Landkreis Heilbronn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Kreis Heilbronn)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Heilbronn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Heilbronn (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Heilbronn

Lokalisierung des Landkreises Heilbronn innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg

Einleitung

Wappen

Das alte Kreiswappen 1928-1955

27 Jahre lang besaß der Landkreis Heilbronn ein figurenreiches, farbenprächtiges Kreiswappen. Es wurde von Professor Eberbach entworfen und trat 1928 seinen Dienst an. Das Wappen zeigte den Hammer als Symbol für Industrie und Gewerbe, einen Anker für die Schifffahrt, eine Ähre für die Landwirtschaft und eine Traube für den Weinbau. 1954 erhoben jedoch die Heraldiker Einwände gegen das Wappen, das sie für überladen hielten. Dem neuen Kreiswappen stimmte der Kreistag am 7. März 1955 zu; es wurde am 20. Juni 1955 durch die Landesregierung verliehen.

Das heutige Kreiswappen

Datei:Wappen Kreis Heilbronn.png

Das heutige Kreiswappen ist das Wappen der Grafen von Lauffen. Es zeigt in einem roten Schild einen unterhalb gestümmelten, nach heraldisch rechts sehenden, einköpfigen silbernen Adler. Die 1037 erstmals erwähnten Grafen von Lauffen entstammten dem Geschlecht der Popponen, Grafen des Lobden- und Kraichgaus. Als Verwalter von Königsgut und als Lehensträger der Bischöfe von Worms verfügten sie über großen Besitz am mittleren und unteren Neckar. Nach dem Aussterben der Familie im Mannesstamm um 1219 verpfändete der Stauferkaiser Friedrich II. Lauffen an die Markgrafen von Baden. Geblieben ist von den einstigen Grafen von Lauffen lediglich das Wappen, das heutige Wappen des Landkreises Heilbronn.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Datei:Karte Kreis Heilbronn.png

Große Kreisstädte Gemeinden
74906 Bad Rappenau 74232 Abstatt 74229 Oedheim
75031 Eppingen 74389 Cleebronn 74254 Offenau
74172 Neckarsulm 74246 Eberstadt 74397 Pfaffenhofen
  74248 Ellhofen 74255 Roigheim
Städte 74235 Erlenbach 74936 Siegelsbach
74177 Bad Friedrichshall 74223 Flein 74257 Untereisesheim
74206 Bad Wimpfen 75050 Gemmingen 74388 Talheim
71717 Beilstein 74239 Hardthausen am Kocher 74199 Untergruppenbach
74336 Brackenheim 74360 Ilsfeld 71543 Wüstenrot
74363 Güglingen 74930 Ittlingen 74374 Zaberfeld
74831 Gundelsheim 74249 Jagsthausen  
74348 Lauffen am Neckar 74912 Kirchardt  
74245 Löwenstein 74243 Langenbrettach  
74219 Möckmühl 74251 Lehrensteinsfeld  
74861 Neudenau 74211 Leingarten  
74196 Neuenstadt am Kocher 74252 Massenbachhausen  
74193 Schwaigern 74382 Neckarwestheim  
74189 Weinsberg 74226 Nordheim  
74259 Widdern 74182 Obersulm  


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Heilbronn

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Angerbauer, Wolfram: Die Amtsvorstände des Oberamtes Brackenheim von 1803 bis zur Kreisreform 1938. In: Zabergäuverein : Zeitschrift des Zabergäuvereins. - 1991, S. 53-64

Historische Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_138125
Name
  • Heilbronn
Typ
  • Landkreis (1938 - 1972)
Einwohner
  • 62482 (1939) Quelle Seite 17
Webseite
Fläche (in km²)
  • 848.3 (1941) Quelle Seite 17
Karte
   

TK25: 6821

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Württemberg, Nordwürttemberg (1945 - 1972-12-31) ( LandesbezirkRegierungsbezirk)

