Weißenhorn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:Object 1140050)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Weißenhorn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Weißenhorn (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Neu-Ulm > Weißenhorn

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neu-Ulm.[1]

Zur Stadt Weißenhorn gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Weißenhorn eingemeindet:

  • Attenhofen bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Kuttenthalmühle
  • Biberachzell bis 1.10.1970[5] selbständige Gemeinde
    • Asch
  • Bubenhausen bis 1.10.1970[5] selbständige Gemeinde
  • Emershofen bis 1.10.1971[6] selbständige Gemeinde
  • Grafertshofen bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Hegelhofen bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde
  • Oberhausen bis 1.10.1971[6] selbständige Gemeinde
  • Oberreichenbach bis 1.7.1970[8] selbständige Gemeinde
    • Unterreichenbach
  • Wallenhausen bis 1.10.1971[6] selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • 1910 Errichtung der Kirchengemeinde Weißenhorn als Tochterkirchengemeinde von Holzschwang.[9]
  • Am 1.7.1949 (Wirkung) - Errichtung Exponiertes Vikariat Weißenhorn, Sitz in Weißenhorn, Dekanatsbezirk Neu-Ulm gehörig. Amtsbezirk ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Weißenhorn. Die Verbindung mit der Muttergemeinde Ay-Senden wird gelöst, so daß die Tochterkirchengemeinde eine selbständige Kirchengemeinde ist.[10]
  • Am 24.4.1953 (Urkunden) - Umwandlung des Exponierten Vikariates Weißenhorn in eine Pfarrei unter Aufhebung des Exponierten Vikariates Weißenhorn, Dekanat Neu-Ulm gehörig, Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Weißenhorn in eine Pfarrkirchengemeinde Weißenhorn umgewandelt. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde.[11]

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher
IGI

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weißenhorn

Karten

BayernAtlas

LDS/FHC

Anmerkungen

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 535, 540, 544, 557, 571, 581, 622, 625, 672
  2. 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 1005-1008
  3. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 452
  4. 4,0 4,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 784
  5. 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 784
  6. 6,0 6,1 6,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 784
  7. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 790
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 784
  9. Weißenhorn, in: Simon: Evangelische Kirche (Hist. Atlas Bayern), S. 659
  10. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1949, S. 65
  11. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1953, S. 76
  12. Attenhofen Orte und KB
  13. Biberachzell Orte und KB
  14. Bubenhausen Orte und KB
  15. Hegelhofen Orte und KB
  16. Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 119-120
  17. 17,0 17,1 Amtsblatt für die Diözese Augsburg, 1998, S. 344
  18. Oberhausen bei Weißenhorn Orte und KB
  19. Oberreichenbach Orte und KB
  20. Wallenhausen Orte und KB
  21. Weißenhorn Orte und KB

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Stadt

GOV-Kennung WEIOR1JN58CH
Name
  • Weißenhorn
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W7912 (- 1993-06-30)
  • 89264 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25876
  • BLO:1982
  • wikidata:Q519677
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09775164
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7627

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Weißenhorn (1879-10-01 - 1969-12-31) ( Amtsgericht)

