Schlesien/Güteradressbuch 1876

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Schlesien
Version vom 19. Januar 2025, 17:40 Uhr von GStoll (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Schlesien/Güteradressbuch 1876
Güteradressbuch Schlesien 1876 Titel.djvu

Bibliografische Angaben

Titel: Schlesisches Güter-Adreßbuch
Untertitel: Verzeichniß sämmtlicher Rittergüter und selbständigen Gutsbezirke, sowie derjenigen größeren Landgüter in der Provinz Schlesien, welche innerhalb des Gemeinde-Verbandes mit einem Grundsteuer-Reinertrage von mindestens 500 Thalern veranlagt worden sind.
Autor / Hrsg.: M. Pastorff, Königlicher Steuer-Rath in Breslau
Erscheinungsort: Breslau
Verlag: Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn
Jahrgang/Auflage: 2.
Erscheinungsjahr: 1876
Standort(e): Herder-Institut Marburg, Signatur: 14 IB3
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
Digitalisat des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam