Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/188: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Versionen)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|187|208|189|unvollständig}}
+
{{Hofhandbuch Baden 1910|187|208|189|unkorrigiert}}
 +
1902.
 +
* Hermann Frhr. v. ''Bilfinger'', General der Infanterie, dienstt. Generaladjutant Sr. M. des Königs von Württemberg (mit Eichenlaub).
 +
* Karl Frhr. v. ''Horn'', K. Bayer. General der Infanterie, General-Adjutant und Kriegsminister.
 +
* v. ''Broizem'', K. Sächs. General der Kavallerie, Kommandierender General des XII. (1. K. S.) Armeekorps.
 +
* v. ''Stieglitz'', K. Sächs. Generalleutnant z. D.
 +
* Götz Frhr. v. ''König'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
 +
* Karl ''Litzmann'', K. Preuß. Generalleutnant z. D.
 +
 
 +
1903.
 +
* Paul v. ''Beneckendorf u. v. Hindenburg'', K. Preuß. General der Infanterie, kommandierender General des IV. Armeekorps.
 +
* Friedrich ''Prinz von Sachsen-Meiningen'', Herzog zu Sachsen, K. Preuß. Oberst.
 +
 
 +
1904.
 +
* Joseph v. ''Fallois'', K. Preuß. General der Infanteriez. D., <tt>à l. s.</tt> des 2. Garde-Regiments z. F.
 +
* Heinrich ''Steinmetz'', K. Preuß. Generalleutnant z. D., vorm. Chef der K. Preuß. Landesaufnahme.
 +
* Graf ''Vitzthum v. Eckstädt'', K. Sächs. Generalleutnant z. D.
 +
 
 +
1905.
 +
* Richard von ''Schubert'', K. Preuß. General der Artillerie.
 +
* Friedrich v. ''Scholl'', K. Preuß. General der Kavallerie z. D., Generaladjutant Sr. M. des Kaisers und Königs und Kommandeur der Leibgendarmerie.
 +
* Richard ''Fritsch'', K. Preuß. Generalleutnan z. D., Präsident des Badischen Militärvereinsverbandes (zugleich seit 1878 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Schwertern).
 +
* Helmuth v. ''Moltke'', K. Preuß. General der Infanterie, Generaladjutant Sr. M. des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs der Armee.
 +
* Theodor v. ''Zwehl'', K. Bayer. Generalleutnant z. D.
 +
 
 +
1906.
 +
* Kurt v. ''Pfuel'', K. Preuß. General der Kavallerie.
 +
* Karl v. ''Einem'' gen. v. ''Rothmaler'', K. Preuß. General der Kavallerie, Staats- und Kriegsminister (mit Eichenlaub).
 +
* Karl Frhr. ''Röder v. Diersburg'', K. Preuß. Generalleutnant z. D. (zugleich seit 1870 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Schwertern).
 +
* Adolf Frhr. ''Böcklin v. Böcklinsau'', K. Preuß. Generalleutnant z. D. (zugleich seit 1871 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern).

Aktuelle Version vom 23. Februar 2010, 23:40 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[187]
Nächste Seite>>>
[189]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1902.

  • Hermann Frhr. v. Bilfinger, General der Infanterie, dienstt. Generaladjutant Sr. M. des Königs von Württemberg (mit Eichenlaub).
  • Karl Frhr. v. Horn, K. Bayer. General der Infanterie, General-Adjutant und Kriegsminister.
  • v. Broizem, K. Sächs. General der Kavallerie, Kommandierender General des XII. (1. K. S.) Armeekorps.
  • v. Stieglitz, K. Sächs. Generalleutnant z. D.
  • Götz Frhr. v. König, K. Preuß. Generalleutnant z. D.
  • Karl Litzmann, K. Preuß. Generalleutnant z. D.

1903.

  • Paul v. Beneckendorf u. v. Hindenburg, K. Preuß. General der Infanterie, kommandierender General des IV. Armeekorps.
  • Friedrich Prinz von Sachsen-Meiningen, Herzog zu Sachsen, K. Preuß. Oberst.

1904.

  • Joseph v. Fallois, K. Preuß. General der Infanteriez. D., à l. s. des 2. Garde-Regiments z. F.
  • Heinrich Steinmetz, K. Preuß. Generalleutnant z. D., vorm. Chef der K. Preuß. Landesaufnahme.
  • Graf Vitzthum v. Eckstädt, K. Sächs. Generalleutnant z. D.

1905.

  • Richard von Schubert, K. Preuß. General der Artillerie.
  • Friedrich v. Scholl, K. Preuß. General der Kavallerie z. D., Generaladjutant Sr. M. des Kaisers und Königs und Kommandeur der Leibgendarmerie.
  • Richard Fritsch, K. Preuß. Generalleutnan z. D., Präsident des Badischen Militärvereinsverbandes (zugleich seit 1878 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Schwertern).
  • Helmuth v. Moltke, K. Preuß. General der Infanterie, Generaladjutant Sr. M. des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs der Armee.
  • Theodor v. Zwehl, K. Bayer. Generalleutnant z. D.

1906.

  • Kurt v. Pfuel, K. Preuß. General der Kavallerie.
  • Karl v. Einem gen. v. Rothmaler, K. Preuß. General der Kavallerie, Staats- und Kriegsminister (mit Eichenlaub).
  • Karl Frhr. Röder v. Diersburg, K. Preuß. Generalleutnant z. D. (zugleich seit 1870 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Schwertern).
  • Adolf Frhr. Böcklin v. Böcklinsau, K. Preuß. Generalleutnant z. D. (zugleich seit 1871 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern).