Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Mecklenburg-Schwerin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Mecklenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Mecklenburg (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Deutschland 1871-1933 > Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Einleitung

Datei:Lokal Grossherzogtum MecklenburgSchwerin.png
Lokalisierung des Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Flagge

Fahne Grossherzogtum MecklenburgSchwerin.png

Wappen

Datei:Wappen Grossherzogtum MecklenburgSchwerin.png

Landesfarben

Allgemeine Information

Das Gebiet Mecklenburg-Schwerins wurde durch den Hamburger Vergleich vom 8. März 1701 [1], mit dem die letzte mecklenburgische Erbauseinandersetzung beendet wurde, festgelegt. Es wurde in seinem Umfang bis zum Jahre 1934, in dem beide Mecklenburg vereinigt wurden, praktisch nicht verändert. Es war ein zusammenhängendes Gebiet im Norden Deutschlands, natürlich begrenzt durch die Ostsee, im Westen durch das zum Großherzogtum Strelitz gehörende kleine Fürstentum Ratzeburg, durch die Provinz Schleswig-Holstein und das Gebiet der freien Stadt Lübeck. Im Süden grenzte Brandenburg, im Südosten das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz an das Großherzogtum. Im Nordosten folgte die Grenze zur preußischen Provinz Pommern dem natürlichen Flusslauf der Recknitz. Der Wiener Kongreß erhob Mecklenburg-Schwerin 1815 zum Großherzogtum.

Politische Einteilung

Herzogtum / ab 1815 Großherzogtum

Die innere politische Organisation des Landes war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs geprägt von einem mittelalterlichen Feudalsystem, in dem das Land nach dem Grundeigentum in drei politische Landesteile eingeteilt war, nämlich:

  • in das großherzogliche Domanium,
  • in die Ritterschaft, einschließlich der Klostergüter,
  • und in die Landschaft, womit die Städte mit den zugehörigen städtischen Gütern gemeint waren.

Datei:Karte Grossherzogtum MecklenburgSchwerin.png

Ämter und Städte bis 1921

Domanialämter Ritterschaftliche Ämter Klosterämter u.a. Städte (amtsunabhängig) Städte (amtsunabhängig)
Boizenburg Boizenburg Dobbertin Boizenburg Parchim
Bukow Bukow Malchow Brüel Penzlin
Bützow Crivitz Ribnitz Bützow Plau
Crivitz Gadebusch Herrschaft Wismar Crivitz Rehna
Dargun Gnoien Kloster zum Heiligen Kreuz Doberan Ribnitz
Doberan Goldberg Dömitz Rostock
Dömitz Grabow Gadebusch Röbel
Gadebusch Grevesmühlen Gnoien Schwaan
Grabow Güstrow Goldberg Schwerin
Grevesmühlen Ivenack Grabow Stavenhagen
Güstrow Lübz Grevesmühlen Sternberg
Hagenow Mecklenburg Güstrow Sülze
Lübz Neukalen Hagenow Tessin
Neustadt Neustadt Krakow Teterow
Ribnitz Plau Kröpelin Waren
Schwaan Schwaan Laage Warin
Schwerin Schwerin Ludwigslust Wismar
Stavenhagen Stavenhagen Lübz Wittenburg
Toitenwinkel Sternberg Malchin
Warin Wittenburg Malchow
Wismar Wredenhagen Marlow
Wittenburg Neubukow
Wredenhagen Neukalen
Neustadt

Diese Landesteile waren keineswegs zusammenhängende, einheitliche Gebiete, sondern vielmehr völlig regellos durcheinander über das ganze Land verteilt. Eine Übersicht findet man bei Uli Schubert [2].

Freistaat

Am 9. November 1918 wurde die Republik ausgerufen. Der Freistaat Mecklenburg-Schwerin wurde 1918 Gliedstaat in der Weimarer Republik. Am 17. Mai 1920 hob die Verfassung des Freistaats Mecklenburg-Schwerin die Landesklöster Dobbertin, Malchow und Ribnitz, sowie das Kloster zum Heiligen Kreuz in Rostock auf.

