950: 3.915 Einwohner [9]

Kommunale Neugliederung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • 1961: Dekanat Bielefeld, Pfarrei Bielefeld-Schildesche. Pfarrbezitk Jöllenbeck (von 6.0000 Einwohnern 800 Katholiken), Theesen (von 2.158 Einwohnern 301 Katholiken),Vilsendorf (von 1.941 Einwohnern 236 Katholiken), Pfarrsitz Bielefeld-Schildesche. Pfarrkirche Maria virgo (1815). [12]

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Historische Quellen

Bildquellen

→ Kategorie: Fotostudio in Jöllenbeck

Literatur

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

siehe Bielefeld

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Fußnoten

  1. Quelle: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) Additamentum. S. 103
  2. Quelle: Westfälisches Urkundenbuch Wilmanns Kaiserurkunden II. Nr. 205 (?)
  3. Quelle: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) Additamentum Nr. 77
  4. Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
  5. 5,0 5,1 Quelle: Ditfurth, Landrat Frhr. von: Statistische Darstellung des Kreises Bielefeld (1863)
  6. Quelle: Westfalenlexikon
  7. Quelle: Hic Leones
  8. Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  9. 9,0 9,1 Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)
  10. Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen T. 2 Landesteil Westfalen-Lippe
  11. Gemeinde- u. Pfarralmanach 1937 Kirchenprov. Westfalen
  12. Quelle: Erzbistum Paderborn: Real Schematismus 1961

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!


Wappen der Stadt Bielefeld.png Stadtteile in Bielefeld (Regierungsbezirk Detmold)
Stadtbezirk Brackwede: Brackwede, Quelle, Holtkamp und Ummeln
Stadtbezirk Dornberg: Dornberg, Niederdornberg, Kirchdornberg, Deppendorf, Hoberge-Uerentrup, Schröttinghausen und Babenhausen
Stadtbezirk Gadderbaum:
Stadtbezirk Heepen: Brake, Milse, Baumheide, Altenhaben, Heepen, Brönninghausen und Oldentrup
Stadtbezirk Jöllenbeck:
Stadtbezirk Mitte:
Stadtbezirk Schildesche:
Stadtbezirk Senne:
Stadtbezirk Sennestadt:
Stadtbezirk Stieghorst: