Standesamt I in Berlin
Das als so genanntes Auslandsstandesamt tätige Standesamt I in Berlin besitzt unter anderem Standesamtsurkunden (Geburten, Heiraten, Todesfälle) aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten (aus über 1400 ehemaligen deutschen Standesämtern) aus der Zeit von 1874 bis 1945 und kann Kopien von diesen Urkunden anfertigen.
Eine persönliche Einsicht vor Ort wird nicht gewährt.
Nach der bis zum 31. Dez. 2008 geltenden derzeitigen Fassung des Personenstandsgesetzes werden nur Urkundenkopien von Verwandten in direkter aufsteigender Linie angefertigt!
Seit dem 1.1.2009 sind Personenstandsregister nach Ablauf der Schutzfristen (Geburtsregister 110 Jahre, Heiratsregister 80 Jahre, Sterberegister 30 Jahre) Archivgut. Die entsprechenden Personenstandsregister wurden und werden an das Landesarchiv Berlin abgegeben und können dort (kostenpflichtig) recherchiert und eingesehen werden.
Die Personenstandsregister aus dem Landesarchiv Berlin wurden und werden fortlaufend digitalisiert und indexiert und sind bei https://www.ancestry.de/ (kostenpflichtig) zu recherchieren und herunterzuladen.
Werden die gesuchten Einträge bei ancestry.de nicht gefunden, befindet sich das Datum entweder noch in der Sperrfrist oder die Register sind beim Landesarchiv, aber noch nicht digitalisiert und deshalb bei ancestry.de (noch) nicht erreichbar. Voraussetzung ist, dass die gesuchten Register im Bestandsverzeichnis des Standesamt I enthalten sind.
Die Beantragung von Kopien und Auskünften aus Personenstandsregistern, deren Sperrfristen abgelaufen sind, erfolgt beim
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 114-121
13403 Berlin
Telefon: (030) 3090264-0
E-Mail: info@landesarchiv.berlin.de
Infoseite des Landesarchivs [1]
Die Beantragung von Kopien und Auskünften aus Personenstandsregistern, die noch dem Datenschutz unterliegen, erfolgt schriftlich beim
Standesamt I in Berlin
Schönstedtstraße 5
13357 Berlin
Telefon: (030) 90269-0
Telefax: (030) 90269-5245
Die Beantragung erfolgt normalerweise online. Hier ist die Einstiegsseite [2]
Infoseite des Landesarchivs über das Standesamt I und seine Bestände [3]
Das Standesamt I in Berlin besitzt keine Unterlagen aus dem Großraum Berlin. Dafür sind die heutigen Berliner Standesämter zuständig.
Vor einer Beantragung sollte im Gen-Wiki im Bestandsverzeichnis geprüft werden, ob die entsprechenden Unterlagen beim Standesamt I vorlagen/vorliegen:
Beispiel Ostpreußen: Link Ostpreußen/Genealogische Quellen [4]