Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Übereinstimmungen mit Seitentiteln
- ==Scheidelwitz (Szydlowice)== Scheidelwitz ist trotz seiner undeutschen Endung "witz" eine deutsche Gründung. Der alt6 KB (792 Wörter) - 15:15, 28. Jan. 2021
- {{#vardefine:Ortsname|Scheidelwitz}}3 KB (398 Wörter) - 20:25, 23. Mai 2024
Übereinstimmungen mit Inhalten
- #REDIRECT[[Standesamt Scheidelwitz]]36 Bytes (3 Wörter) - 15:01, 28. Jan. 2021
- ==Scheidelwitz (Szydlowice)== Scheidelwitz ist trotz seiner undeutschen Endung "witz" eine deutsche Gründung. Der alt6 KB (792 Wörter) - 15:15, 28. Jan. 2021
- …z mit Scheidelwitz, Neu Limburg u. Groß Döbern|Amtsbezirk Scheidelwitz mit Scheidelwitz, Neu Limburg u. Groß Döbern]]8 KB (1.050 Wörter) - 12:13, 10. Mai 2011
- ;{{Sperrschrift|Michelwitz}}, Kr. Brieg, ev. Filia von Scheidelwitz, Kr. Brieg.3 KB (236 Wörter) - 15:45, 15. Jun. 2011
- ;{{Sperrschrift|Scheidelwitz}}, Kr. Brieg, ev.3 KB (249 Wörter) - 12:15, 16. Jun. 2011
- {{Navigation Brieg - Stadt und Landkreis (1964)|Amtsbezirk Scheidelwitz mit Scheidelwitz, Neu Limburg u. Groß Döbern|Amtsbezirk Leubusch mit Leubusch, Neu Leubusc5 KB (680 Wörter) - 07:38, 5. Mai 2011
- {{#vardefine:Ortsname|Scheidelwitz}}3 KB (398 Wörter) - 20:25, 23. Mai 2024
- | * 1809 , Scheidelwitz | * 1808 , Scheidelwitz9 KB (866 Wörter) - 18:13, 24. Jul. 2008
- | * 1801 , Scheidelwitz5 KB (522 Wörter) - 18:09, 24. Jul. 2008
- …JO80TX |Rogelwitz]], [[GOV:object_186106 |Rosenthal]], [[GOV:SCHITZJO80RW |Scheidelwitz]], [[GOV:object_186108 |Schönau]], [[GOV:object_186124 |Schönfeld]], [[GO …t_321313 |Rogelwitz]], [[GOV:object_321314 |Rothhaus]], [[GOV:SCHITZJO80RV|Scheidelwitz/Forsthaus]], [[GOV:object_321315 |Schönfeld]], [[GOV:object_321316 |Schwan10 KB (1.187 Wörter) - 20:24, 29. Mär. 2023
- * [[Scheidelwitz]]5 KB (567 Wörter) - 12:39, 12. Apr. 2025
- | * 1837 , Scheidelwitz6 KB (614 Wörter) - 18:14, 24. Jul. 2008
- :*Scheidelwitz (Szydlowice) Kreis Brieg, Standesamt: Geburten 1874-1898, 1900-1908, 1910-17 KB (714 Wörter) - 19:33, 29. Dez. 2020
- *Scholtze, Karl Leopold Gottlieb, *3.2.1792 in Scheidelwitz, Brieg, +10.11.1836 in Breslau, Angehöriger des 1.GardeRgt., später Bucha9 KB (1.187 Wörter) - 10:23, 19. Sep. 2007
- …n Oderseite bis in den Bereich der Gemarkung Gerlachshain, Piastenthal und Scheidelwitz erstreckt. Der Boden dieser Zone ist ein schwer zu bearbeitender Schwemmbod …mustergültige Anlage geschaffen, die auch von den Schulen in Piastenthal, Scheidelwitz, Michelwitz und Schreibendorf ausgiebig besucht worden ist. Weitere Anlagen28 KB (4.036 Wörter) - 19:59, 22. Mär. 2016
- …n östlichen Stellungen wurden besetzt. Am 21. Januar drangen die Russen in Scheidelwitz ein, am nächsten Tag war bereits das ganze rechte Oderufer besetzt. Um Los …Dorf schöner sei als die russischen Städte. Während der traurige Zug über Scheidelwitz, Leubusch, Mangschütz, Kronstadt und Kreuzburg ins Lager Dochhammer (5 km19 KB (2.838 Wörter) - 08:02, 2. Mai 2011
- 1874-1884 Scheidelwitz23 KB (2.400 Wörter) - 13:54, 5. Jun. 2007
- …Linden, Lossen, Löwen, Mangschütz, Michelau, Mollwitz, Pampitz, Pogarell, Scheidelwitz, Schmanowitz, Schwanowitz, Stoberau, Tschöplowitz12 KB (1.232 Wörter) - 22:08, 15. Dez. 2024
- …g - Stadt und Landkreis (1964)|Das Kreisgebiet|Amtsbezirk Scheidelwitz mit Scheidelwitz, Neu Limburg u. Groß Döbern}}24 KB (3.560 Wörter) - 12:19, 10. Jan. 2014
- <br>Scheidelwitz46 KB (7.118 Wörter) - 11:47, 18. Jan. 2021
Zeige (vorherige 20 • nächste 20) (20 • 50 • 100 • 250 • 500)