Die Amtsordnung vom 20. Mai 1920, die am 1. April 1921 in Kraft trat, bestimmte zum Zwecke der kommunalen Selbstverwaltung die Einteilung des Landes in Ämter. Außerhalb dieser Einteilung blieben als selbständige Stadtbezirke die Städte Rostock, Schwerin, Wismar und Güstrow. Damit verloren alle übrigen Städte ihre Amtsunabhängigkeit. Details zu den Amtsgemeinden der Ämter siehe Freistaat Mecklenburg-Schwerin Ämter 1921.

Für die Zwecke der staatlichen Verwaltung wurde mit Wirkung vom 1. April 1921 unter Aufhebung der 23 Domanialämter das Land in 17 Landdrosteien eingeteilt. Namen und Bezirke der Landdrosteien entsprachen denen der für die Zwecke der kommunalen Selbstverwaltung eingerichteten Ämtern.

Ämter ab 1921 bis 1934

Ämter 1921 - 1925 Ämter 1921 - 1934 Ämter 1925 - 1934
Boizenburg Grevesmühlen
Bützow Güstrow
Dargun Hagenow
Doberan Rostock
Grabow Schwerin
Lübz Waren
Neustadt Wismar
Röbel Ludwigslust
Stavenhagen Malchin
Warin Parchim

Durch das Gesetz vom 11. November 1925 über die Neueinteilung des Freistaates in Ämter wurde die Zahl der Ämter von 17 auf 10 verringert. Nachdem die staatlichen Verwaltungsaufgaben von den Ämtern übernommen worden waren, wurden die Landdrosteien am 16. April 1928 aufgelöst.

Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde 1933 die Selbstverwaltung der Ämter aufgehoben und die bestehenden Ämter zum 1. Januar 1934 in Kreise umgewandelt. Gleichzeitig vereinigte man die beiden Freistaaten Mecklenburgs zum Land Mecklenburg. Damit war Mecklenburg-Schwerin aufgelöst.


Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Bevölkerungsverzeichnisse

Historische Urkunden

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Internetlinks

Kirchenbuchabschriften von Mecklenburg-Schwerin online bei http://www.ancestry.de

Alle Abschriften der bei ancestry aufgeführten Orte liegen im Zeitraum 1876-1918.

Ausnahmen / Exceptions :
Orte Orte Orte
Althof nur 1887-1918 Basedow zusätzlich 1766-1785 Brunow zus. 1875
Brüz zus. 1740-1800 Buckow zus. 1875 Conow zus. 1816-1817
Dänscheburg zus. 1854-1855 Dassow nur 1887-1918 Diedrichshagen zus. 1817-1818
Dobbertin zus. 1740-1794 Dömitz zus. 1870 Dreibergen zus. 1840, 1864-1875
Dreveskirchen zus.1740-1786 Friedrichshagen zus. 1875 Gnevsdorf nur 1911-1819
Groß Brütz zus.1740-1856 Groß Laasch zus. 1800-1876 Groß Upahl nur 1894-1918
Güstrow Pfarrkirche zus. 1794-1831 Herzfeld nur 1878-1918 Karchow zus.1873-1877
Lohmen zus. 1736,1740-1807 Lütgendorf zus. 1716-1722,1725,1786-1807 Möllenbeck zus. 1874-1875
Neschow zus. 1811-1812 Neukloster zus. 1844-1853 Neustadt-Glewe zus. 1787-1879,1870
Parchim St. Marien zus. 1875 Passentin zus. 1875 Prestin zus. 1844-1863
Qualitz nur 1876-1917 Ribnitz Kloster nur 1917-1918 Röbel Alt zus. 1875
Sankt Nicolai (Schelfkirche) nur 1896-1918 Schwerin Sachsenberg nur 1881-1918 Schwerin Schloßkirche zus. 1781-1800
Thürkow zus. 1800-1890 Toitenwinkel nur 1910-1918 Upahl Groß nur 1876-1895
Waren nur 1876-1901 Waren St. Georgen nur 1901-1918 Waren St. Marien nur 1900-1918
Wattmannshagen nur 1877-1918

