Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • :::: Ort im Kreis Cottbus (169 Art.) :::: Adressbuch für Eger (3 Art.)
    4 KB (480 Wörter) - 21:09, 18. Sep. 2019
  • {{#vardefine:Ortsname|Klösterle an der Eger}} …Republik]] > [[Böhmen]] > [[Bezirk Kaaden|Politischer Bezirk Kaaden]] > [[Gerichtsbezirk Kaaden]] > Klášterec nad Ohří
    5 KB (568 Wörter) - 07:00, 22. Mai 2024
  • {{#vardefine:Ortsname|Eger}} {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|Eger (Begriffsklärung)}}
    7 KB (800 Wörter) - 20:46, 20. Mai 2024
  • …]] > [[Österreich-Ungarn]] > [[Böhmen]] > [[Bezirk Eger|Politischer Bezirk Eger]] > {{PAGENAME}} Der Ort '''{{PAGENAME}}''' (tschechisch ''Palič'') liegt in Westböhmen und gehör
    4 KB (418 Wörter) - 17:57, 22. Mai 2024
  • Vikariat Eger. Matriken ab 1787, vordem zu [[Pfarrei Eger|Pfarrei Eger, St. Nikolaus]]. Titel der Pfarrkirche: Hl. Geist. Patronat: Gutsherrschaft Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 die Orte (alle im Gerichtsbezirk Eger): Alt-Kinsberg, Alt Albenreuth (teilw.), Boden, Gosel, Neu-Kinsberg, Ober-L
    5 KB (592 Wörter) - 04:06, 4. Nov. 2018
  • …Böhmen]] > [[Bezirk Bischofteinitz|Politischer Bezirk Bischofteinitz]] > [[Gerichtsbezirk Ronsperg]] > {{#var:Ortsname}} …ěžovice'') liegt in Westböhmen und gehörte zum [[Gerichtsbezirk Ronsperg]] im übergeordneten [[Bezirk Bischofteinitz|Politischen Bezirk Bischofteinitz]]
    5 KB (599 Wörter) - 21:20, 22. Mai 2024
  • ;Lehenstein, Reißig, Schlada, Stein, Triesenhof: siehe auch Eger, Pfarrei St. Nikolaus. …ropitz (teilw.), Oed, Rossenreuth, Siehdichfür, Tannenberg; - im Gerichtsbezirk Wildstein: Hagengrün, Sirmitz, Stadl, Voitersreuth. 1930 zählte sie 3
    9 KB (782 Wörter) - 00:23, 16. Apr. 2022
  • …der Patrimonialherrschaft erschienen und bietet sehr komprimiert für jeden Ort folgende Informationen: - gegenwärtige behördliche (Gerichtsbezirk, Bezirkshauptmannschaften etc.) und kirchliche Zuständigkeit
    7 KB (970 Wörter) - 09:27, 12. Apr. 2015
  • …Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Gerichtsbezirk Eger): Palitz mit den Einschichten Palitzhübel und Neuwelt, Konradsgrün, ;Lindenhau: anfangs gehörte Lindenhau zu [[Pfarrei Treunitz]]. Im Jahr 1786 kam der südliche Teil des Ortes an die [[Pfarrei Palitz]], d
    5 KB (473 Wörter) - 22:29, 17. Jan. 2019
  • …ominikaner, nachher Weltgeistliche. Die Friedhofskirche St. Sebastian, im 17.Jh. erwähnt, wurde als Dank für die Abwendung der Pest gestiftet. 44 ooi 1866-1902 Wildstein (neu im Archiv)
    5 KB (528 Wörter) - 18:22, 22. Apr. 2022
  • …hausen. Die Pfarrei umfasste im Bezirk und Gerichtsbezirk Falkenau a.d.Eger die Orte: Lobs (1 kl. Schule), Grün (2.4 km), Kohling (5.5 km, 1 kl. S + Lobs = Lobzy (Ort nicht mehr existent)
    3 KB (243 Wörter) - 19:45, 20. Jan. 2019
  • …euth mit Boden u. Kahr, Unter-Schossenreuth mit Nonnengrün. Sie zählte im Jahr 1930: 4738 Katholiken und 77 Nichtkatholiken. * Matriken, Archiv Sign.Nr.53-63, sind ab 2002 neu im Archiv Pilsen; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, si
    7 KB (656 Wörter) - 00:43, 13. Apr. 2022
  • …Zavatzky. Die Pfarrei umfaßte 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Eger, Gerichtsbezirk Wildstein): Neukirchen, Brenndorf, Ehmeth, Fassattengrün, Hörsin, Kro Ehmeth/Ehmet = jetzt: Svažec (Ort nicht mehr existent)
    6 KB (592 Wörter) - 22:28, 17. Jan. 2019
  • …. 1908 in Altkinsberg. 1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte (alle im Gerichtsbezirk Wildstein): Schönbach, Abtsroth mit einem Teil von Leibitschgrund, Dü ;Schönbach und Ober-Schönbach: sind im Buch 1 (1658-1727) der [[Pfarrei Stein (Graslitz)|Pfarrei Stein]] (Bez. Gra
    6 KB (644 Wörter) - 10:23, 17. Apr. 2022
  • …röße dieser ''alten böhmischen Kreise'' änderten sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals. Die damalige Kreiseinteilung bestand zwar …ml;ßeren Verwaltungseinheiten''' bezeichnet (entspricht zum Beispiel im heutigen Deutschland eher einem Gebiet ähnlich einem Regierungsbezirk
    39 KB (5.055 Wörter) - 23:07, 14. Sep. 2021
  • Der Ort '''{{#var:Ortsname}}''' (tschechisch ''Huntířov'') liegt in Nordböhmen u …[Gerichtsbezirk ----MusterNameGerichtsbezirk----]]''' (tschechisch ------) im -->
    31 KB (4.289 Wörter) - 08:50, 21. Mai 2024
  • …' und ''Versorgungsmöglichkeiten mit Lebensmitteln'' bzw. der Mangel daran im kriegszerstörten Deutschland. Ländlich geprägte Gebiete, Gemeinden, Dör …rteilung der eintreffenden Menschen noch nicht zu denken und die vor allem im nordöstlichen [[Bayern]] ankommenden [[Vertreibung/Definitionen#Vertrieben
    50 KB (6.303 Wörter) - 05:36, 1. Mai 2024
  • <!-- Bitte: im OBEREN Teil sowie auch UNTEN bei den Kategorien --> …_Gerichtsbezirk_MusterNameGerichtsbezirk.png|thumb|150px|Lokalisierung des Ort MusterORT (Böhmen) innerhalb des [[Gerichtsbezirks MusterNameGerichtsbezir
    28 KB (3.604 Wörter) - 18:47, 22. Mai 2024
  • …an [[Sachsen]], im Nordosten an [[Polen]] und im Süden an [[Österreich]]. Im Osten grenzte Böhmen früher an das ''historische Territorium'' [[Mähren] …Namen und auch die Größe dieser ''alten böhmischen Kreise'' änderten sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals. Die damalige Kreiseinteilung bestand zwar
    45 KB (5.779 Wörter) - 19:58, 11. Mai 2024
  • Im Geburtsbuch 1796 - 1813 von Kreuth bei Bad Bleiberg (Kärnten) ist unter de Im Diözesanarchiv Gurk/Klagenfurt, PA St. Veit (Glan), Trauungsbuch Sig. 14.1
    75 KB (9.703 Wörter) - 17:24, 23. Aug. 2021