Belgard/Kaiser- und Kriegerdenkmal 1866 + 1870/71

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Belgard, Kaiserdenkmal mit Todesnachricht.jpg

Belgard an der Persante / Pommern

Kriegerdenkmal 1866, 1870/71
aktuell (2010)
Polen > Bialogard
historisch (1914)
Königreich Preußen, Provinz Pommern > Regierungsbezirk Köslin > Landkreis Belgard (Persante) > Belgard

Art des Denkmals

Kriegerdenkmal 1866, 1870/71

  • mit Kaiser Wilhelm I.-Standbild

Beschreibung des Denkmals

Der Kaiser ist, überlebensgroß, in großer Generalsuniform mit federgeschmücktem Helm und zurückgeschlagenem Paletot dargestellt. In der Rechten hält er den Marschallstab, während die Linke auf den Säbelgriff gestützt ist.
Das Relief an der Sockelvorderseite stellt die Heimkehr des im Krieg 1870/71 mit dem Eisernen Kreuz geschmückten Sohnes und dessen Empfang durch den Vater, einem Veteran der Befreiungskriege dar.
Die Inschrifttafeln an den Längsseiten bezeichnen die Gefallenen von 1866 und 1870/71.

Weitere Modellverwendungen

  1. Für das Kaiser Wilhelm-Denkmal in Rawitsch/Posen stellte die Spremberger Firma Brendel & Co Stufen und Sockel in gleicher Weise in Kösseinegranit aus dem Fichtelgebirge her.
  2. Der reliefierte Fries mit der Kaiserkrone und militärischen Applikationen an den Seiten wurde auch beim Kaiser Wilhelm-Denkmal in Rawitsch verwendet.
  3. Das Relief an der Vorderseite des Sockels fand erstmals Verwendung am Kaiser- und Kriegerdenkmal in Treptow an der Tollense.
  4. Mit dem Kaiser Wilhelm I.-Standbild nach dem Modell des Bildhauers Georg Meyer wurden auch die Denkmäler in Altdamm/Pommern (1896), Rawitsch/Posen (1898) und Dirschau/Westpreußen (1899) ausgestattet.

Inschriften

an der Rückseite des Sockels
"Gott war mit uns, /
ihm sei die Ehre!"
Inschrifttafeln an den Längsseiten des Sockels
- Namen der Gefallenen von 1866 und 1870/71 -

Standorte

  1. seit 1898 - auf dem Marktplatz
  2. seit 1919 - im Mükepark (ohne Standbild)

Verbleib

Das Denkmal ist nicht erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals

Entwurf

Bildhauer Georg Meyer, Berlin-Steglitz

ausführende Werkstätten / Material

Unterbau
-?-
Stufen, Sockel
Fa. Brendel & Co, Spremberg
» schlesischer Granit
Inschrifttafeln
-?-
» Eisenguss
Reliefdarstellung, Kaiserstandbild
Gießerei der Lauchhammerwerke
» Bronzeguss

Maße

Standbild: überlebensgroß

Werdegang des Denkmals

Projekt

  • Initiative: -?-
  • Stifter: Bürgerschaft der Stadt Belgard; Vorsitzender des Denkmalausschusses: Bürgermeister Böhmer
  • Kosten: ca. 10.000 Mark
  • Finanzierung: Sammlungen freiwilliger Geldspenden
    + in der Stadt: 1.200 Mark
    + im Kreis: 6.000 Mark

Errichtung des Denkmals

  • enthüllt 14.08.1898
  • Gedenktag: Jahrestag des Gefechtes bei Colombey 1870

Tabellarische Darstellung

     02.08.1890 - Aufruf zur Errichtung eines Krieger- und Kaiserdenkmals in der Belgarder Zeitung im Auftrag von 150 Bürgern der Stadt
     02.09.1890 - (Sedantag)
                  Auf Anregung von Anwalt Schwartzkopf bildet sich ein Ausschuss von 24 Bürgern, der bewirkte, dass am ...
     18.11.1890 - die städtischen Behörden beschließen, die Verwirklichung des Gedankens durchzuführen.
     09.03.1891 - (Todestag Kaiser Wilhelms I.)
                  Aufnahme seiner Arbeiten durch einen Denkmalausschuss
    Anfang 1895 - Denkmalfonds von 11.500 Mark erbracht
     06.07.1896 - Ausführungsvertrag mit Bildhauer Georg Meyer
     22.03.1897 - (100. Geburtstag Kaiser Wilhelms I.)
                  Feierliche Grundsteinlegung
     14.08.1898 - Feierliche Enthüllung des Denkmals;
                  Ehrengäste: Oberpräsident der Provinz Pommern von Puttkammer, Oberregierungsrat Czirn von Terpitz
     um 1916/17 - Demontage des Standbildes und Abgabe zur Einschmelzung
           1923 - Nach Beendigung des Ersten Weltkrieges wird der seines Standbildes beraubte Sockel 
                  (= Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71) in den Mükepark versetzt.
bis ca. 1945/46 - Das Denkmal ist im Mükepark erhalten.
        um 1946 - Entfernung aller übriggebliebenen Bronzeteile durch die polnischen Verwalter
       ca. 1946 - Aufstellung des polnischen Siegesdenkmals (hohe Säule mit einem auffliegenden polnischen(?) Adler) auf dem leeren Sockel.

Literatur- und Quellenangaben / Weblinks

  1. Dr. Otto Kuntzemüller, Die Denkmäler Kaiser Wilhelms des Großen, Bremen o.J. (1903), S. 262
  2. Verzeichnis LAUCHHAMMER BILDGUSS, Lauchhammer 1929, S. 297
  3. Pommersche Zeitung 40/94 vom 08.10.1994, S. 9
  4. freundlicher Hinweis von Heinz Csallner, Frankfurt/Main (08/2002)
  5. Pommersche Zeitung vom 04.08.2001
  6. Zentral-Register der Preußischen Personen- und Krieger-Denkmäler - Z 179 (01.11.1998)