Mecklenburg, Deutschland, jüdische Geburts-, Heirats- und Sterberegister 1813-1918 online bei http://www.ancestry.de u.a. Seelenbuchabschriften jüdischer Gemeinden Bild 1- 204 :

Gemeinde / beginnt mit :
Gemeinde Gemeinde Gemeinde
Schwerin 5 Crivitz 8 Dömitz 13
Dargun 15 Dömitz 16 Gadebusch 20
Goldberg 21 Grabow 22 Grevesmühlen 23
Güstrow 24 Hagenow 27 Krakow 35
Lübtheen 36 Ludwigslust 40 Malchin 42
Neubuckow 47 Neustadt 48 Parchim 49
Penzlin 53 Plau 58 Stavenhagen 60
Sternberg 62 Waren 64

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_217750
Name
  • Mecklenburg-Schwerin
Typ
  • Herzogtum (1701 - 1815)
  • Großherzogtum (1815 - 1918)
  • Freistaat (1918 - 1933-12-31)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 2337

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mecklenburg (1701 - 1918) ( Herzogtum)

Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (1871 - 1933-12-31) ( Bundesstaat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Boizenburg
         Domanialamt
object_333691 (- 1921-03-31)
Boizenburg
         Ritterschaftliches Amt
object_333715 (- 1921-03-31)
Neubukow
         Stadt
object_352534 (- 1921-03-31)
Grevesmühlen
         Domanialamt
object_333700 (- 1921-03-31)
Bukow
         Domanialamt
object_333693 (- 1921-03-31)
Bukow
         Ritterschaftliches Amt
object_333716 (- 1921-03-31)
Grevesmühlen
         Ritterschaftliches Amt
object_333722 (- 1921-03-31)
Crivitz
         Domanialamt
object_333694 (- 1921-03-31)
Crivitz
         Ritterschaftliches Amt
object_333717 (- 1921-03-31)
Stavenhagen
         Domanialamt
object_333709 (- 1921-03-31)
Stavenhagen
         Ritterschaftliches Amt
object_333733 (- 1921-03-31)
Wismar
         AmtLandkreisKreis
adm_143040 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Waren
         AmtLandkreis
adm_143039 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Schwerin
         AmtLandkreisKreis
adm_143033 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Rostock, Rostock-Land
         AmtLandkreisKreisLandkreis
adm_143031 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Parchim
         AmtLandkreisKreisLandkreis
adm_143060 (1925-11-11 - 1933-12-31)
Hagenow
         AmtKreisLandkreisKreis
adm_143021 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Güstrow
         AmtLandkreisKreisLandkreis
adm_143020 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Malchin
         AmtLandkreisKreisKreis
adm_143024 (1925-11-11 - 1933-12-31)
Ludwigslust
         AmtKreisLandkreisKreisLandkreis
adm_143054 (1925-11-11 - 1933-12-31)
Grevesmühlen
         AmtLandkreis
object_357087 (1921-04-01 - 1933-12-31)
Dargun
         Amt
object_357088 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Boizenburg
         Amt
object_357089 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Neustadt
         Amt
object_266850 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Bützow
         Amt
object_357090 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Stavenhagen
         Amt
object_357091 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Doberan
