Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/251

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Version vom 8. Februar 2017, 19:46 Uhr von PLingnau (Diskussion • Beiträge) (fertig)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[250]
Nächste Seite>>>
[252]
Almanach 1903 T1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



16. Weißenfels

Weißenfels, Stadt, Provinzial-Gesangbuch und Neues Weißenfelser Gesangbuch, Orgel, Oberreal-Schule, höhere Töchter-Schule, Bürger-Schule, drei Stadt-Schulen, Seminar, Präparandenanstalt mit zwei Uebungs-Schulen und Taubstummenanstalt mit 124 Lehrern, 28.201 Seelen, darunter 1.214 Katholiken, eingepfarrt Beuditz, 200 Seelen. Patron Magistrat zu Weißenfels. Kirchenordnung: Kursachsen. Die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1896 Oberpfarrer und Superintendent Dr. Ottomar Albert Hugo Lorenz, definitiv angestellt 24. November 1880 als Diaconus in Staßfurt, 1882 Diaconus an der Reglerkirche in Erfurt, 1889 Pfarrer an St. Michaelis in Erfurt, geboren Wettin 25. Januar 1835. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 5.000 Mark.
1897 Archidiaconus Dr. Karl Friedrich Wilhelm Paul Hause, ordinirt 12. Juni 1892 als Diaconus in Weißenfels, geboren Kelbra 2. April 1866. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark.
1902 Diaconus Ernst Heinrich Haack, ordinirt 4. December 1901 als Hülfsprediger in Weißenfels, geboren Claushagen in Pommern 17. Juni 1868. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark.
1887 Subdiaconus Friedrich Eduard Gerhardt, definitiv angestellt 15. Juli 1885 als Pfarrer in Langenreichenbach, geboren Bachra 10. Februar 1856. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 1.800 Mark und 300 Mark als Hospitalprediger.

17. Wengelsdorf

Wengelsdorf bei Bahnhof Corbetha, Provinzial-Gesangbuch, Rittergut, Orgel, Schule, 930 Seelen, eingepfarrt Leina, Craßlau, Bahnhof Corbetha, Glasfabrik und chemische Fabrik Corbetha. Patron Oeconomie-Rath und Rittergutsbesitzer Hermann Zehe auf Wengelsdorf. Kirchenordnung: Kursachsen. Die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1902 Pastor Franz Heinrich Hering, ordinirt 11. October 1893 als Pfarrer zu Döbernitz, geboren Weißensee in Thüringen 5. Februar 1866. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 4.200 Mark.

18. Zorbau

Zorbau, Bezirk Halle, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 550 Seelen, mit Kirchengemeinde Selau, 1,5 km, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit 2 Lehrern, 272 Seelen, eingepfarrt Borau, 474 Seelen, und Cleben, 163 Seelen. Patron der König. Kirchenordnung: Kursachsen. Die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1902 Pastor vacat. - Grundgehalt 4.200 Mark.

XXXXII. Ephorie Wittenberg (Kreise Wittenberg und Schweinitz).

Superintendent Dr. Quandt in Wittenberg.

      Anmerkung: Zum Kreise Schweinitz gehören nur die Orte Meltendorf, Gentha und Ruhlsdorf (cfr. Nr. 4), alle übrigen Orte der Ephorie zum Kreise Wittenberg.

1. Apollensdorf

Apollensdorf bei Wittenberg, Provinzial-Gesangbuch, Schule, und ein Haus aus der wüsten Mark Gallun, 354 Seelen. Patron das Directorium des Prediger-Seminars zu Wittenberg. Kirchenordnung: Kursachsen. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1900 Pastor Franz Richard Schmiedicke, definitiv angestellt 21. December 1879 als Hülfsprediger am Königlichen Predigerseminar zu Wittenberg, 1880 Pfarrer in Wiederau, 1884 Pfarrer in Dobien, 1888 3. Diaconus in Wittenberg, 1893 Oberpfarrer in Schmiedeberg, geboren Altsorge 12. Januar 1852. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.600 Mark.
Pensioniert: Eduard Moritz Ehrenhauß, Rother Adler-Orden IV. Classe, geboren Trossin 15. März 1832, zur Zeit in Wittenberg.