Volksstaat Württemberg (1938 - 1945) ( Republik)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kirchardt
         Gemeinde
object_262877
Massenbachhausen
         Gemeinde
object_262878
Nordheim
         Gemeinde
object_262880
Oedheim
         Gemeinde
object_262881
Pfaffenhofen
         Gemeinde
object_262882
Wüstenrot
         Gemeinde
object_262884
Leingarten
         Gemeinde
LEITENJN49ND
Eberstadt
         Gemeinde
object_262871
Offenau
         Gemeinde
OFFNAUJN49NF
Bad Friedrichshall
         GemeindeStadt
FRIALLJN49OF (1933 -)
Kleingartach
         GemeindeStadtteil
KLEACHJN49LC (1938 - 1971-11-30)
Siegelsbach
         Gemeinde
SIEACHJN49NG (1973-01-01 -)
Siglingen
         GemeindeStadtteil
SIGGENJN49PH (1938 - 1975)
Gellmersbach
         PfarrdorfGemeindeOrtschaft
GELACHJN49PE (1938 - 1974)
Wimmental
         PfarrdorfOrtschaft
WIMTALJN49QD (1938 - 1974)
Grantschen
         DorfGemeindeOrtschaft
GRAHENJN49PD (1938 - 1972)
Obersulm
         Gemeinde
OBEULMJN49QD (1972 -)
Dürrenzimmern
         Pfarrdorf
DURERNJN49MC (1938 - 1971)
Eibensbach
         Pfarrdorf
EIBACHJN49LA (1938 - 1975)
Neipperg
         Pfarrdorf
NEIERGJN49MC (1938 - 1973-12-31)
Niederhofen
         Pfarrdorf
NIEFENJN49LC (1938 - 1971)
Pfaffenhofen
         Pfarrdorf
PFAFENJN49LB (1938 - 1971)
Affaltrach
         PfarrdorfOrtschaft
AFFACHJN49QD (1938 - 1972)
Biberach
         PfarrdorfStadtteil
object_214600 (1938 - 1974)
Eichelberg
         DorfOrtschaft
EICERGJN49QC (1938 - 1972)
Eschenau
         PfarrdorfOrtschaft
ESCNAUJN49QD (1938 - 1972)
Frankenbach
         PfarrdorfStadtteil
FRAACHJN49OD (1938 - 1974)
Großgartach
         FleckenOrtsteil
GROACHJN49ND (1938 - 1969-12-31)
Hölzern
         Dorf
HOLERNJN49QE (1938 - 1981)
Hösslinsülz, Hößlinsülz
         Dorf
HOSULZJN49QC (1938 - 1971)
Kirchhausen
         PfarrdorfStadtteil
KIRSENJN49NE (1938 - 1972)
Obereisesheim
         Pfarrdorf
OBEEIMJN49OE (1938 - 1972)
Sülzbach
         PfarrdorfOrtschaft
SULACHJN49QD (1938 - 1975)
Eisenlautern
         Weiler
EISERN_W7151 (1817 - 1970)
Talheim
         Gemeinde
object_262886 (1938 -)
Untergruppenbach
         Gemeinde
object_262883 (1974 -)
Untergruppenbach
         Pfarrdorf
UNTACHJN49PC (1938 - 1973)
Weiler bei Weinsberg
         DorfOrtschaft
WEILERJN49QC (1938 - 1972)
Willsbach
         PfarrdorfOrtschaft
WILACHJN49QD (1938 - 1972)
Bachenau
         PfarrdorfStadtteil
BACNAUJN49OG (1938 - 1973)
Bittelbronn
         GemeindeOrtschaft
BITONNJN49PI (1938 - 1972-03-01)
Brettach-Langenbeutingen, Langenbrettach
         Gemeinde
LANACHJN49QF (1975-01-01 -)
Brettach
         PfarrdorfOrtsteil
BREACHJN49QF (1938 - 1975-01-01)
Bürg
         DorfOrtschaft
BURURGJN49QF (1938 - 1973-01-01)
Cleversulzbach
         PfarrdorfGemeindeOrtschaft
CLEACHJN49QE (1938 - 1972-01-01)
Dahenfeld
         PfarrdorfGemeindeOrtschaft
DAHELDJN49PE (1938 - 1971-05-01)
Duttenberg
         PfarrdorfGemeindeOrtschaft
DUTERGJN49OG (1938 - 1972)
Erlenbach
         Gemeinde
object_262872 (1938 -)
Gochsen
         PfarrdorfOrtsteil
GOCSENJN49QF (1938 - 1974)
Hardthausen am Kocher
         Gemeinde
HARSENJN49QG (1974-01-01 -)
Höchstberg
         PfarrdorfOrtschaft
HOCERGJN49OG (1938 - 1975-01-01)
Jagsthausen
         PfarrdorfGemeindeOrtsteil
JAGSENJN49RH (1938 -)
