Anzeiger für die politische Polizei Deutschlands auf die Zeit vom 1. Januar 1848 bis zur Gegenwart (Rang)
Allgemeines
Das Buch Anzeiger für die politische Polizei Deutschlands auf die Zeit vom 1. Januar 1848 bis zur Gegenwart. - Ein Handbuch für jeden deutschen Polizeibeamten. enthält Personalien der in den Communisten-Untersuchungen vorkommenden Personen.
Ein Nachfolger des sogenannte "Schwarze Buch" das die Beschreibungen von politisch Verfolgten aus Deutschland enthält.
Es wurde von Friedrich Rang herausgegeben.
Bibliografische Angaben
Friedrich Rang: Anzeiger für die politische Polizei Deutschlands auf die Zeit vom 1. Januar 1848 bis zur Gegenwart. - Ein Handbuch für jeden deutschen Polizeibeamten, Verlag Liepsch & Reichardt , Dresden 1855.
Digitalisate
Online-Erfassung
Seit Juli 2016 kann dieses Buch mittels des Online-Erfassungssystem DES des Vereins für Computergenealogie erfasst werden. Die erfassten Datensätze stehen sofort für eine Suchabfrage bereit.
Möchte man zum ersten Mal im DES erfassen, sollte man sich zunächst die Bedienungsanleitung des Systems anschauen und anschließend die unten stehenden Editionsrichtlinien für dieses Projekt.
Nun kann es losgehen! Im Kopf dieser Seite befindet sich eine "Bearbeitungsbox". Dort finden Sie einen Link, der Sie direkt zur Erfassung des Blattes führt und außerdem einen Link zur Statistik des Blattes. Diese informiert darüber, wie viele der zu erfassenden Seiten schon fertig / in Bearbeitung / unbearbeitet sind, wie viele Erfasser am Buch beteiligt sind, wie viele Datensätze schon erfasst wurden ...
- Projektbetreuer
- Jörn Bartels
- Projektbegleitende Mailingliste
- Kontakt
Scans
Scans der BSB auf dem Server des Projektes unter Beachtung der European Rights- Lizenz (freie Benutzung als nicht kommerzielles Projekt)
Editionsrichtlinien
Es gelten die allgemeinen Editionsrichtlinien für Polizei Bücher
Es sollten nur Datensätze erfasst werden, die mehr als ein identifizierendes Feld enthalten.
Erfassungsmaske
Es werden folgende Felder in dieser Reihenfolge erfasst:
Nachname Vorname Beruf Ort