Benutzer Diskussion:Hartenthaler

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in GenWiki!

Ich habe gerade ein klein wenig "rumgewerkelt" am Artikel Ennetach. Schau's Dir am besten im Edit-Fenster an. Wir haben eine Vorlage für die Neuanlage von Ortsartikeln. Es ist am besten, wenn man die für die Erstellung neuer Artikel nimmt. Wie das geht, steht hier beschrieben: Hilfe:Anlegen eines Ortsartikels. Ist zwar leider noch nicht fertig, aber für die ersten Schritte ist die Anleitung schon okay.

Ich wünsche Dir viel Freude bei der Arbeit in GenWiki - und wenn Fragen sind, stehe ich gern zur Verfügung. Schau aber auch gerne mal in die Mitmach-Hilfe oder ins Stichwortverzeichnis.

Für heute herzliche Grüße Marie-Luise (Carl) 19:50, 6. Jan 2007 (CET)

Berlin im GOV

Hallo Benutzer Hartenthaler,

ich sehe gerade Deine Kritik an der Darstellung von Berlin im GOV. Bitte, da Du anscheinend da gut informiert bist, überlege doch, ob Du das GOV-Team nicht unterstützen möchtest, diesen Zustand zu verbessern. Erste Informationen gibt es auf den projektbegleitenden Seiten (ausgehend von GOV oder Kategorie:GOV-Intern) und auf der projektbegleitenden Mailing-Liste: http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/gov-develop

Beste Grüße --Marie-Luise (Carl) 09:32, 8. Okt. 2007 (CEST)


Kategorie:Geodaten-Visualisierung

Hallo Hermann,
bei unseren Wartungsaufgaben ist auf der Seite Spezial:Nicht kategorisierte Kategorien eine Kategorie Kategorie:Geodaten-Visualisierung eingetragen, die keiner anderen Kategorie zugeordnet ist.
Bitte weise dieser Kategorie einer anderen übergeordneten Kategorie zu.
Besten Dank und Grüße --Günter Thürheimer 08:37, 4. Aug. 2023 (CEST)

Deine Änderungen auf der Beschreibungsseite für Benutzerkonten.

Hallo Hermann,

Deine Änderung auf der neuen Seite zum Sinn des Benutzerkontos habe ich wieder rückgängig gemacht. Verlustlisten sind im Prinzip alles DES-Projekte, die eigentlich in den nachfolgenden Punkt gehören. Die beiden für WK1 sind jedoch riesige Bestände mit 8,5 und 2,3 Mio Datensätzen - also "Leuchtturmprojekte". Deshalb habe ich ihnen einen eigenen Punkt "spendiert". Die übrigen (sehr kleinen) in einen eigenen Unterpunkt zu packen, wirft die Systematik doch sehr durcheinander. Dann müsste man auch weitere DES-Projekte aus anderen Themenfeldern wie z. B. Standsamtsurkunden, Polizeiregester etc. eigens aufführen. Das macht die ganze Seite dann wieder lang und unübersichtlich. Eine Präzisierung habe ich dabei allerdings noch hinzugefügt. Durch die jeweilige Verlinkung können die Seitenbesucher dort weiter stöbern.

Auf der Seite ist mir vor allen Dingen die Struktur wichtig und sie sollte so viel Infos wie möglich enthalten, dabei aber mit wenig Text auskommen.

Herzliche Grüße,

Susanne

Kein Problem, dass Du von all meinen Änderungen an der Seite diese eine zurück genommen hast. Da war keine inhaltliche Überlegung von mir dahinter. Es gab nur einen Gliederungspunkt, der in der Punkteliste links rausragte. Ich hatte ihn dann einfach eingereiht. Konntest Du Dir die Kommentare auf der Diskussionsseite bereits ansehen? --Hartenthaler 12:47, 25. Mai 2024 (CEST)