Pforzheim/Adressbuch 1943: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Doppelte Argumente in Vorlagenaufruf entfernt)
(+Online-Standort)
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
| GND                  = <!-- Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek -->  
 
| GND                  = <!-- Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek -->  
 
| DNB                  = <!-- Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek -->  
 
| DNB                  = <!-- Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek -->  
| Standort online      = <!-- freie Standorte online -->
+
| Standort online      = {{DMMD|916411}} <!-- freie Standorte online -->
 
| Standorte            = {{Ancestry.de|60778|Adressbücher|45576_1114742333^006-00001}}<br/>{{Signatur Staatsbibliothek Berlin|Si 43195a}}<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek]] Frankfurt/Main, Signatur: 1192061632 (Digitalisat)<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek Leipzig]], Signatur: ZB 30346
 
| Standorte            = {{Ancestry.de|60778|Adressbücher|45576_1114742333^006-00001}}<br/>{{Signatur Staatsbibliothek Berlin|Si 43195a}}<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek]] Frankfurt/Main, Signatur: 1192061632 (Digitalisat)<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek Leipzig]], Signatur: ZB 30346
 
| Besonderes            = <!-- Informationen, die sich auf das Buch oder externe Erfassungen beziehen -->
 
| Besonderes            = <!-- Informationen, die sich auf das Buch oder externe Erfassungen beziehen -->

Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 17:37 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Bibliografische Angaben

Pforzheim/Adressbuch 1943
Titel: Adreßbuch für Pforzheim und Umgebung
Untertitel: Einwohnerbuch der Stadt Pforzheim mit den Stadtteilen Brötzingen und Dillweißenstein, sowie den Nachbarorten Birkenfeld, Dietlingen, Eutingen, Huchenfeld, Niefern und Gartenstadt Sonnenberg : Ausgabe 1943
Autor / Hrsg.: Pforzheimer Adreßbuch-Verlag, Eleonore Bode Witwe
Erscheinungsort: Pforzheim
Erscheinungsjahr: 1943
Standort(e): Adressbücher bei Ancestry.de (kostenpflichtig)
Staatsbibliothek Berlin, Signatur: Si 43195a
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main, Signatur: 1192061632 (Digitalisat)
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Signatur: ZB 30346
freie Standort(e) online: Digitalisat des Deutschen Museums München
Enthaltene Orte: Pforzheim mit Brötzingen und Dillweißenstein, Dietlingen, Eutingen, Huchenfeld, Niefern, Gartenstadt Sonnenberg


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam