Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B197

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B196]
Nächste Seite>>>
[B198]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 27.


Pfennig 5.svg
Tinctura Opii simplex
1 "
5
10 "
45
Unguentum Cerussae
10 "
12
Unguentum Cerussae camphoratum
10 "
12
Unguentum Cerussae flavum
10 "
12
Unguentum Cerussae Linariae
10 "
12
Unguentum Majoranae
10 "
12
Unguentum Plumbi
10 "
12
Unguentum Populi
10 "
12
Unguentum rosatum
10 "
14
Unguentum sulfuratum compositum
10 "
8
100 "
60
Veratrinum
1 "
100
Tubera Salep pulv.
10 "
20


B. Zusätze
Eserinum (s. Physostigminum) sulfuricum
0,01 "
50
0,10 "
400
Eserinum (s. Physostigminum) salicylicum
0,01 "
50
0,10 "
400
Pilocarpinum hydrochloricum
0,01 "
14
0,10 "
120
Pilocarpinum salicylicum
0,01 "
20
0,10 "
160



Abwesenheitserklärungen.
1) Durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Rheinhessen zu Mainz II. Civilkammer vom 5. November 1881 ist der Ackersmann Johann Dexheimer aus Wendelsheim, -
2) durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Rheinhessen zu Mainz, II. Civilkammer, vom 12. November 1881 ist Ludwig Mazière, seiner Zeit Glaser, heimathberechtigt in Mainz, Sohn des allda wohnhaften Eisenbahnbeamten Valentin Mazière und dessen verstorbener Ehefrau Anna Maria Katharina geb. Schott, - definitiv für abwesend erklärt worden.


Ordensverleihungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 10. November dem Fürstlich Isenburg-Birsteinischen Geheimen Kammerrath Ludwig Haberkorn das Ritterkreuz 1. Classe des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, -