Oldenburg (Oldenburg)/Adressbuch 1893

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Oldenburg (Oldenburg)/Adressbuch 1893
Oldenburg-AB-1893.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Residenzstadt Oldenburg 1893/94
Erscheinungsort: Oldenburg (Oldenburg)
Verlag: Schulzesche Hof-Buchhandlung und Hof-Druckerei
Erscheinungsjahr: 1893
freie Standort(e) online: DigiBib
Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig)
Enthaltene Orte: Oldenburg (Oldenburg)


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Inhalt

  1. Alphabetisches Straßen-Verzeichnis der Residenzstadt Oldenburg. Des Stadtgebietes und der Ortschaft Osternburg, mit Angabe ihrer Bewohner, Behörden, öffentlichen Anstalten, Baupläze ec.
  2. Alphabetisches Verzeichnis Der Einwohner, Behörden, öffentlichen Anstalten.
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Berufsstände und der größeren Etablissements.
  4. Einteilung der Stadtgemeinde Oldenburg in Rotten und Bezirke.
  5. Sprechstr., Sprechtage, Sitzungen – Stadtmagistrat – Großh. Amt. – Großh. Amtsgericht. – Sprechstr. Der Schulvorstände. – Geschäftsstd. Öffentl. Kassen. – Gemeinnützige Anstalten und Vereine. – Rechtsanwälte – Sessions- und Derichtstage. – Sehenswürdigkeiten in Olbg. – Wohnungs- und Dienstbotenwechsel.
  6. Anzeigen.

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: April 2015