Neu-Ulm (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Illertissen (1862-07-01 - 1879-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Neu-Ulm, Illerkreis, Neu-Ulm (1880-01-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Roggenburg, Weißenhorn (- 1879-09-30) ( Landgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weißenhorn
         Hauptort
WEIORNJN58CH
Friedhof Biberachzell
         Friedhof
FRIELLJN58CH
Friedhof Wallenhausen
         Friedhof
FRISE1JN58CI
Attenhofen
         Kirchdorf
ATTFEN_W7911 (1972-07-01 -)
Kuttenthalmühle
         Einöde
KUTHLE_W7911 (1972-07-01 -)
Friedhof Hegelhofen
         Friedhof
FRIFE1JN58BH
Alter Friedhof Weißenhorn
         Friedhof
ALTORNJN58BH
Waldfriedhof Weißenhorn
         Friedhof
WALORNJN58CH
Friedhof Grafertshofen
         Friedhof
FRIFE2JN58BH
Friedhof Attenhofen
         Friedhof
FRIFENJN58BH (1972-07-01 -)
Kirchlicher Friedhof Attenhofen
         Friedhof
KIRFENJN58BH (1972-07-01 -)
Biberachzell
         Kirchdorf
BIBELL_W7911 (1970-10-01 -)
Asch
         Weiler
ASCSCH_W7911 (1970-10-01 -)
Bubenhausen
         Kirchdorf
BUBSEN_W7912 (1970-10-01 -)
Friedhof Bubenhausen
         Friedhof
FRISENJN58BG (1970-10-01 -)
Kirchlicher Friedhof Bubenhausen
         Friedhof
KIRSENJN58BG (1970-10-01 -)
Emershofen
         Kirchdorf
EMEFEN_W7911 (1970-07-01 -)
Friedhof Emershofen
         Friedhof
FRIFENJN58BG (1970-07-01 -)
Grafertshofen
         Kirchdorf
GRAFEN_W7912 (1972-07-01 -)
Hegelhofen
         Kirchdorf
HEGFEN_W7912 (1978-05-01 -)
Oberhausen
         Kirchdorf
OBESENJN58CH (1970-10-01 -)
Friedhof Oberhausen
         Friedhof
FRISE1JN58CH (1970-10-01 -)
Oberreichenbach
         Kirchdorf
OBEACH_W7911 (1970-07-01 -)
Unterreichenbach
         Dorf
UNTACH_W7911 (1970-07-01 -)
Friedhof Oberreichenbach
         Friedhof
FRIACHJN58CH (1970-07-01 -)
Wallenhausen
         Kirchdorf
WALSEN_W7911 (1971-10-01 -)

Katholische Pfarrei

GOV-Kennung object_1140050
Name
  • Weißenhorn (Mariä Himmelfahrt) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Konfession
  • römisch-katholisch
Webseite
Karte
   

TK25: 7726

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neu-Ulm ( Dekanat) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weißenhorn (Mariä Himmelfahrt)
         Kirche
WEIHRTJN58BH
Friedhofskirche Weißenhorn (St. Bartholomäus)
         Nebenkirche
FRIAUSJN58BH
Kriegergedächtniskirche Weißenhorn (Hl. Geist)
         Nebenkirche
KRIISTJN58BH
Lourdes-Kapelle Weißenhorn
         Kapelle
LOUORNJN58CH
Vierzehn-Nothelfer-Kapelle Weißenburg
         Kapelle
VIEURGJN58CH
Grafertshofen (St. Cyriakus)
         Filiale
GRAKUSJN58BH
Grafertshofen (St. Cyriakus)
         Filiale
GRAKUSJN58BH
Kuratie Emershofen (St. Anna)
         Pfarrkuratie
object_1140071 (1998-10-01 -)
Emershofen
         Kirchdorf
EMEFEN_W7911 (1998-10-01 -)
Grafertshofen
         Kirchdorf
GRAFEN_W7912
Weißenhorn
         Hauptort
WEIORNJN58CH

Evangelische Pfarrei

GOV-Kennung object_1139902
Name
  • Exponiertes Vikariat Weißenhorn (1949-07-01 - 1953-04-23) Quelle (${p.language})
  • Weißenhorn (1953-04-24 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Sprengel (1949-07-01 - 1953-04-23)
  • Pfarrei (1953-04-24 -)
Konfession
  • lutherisch
Karte
   

TK25: 7626

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leipheim, Neu-Ulm (1949-07-01 -) ( Dekanat) Quelle 1949 - S. 65

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weißenhorn
         Kirchengemeinde
object_1139903 (1949-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Illertissen | Große Kreisstadt Neu-Ulm | Senden | Vöhringen | Weißenhorn
Gemeinden: Markt Altenstadt | Bellenberg | Markt Buch | Elchingen | Holzheim | Markt Kellmünz a.d.Iller | Nersingen | Oberroth | Osterberg | Markt Pfaffenhofen a.d.Roth | Roggenburg | Unterroth
Verwaltungsgemeinschaften: Altenstadt | Buch | Pfaffenhofen a.d.Roth |