Aussig/Adressbuch 1907-08

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Aussig/Adressbuch 1907-08
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch des Aussig-Karbitzer Bezirkes
Untertitel: umfassend die Städte Aussig, Karbitz, Türmitz sowie die gesamten Ortschaften des politischen Bezirkes Aussig
Erscheinungsort: Aussig
Verlag: im Selbstverlag des Stadtrates Aussig
Erscheinungsjahr: 1908
Standort(e): Collegium Carolinum München (Signatur: 0001/A 8237 / 0001)
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Umfang: ca. 584 Seiten
Enthaltene Orte: Aussig, Karbitz, Türmitz

Arnsdorf, Birnai, Böhmisch Pokau, Budowe, Deutsch Neudörfl, Deutsch Kahn, Doppitz, Dubitz, Gartitz, Gratschen, Groß Kaudern, Großpriesen, Groß Tschochau, Habrowan, Hottowies, Klein-Kaudern, Kleinpriesen, Klein Tschochau, Kojeditz, Kosten, Leißen, Leschtine, Leukersdorf, Lieben, Luschwitz, Malschen, Mosern, Mörkau, München, Nemschen, Nestersitz, Nestomitz, Neudörfel, Obersedlitz, Padloschin, Pokau, Pömmerle, Postitz, Presei, Prödlitz, Qualen, Reindlitz, Salesel, Saubernitz, Schöbritz, Schreckenstein, Schwaden, Seesitz, Slabisch, Spansdorf, Staditz, Steben, Suchei, Wannow, Wittine, Ziebernik

Mariaschein, Arbesau, Auschine, Böhmisch Kahn, Böhmisch Neudörfel, Ebersdorf, Herbitz, Hohenstein, Johnsdorf, Klein-Kahn, Kninitz, Kulm, Liesdorf, Lochtschitz, Marschen, Modlan, Nollendorf, Peterswald, Priesten, Raudnig, Saara, Schanda, Schönfeld, Schönwald, Senseln, Sobochleben, Straden, Streckenwald, Strisowitz, Tellnitz, Tillisch, Troschig, Wiklitz


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam

Bearbeiter (DigiBib)

  • Vorlage: Collegium Carolinum München
  • Scans: Horst Reinhardt
  • Projektanlage: Wolfgang Wöstenhöfer

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: Mai 2025