         Amt
object_357092 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Grabow
         Amt
object_152538 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Lübz
         Amt
object_357093 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Röbel
         Amt
object_357094 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Warin
         Amt
object_357095 (1921-04-01 - 1925-11-10)
Bützow
         Domanialamt
object_333692 (- 1921-03-31)
Lübtheen
         Domanialamt
object_333703 (1910-07-01 - 1921-03-31)
Doberan
         Domanialamt
object_333696 (- 1921-03-31)
Dömitz
         Domanialamt
object_333697 (- 1921-03-31)
Gadebusch
         Domanialamt
object_333698 (- 1921-03-31)
Gadebusch
         Ritterschaftliches Amt
object_333718 (- 1921-03-31)
Gnoien
         Ritterschaftliches Amt
object_333719 (- 1921-03-31)
Goldberg
         Ritterschaftliches Amt
object_333720 (- 1921-03-31)
Grabow
         Domanialamt
object_333699 (- 1921-03-31)
Grabow
         Ritterschaftliches Amt
object_333721 (- 1921-03-31)
Güstrow
         Domanialamt
object_333701 (- 1921-03-31)
Güstrow
         Ritterschaftliches Amt
object_333723 (- 1921-03-31)
Hagenow
         Domanialamt
object_333702 (- 1921-03-31)
Herrschaft Wismar
         Herrschaft
object_356140 (1803 - 1921-03-31)
Ivenack
         Ritterschaftliches Amt
object_333724 (- 1921-03-31)
Lübz
         Domanialamt
object_333704 (- 1921-03-31)
Lübz
         Ritterschaftliches Amt
object_333725 (- 1921-03-31)
Malchow
         Klosteramt
object_333738 (- 1921-03-31)
Mecklenburg
         Ritterschaftliches Amt
object_333726 (- 1921-03-31)
Neukalen
         Ritterschaftliches Amt
object_333727 (- 1921-03-31)
Neustadt
         Domanialamt
object_333705 (- 1921-03-31)
Neustadt
         Ritterschaftliches Amt
object_333728 (- 1921-03-31)
Plau
         Ritterschaftliches Amt
object_333729 (- 1921-03-31)
Ribnitz
         Domanialamt
object_333706 (- 1921-03-31)
Ribnitz
         Ritterschaftliches Amt
object_333730 (- 1921-03-31)
Ribnitz
         Klosteramt
object_333739 (- 1921-03-31)
Schwaan
         Domanialamt
object_333707 (- 1921-03-31)
Schwaan
         Ritterschaftliches Amt
object_333731 (- 1921-03-31)
Schwerin
         Domanialamt
object_333708 (- 1921-03-31)
Schwerin
         Ritterschaftliches Amt
object_333732 (- 1921-03-31)
Sternberg
         Ritterschaftliches Amt
object_333734 (- 1921-03-31)
Toitenwinkel
         Domanialamt
object_333710 (- 1921-03-31)
Warin
         Domanialamt
object_333711 (- 1921-03-31)
Wismar
         Domanialamt
object_333712 (- 1921-03-31)
Wittenburg
         Domanialamt
object_333713 (- 1921-03-31)
Wittenburg
         Ritterschaftliches Amt
object_333735 (- 1921-03-31)
Wredenhagen
         Domanialamt
object_333714 (- 1921-03-31)
Wredenhagen
         Ritterschaftliches Amt
object_333736 (- 1921-03-31)
Hagenow
         Stadt
object_354527 (- 1921-03-31)
Wittenburg
         Stadt
WITURGJO53MM (- 1921-03-31)
Zum Heiligen Kreuz
         Klosteramt
object_354092 (- 1921-03-31)
Boizenburg/Elbe
         Stadt
BOIURGJO53IJ (- 1921-03-31)
Bützow