Jagsthausen
         Gemeinde
object_262876 (1972 -)
Kochersteinsfeld
         PfarrdorfOrtsteil
KOCELDJN49QF (1938 - 1974-01-01)
Kochertürn, Kocherthürn
         Pfarrdorf
KOCURNJN49PF (1938 - 1972)
Obergriesheim
         PfarrdorfOrtschaft
OBEEIMJN49OG (1938 - 1975-01-01)
Oedheim
         PfarrdorfOrtsteil
OEDEIMJN49PF (1938 - 1973)
Degmarn
         PfarrdorfOrtsteil
DEGARNJN49PG (1938 - 1973)
Offenau
         Pfarrdorf
OFFNAUJN49OG (1938 -)
Olnhausen
         GemeindeOrtsteil
OLNSENJN49RH (1938 - 1972)
Tiefenbach
         PfarrdorfOrtschaft
TIEACHJN49OG (1938 - 1971)
Untergriesheim
         PfarrdorfOrtschaft
UNTEIMJN49OG (1938 - 1975)
Brackenheim
         Stadt
object_1076936
Ellhofen
         Gemeinde
object_1076937 (1938 -)
Flein
         Gemeinde
object_1076939 (1938 -)
Güglingen
         Stadt
object_1076940
Gundelsheim
         Stadt
object_1076941
Lehrensteinsfeld
         Gemeinde
object_1076943 (1938 -)
Löwenstein
         Stadt
object_1076944 (1938 -)
Möckmühl
         Stadt
object_1076945 (1938 -)
Neckarsulm
         Stadt
object_1076946 (1938 -)
Neuenstadt am Kocher
         Stadt
object_1077054
Roigheim
         Gemeinde
object_1077055 (1938 -)
Schwaigern
         Stadt
object_1077056 (1938 -)
Untereisesheim
         Gemeinde
object_1077057 (1938 -)
Weinsberg
         ReichsstadtStadt
object_1077058 (1938 -)
Widdern
         Stadt
object_1077098 (1938 -)
Kaltenwesten, Neckarwestheim
         Gemeinde
object_262879 (1938-10-01 -)
Zaberfeld
         Gemeinde
object_262885
Burgbronn
         Gemeinde
BURONN_W7129 (1971-01-01 - 1974-12-31)
Auenstein
         DorfOrtsteil
AUEEINJN49PB (1938-10-01 - 1973-12-31)
Beilstein
         Stadt
object_1076935 (1938-10-01 -)
Schmidhausen, Schultheißenamt Schmidhausen
         AmtGemeinde
object_1283233 (1938-10-01 - 1971-06-30)
Gronau, Gronauer Stab
         AmtGemeindeOrtsteil
object_1283237 (1938-10-01 - 1971-12-31)
Cleebronn
         Gemeinde
object_262870 (1938-10-01 -)
Lauffen am Neckar
         Stadt
object_1076942 (1938-10-01 -)
Ilsfeld
         Gemeinde
object_262875 (1938-10-01 -)
Schozach
         Gemeinde
object_1284662 (1938-10-01 - 1971-06-30)
Abstatt, Patrimonial-Stabsamt Abstatt
         AmtGemeinde
object_262869 (1938-10-01 -)
Neudenau
         Stadt
object_1365790 (1973-01-01 -)
Eichelberg
         GemeindeOrtsteilStadtteil
EICERGJN49JE (1938-10-01 -)
Möckmühl
         Stadt
object_1368663 (1971-01-01 - 1972-12-31)
Widdern
         Stadt
object_1368664 (1971-08-31 - 1972-12-31)
Herbolzheim
         GemeindeStadtteil
object_1371605 (1973-01-01 - 1974-12-31)


Landessignet von Baden-Württemberg Landkreise und Stadtkreise im Bundesland Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Alb‑Donau‑Kreis | Biberach | Böblingen | Bodenseekreis | Breisgau‑Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Ludwigsburg | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Main‑Tauber‑Kreis | Neckar‑Odenwald‑Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems‑Murr‑Kreis | Reutlingen | Rhein‑Neckar‑Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald‑Baar‑Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis

Stadtkreise: Baden‑Baden | Freiburg im Breisgau | Heidelberg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm