Worms/Adressbuch 1867

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Worms
Version vom 11. September 2011, 16:27 Uhr von GStoll (Diskussion • Beiträge) (Beschreibung vervollständigt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Diese Vorlage ist veraltet und wurde durch Vorlage:Info Adressbuch ersetzt – bitte nicht mehr verwenden. Bitte aber auch nicht Löschen! Sie wird noch benötigt, damit ältere Adressbuchartikelversionen angezeigt werden können.

</noinclude>

Vorlage:AB fertig

Adressbuch
Adreßbuch der Stadt Worms 1867
Adressbuch Worms Titel 1867.jpg

Bibliografische Angaben

Titel:Adreßbuch der Stadt Worms
Erscheinungsort:Worms
Verlag:Eugen Kranzbühler
Erscheinungsjahr:1867
Umfang:164 Seiten
Enthaltene Orte:Worms

Angaben zur Bearbeitung

Bearbeiter:Gerhard Stoll
Kontakt:some mail
Bearbeitungsstand:komplett online (11-08-30)
Standorte:Stadtarchiv Worms, Bibliothek [1]
online:Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz
Direktlink zur Adressbuch-Datenbankabfrage:Adressbuch 398

Weitere Informationen

 

Allgemeines
Dieser der Versuch einer Abschrift des Einwohnerbuch der Stadt Worms von 1876.
Dazu wurde sowohl das Namensregister als auch das Straßenregister genutzt. Als zusätzliche Information wurde noch für die Häuser die Eigentümer aufgelistet.
Abkürzungen wurden nur dann aufgelöst, wenn wirklich klar ist was damit gemeint. Bei Vornamen ist das leider nicht der Fall, z.B. kann "Joh." "Johann" oder "Johannes" bedeutet.
Bei Namen muss man auf unterschiedliche Schreibweisen achten z.B.:
- Johann taucht auch als Jean auf
- Maria wird öfters auch als Marie genannt bzw. umgekehrt
- Josef kommt auch als Joseph vor
Die "Berichtigungen“ wurden eingearbeitet. Alles diese Einträge haben im Feld "Bemerkung_Erfasser" den Text "Berichtigungen“" stehen.
Neben den heutige üblichen Bezeichung der Straßennamen mit Hausnummer, sind auch die zum damaligen Zeitpunkt genutzten Litera und Nummern verzeichnet.
Erläuterung der einzelnen Spalte
Haus-Eigentümer:
Wie der Name schon sagt. Soweit es klar war wurden die Einträge angeglichen, denn Garde bei Firmen wurden unterschiedliche Abkürzungen, z.B. "A.-G." und "Akt.-Ges.", verwendet.
Haus-Eigentümer nicht im Haus:
Kennzeichnet ob ein Hauseigentümer im betreffenden Haus wohnt.
"Leer" = Wohnt im Haus
× = Wohnt nicht im Haus.
× A = Falls ein Haus mehrere Eigentümer hat bedeutet dies das alle (A) nicht im Haus wohnen.
× Ziffer= Bei mehreren Haus-Eigentümer, zeigt die Ziffer an welcher der Eigentümer nicht im Haus wohnt.