         Stadt
BUTZOWJO53XU (- 1921-03-31)
Schwaan
         Stadt
SCHAANJO63BW (- 1921-03-31)
Gnoien
         Stadt
GNOIENJO63IX (- 1921-03-31)
Neukalen
         Stadt
NEULENJO63JT (- 1921-03-31)
Bad Doberan
         Stadt
DOBRANJO54XC (- 1921-03-31)
Grabow
         Stadt
GRABOWJO53SG (- 1921-03-31)
Dömitz
         Stadt
DOMITZJO53PD (- 1921-03-31)
Ludwigslust
         Stadt
LUDUSTJO53SI (- 1921-03-31)
Rehna
         Stadt
REHHNAJO53MS (- 1921-03-31)
Grevesmühlen
         Stadt
GRELENJO53OU (- 1921-03-31)
Krakow am See, Krakow
         Stadt
KRASEEJO63DP (- 1921-03-31)
Lübz
         Stadt
LUBUBZJO63AL (- 1921-03-31)
Goldberg
         Stadt
GOLERGJO63BO (- 1921-03-31)
Plau, Plau am See
         Stadt
PLALAUJO63DL (- 1921-03-31)
Parchim
         Stadt
PARHIMJO53WK (- 1921-03-31)
Neustadt, Neustadt-Glewe
         Stadt
NEUEWEJO53SJ (- 1921-03-31)
Röbel/Müritz
         Stadt
ROBITZJO63HJ (- 1921-03-31)
Malchow
         Stadt
MALHO1JO63FL (- 1921-03-31)
Marlow
         Stadt
MARLOWJO64GD (- 1921-03-31)
Tessin
         Stadt
TESSINJO64FA (- 1921-03-31)
Crivitz
         Stadt
CRIITZJO53TN (- 1921-03-31)
Gadebusch
         Stadt
GADSC1JO53NQ (- 1921-03-31)
Dobbertin
         Klosteramt
object_333737 (- 1921-03-31)
Dargun
         Domanialamt
object_333695 (- 1921-03-31)
Kröpelin
         Stadt
KROLI1JO54VB (- 1921-03-31)
Laage, Lauena, Lawe, Laue, Lage, Laage
         Stadt
LAAAGEJO63EW (- 1921-03-31)
Stavenhagen, Reuterstadt Stavenhagen
         Stadt
STAGENJO63KQ (- 1921-03-31)
Malchin
         Stadt
MALHINJO63JR (- 1921-03-31)
Teterow
         Stadt
TETROWJO63HS (- 1921-03-31)
Waren (Müritz)
         Stadt
WARITZJO63IM (- 1921-03-31)
Brüel
         Stadt
BRUUELJO53UR (- 1921-03-31)
Sternberg
         Stadt
STEERGJO53WR (- 1921-03-31)
Warin
         Stadt
WARRINJO53UT (- 1921-03-31)
Schwerin
         StadtkreisKreisfreie Stadt
adm_143004 (- 1933-12-31)
Rostock
         StadtkreisStadt
adm_143003 (- 1933-12-31)
Wismar
         StadtkreisStadt
object_263181 (- 1933-12-31)
Güstrow
         StadtkreisStadt
object_299994 (- 1933-12-31)
Penzlin
         Stadt
PENLI1JO63NM (- 1921-03-31)
Ribnitz
         Stadt
object_386967 (- 1921-03-31)
Rostocker Distrikt
         Bezirk
object_386968
Salineamt Sülze
         Domanialamt
object_386969
Goldberg-Plau
         Domanialamt
object_386971
Boizenburg
         Stadtgut
object_1046291
Gadebusch
         Stadtgut
object_1046292
Grabow
         Stadtgut
object_1046293
Güstrow
         Stadtgut
object_1046294
Parchim
         Stadtgut
object_1046295
Plau
         Stadtgut
object_1046296
Ribnitz
         Stadtgut
object_1046297
Rostock
         Stadtgut
object_1046298
Schwerin
         Stadtgut
object_1046299
Sternberg
         Stadtgut
object_1046300
Tessin
         Stadtgut
object_1046301
Waren
         Stadtgut
object_1046302
Wismar
         Stadtgut
object_1046303
Wittenburg
         Stadtgut
object_1046304
Bad Sülze, Sülze
         Stadt
object_1046305 (- 1921-03-31)
Rostock, Oberappellationsgericht Rostock
         Oberstes GerichtOberlandesgerichtOberlandesgericht
object_285056 (1917 - 1933)