Lauban

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:LAUADTJO71PC)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Powiat lubański > Lubań
Bis 1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Lauban > Lauban

Einleitung

Wappen

Wappen Lauban.png

Allgemeine Information

Geographische Lage
51.121363°N 15.291390°O

Politische Einteilung

Rathausportal Lauban, Quelle: Szukaj w Archiwach

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelische Kirche Lauban, Quelle: Szukaj w Archiwach

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

evangelische Kirchenbücher

Vor 1945 existierten:

  • Kreuzkirche "Zum Kreuze Christi"
    • Taufen 1632 - 1937 ff. [auch als Duplikat 1822 - 1874 im Amtsgericht]
    • Trauungen 1558 - 1937 ff. [auch als Duplikat 1821 - 1874 im Amtsgericht]
    • Bestattungen 1556 - 1937 ff. [auch als Duplikat 1841 - 1874 im Amtsgericht]
    • Konfirmanden 1835 - 1858, 1876 - 1937 ff.
  • Frauenkirche (ehemals Katholisch)
    • Taufen 1687 - 1937 ff.
    • Trauungen 1687 - 1722, 1756, 1779, 1804 - 1937 ff.
    • Bestattungen 1804 - 1880, 1886 - 1937 ff.

Heute im Staatsarchiv Lauban:

  • Kreuzkirche:
    • Taufen 1822 - 1858, 1861 - 1874
    • Trauungen 1821 - 1825, 1833 - 1849
    • Bestattungen 1841 - 1874

Heute im Staatsarchiv Breslau:

  • Taufen 1856 - 1860
  • Trauungen 1857 - 1860
  • Bestattungen 1841 - 1848, 1857 - 1860

Heute als Mikrofilm bei FamilySearch:

  • Taufen 1822 - 1877
  • Trauungen 1821 - 1849, 1874 - 1877
  • Bestattungen 1841 - 1848, 1867 - 1877
katholische Kirchenbücher

Vor 1945 existierten:

  • Stadtpfarrkirche
    • Taufen 1846 - 1945 [auch als Duplikat 1846 - 1874 im Amtsgericht]
    • Trauungen 1846 - 1945 [auch als Duplikat 1846 - 1874 im Amtsgericht]
    • Bestattungen 1846 - 1945 [auch als Duplikat 1846 - 1874 im Amtsgericht]

Heute im Staatsarchiv Breslau:

  • Bestattungen 1841 - 1848, 1857 - 1860

Heute als Mikrofilm bei FamilySearch:

  • Bestattungen 1841 - 1848, 1867 - 1874, 1875 - 1877
Militärkirchenbücher

Vor 1945 existierten:

  • Taufen 1835 - 1920
  • Trauungen 1835 - 1920
  • Bestattungen 1835 - 1920

Heute im evangelischen Zentralarchiv Berlin:

  • Taufen 1916 - 1920
  • Trauungen 1916 - 1920
  • Bestattungen 1916 - 1920

Heute im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin:

  • Taufen 1835 - 1917
  • Trauungen 1835 - 1917
  • Bestattungen 1835 - 1917

Heute vollständig als Mikrofilm bei FamilySearch.

Personenstandesregister

Vollständig erhalten geblieben, also:

  • Geburtenregister 1874 - 1914
  • Trauregister 1874 - 1934
  • Sterberegister 1874 - 1934

im Staatsarchiv Bunzlau, jüngere im Standesamt.

Beerdigungsbücher

  • Im "Archiv Stadt und Kreis Lauban, Königslutter" ist ein Beerdigungsbuch der Friedhofsverwaltung Lauban (Kommunalfriedhof) für die Zeit April 1924 bis Juni 1947 erhalten geblieben.
  • Pluschke, ...: 70 Jahre aus Laubans ältester Bürgergeschichte (1489-1559)‘‘, in: Familiengeschichtliche Blätter 1939, S. 161

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Periodika

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lauban

Karten

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Lauban/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!

Kernstadt

Request failed!


Städte und Gemeinden im Landkreis Lauban im Regierungsbezirk Liegnitz

Städte: Lauban | Marklissa | Schönberg O.L. | Seidenberg O.L. Gemeinden: Alt Seidenberg | Bad Schwarzbach | Beerberg | Berna | Bertelsdorf | Eckersdorf | Friedersdorf | Gebhardsdorf | Geibsdorf | Gieshübel | Goldentraum | Hartmannsdorf | Heiersdorf | Holzkirch | Karlsberg am Queis | Kerzdorf | Kundorf | Küpper | Langenöls | Mittel Gerlachsheim | Mittel Langenöls | Mittel Steinkirch | Mittel Thiemendorf | Nieder Bellmannsdorf | Nieder Gerlachsheim | Nieder Halbendorf | Nieder Langenöls | Nieder Lichtenau | Nieder Linda | Nieder Rudelsdorf | Nieder Schönbrunn | Nieder Steinkirch | Nieder Thiemendorf | Nikolausdorf | Ober Bellmannsdorf | Ober Gerlachsheim | Ober Halbendorf | Ober Lichtenau | Ober Linda | Ober Rudelsdorf | Ober Schönbrunn | Ober Steinkirch | Ober Thiemendorf | Örtmannsdorf | Ostrichen | Pfaffendorf | Rengersdorf | Sächsisch Haugsdorf | Schadewalde | Schlesisch Haugsdorf | Schreibersdorf | Schwerta | Steinbach | Stolzenberg | Vogelsdorf | Volkersdorf | Wiesa | Wigandsthal | Wilka | Wingendorf | Wünschendorf | Ziethen-Hennersdorf | Zwecka