Bremen/Adressbuch 1899

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.


Bremen/Adressbuch 1899
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch der freien Hansestadt Bremen, 1899
Untertitel: ihres Landgebietes und der Hafenstädte Bremerhaven, Geestemünde und Vegesack
Autor / Hrsg.: Rich. Landmann
Erscheinungsort: Bremen
Verlag: Rich. Landmann
Jahrgang/Auflage: Neue Folge. Sechsundzwanzigster Jahrgang
Erscheinungsjahr: 1899
freie Standort(e) online: Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Enthaltene Orte: Bremen, Bremerhaven, Vegesack, Geestemünde

Bremen Landgebiet
Arsten, Blockland, Borgfeld, Büren, Grambke, Gröpelingen, Habenhausen, Hastedt, Horn, Huchtingen, Neuenland, Oberneuland, Oslebshausen, Osterholz, Rablinghausen, Schwachhausen, Seehausen, Strom, Walle, Woltmershausen

Objekt im GOV: source_1346179


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
Kontakt: Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Fremdenführer durch Bremen 3
Alphabetisches Register 12
Allgemeiner Geschäfts-Anzeiger 18
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner der freien Hansestadt Bremen 65 Symbol OK.svg
Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Gänge, Höfe und öffentlichen Gebäude 482 Symbol OK.svg
Behörden 718 Symbol OK.svg
Unterrichts- und Bildungs-Anstalten 752 Symbol OK.svg
Bildungs-Vereine und Bibliotheken 763 Symbol OK.svg
Medicinalwesen 768 Symbol OK.svg
Wohlthätigkeitsanstalten und milde Stiftungen 780 Symbol OK.svg
Sonstige Vereine 782 Symbol OK.svg
Kaufmännische Geschäfte
Handelsfirmen und deren Branchen 794 Symbol OK.svg
Schlüssel zum Verzeichniß der Handelsfirmen 807 Symbol OK.svg
Makler und deren Branchen 815 Symbol OK.svg
See-Assecuranz-Compagnien 817 Symbol OK.svg
Actien-Gesellschaften 821 Symbol OK.svg
Tarif für die Verbrauchsabgaben in der Stadt Bremen 833
Alphabetisches Verzeichnis von Gewerben und Detail-Geschäften 834 Symbol OK.svg
Verschiedenes 891 Symbol OK.svg
Adreßbuch für Bremerhaven
Reichs- und Staatsbehörden 915 Symbol OK.svg
Städtische Verwaltung, Kirchen etc. 917 Symbol OK.svg
Einwohner-Verzeichniß 920 Symbol OK.svg
Adreßbuch für Geestemünde
Reichs- und Staatsbehörden 964 Symbol OK.svg
Städtische Verwaltung, Kirchen etc. 966 Symbol OK.svg
Einwohner-Verzeichniß 968 Symbol OK.svg
Vegesack
Behörden, Kirche, Schulen etc. 1006 Symbol OK.svg
Einwohner-Verzeichniß 1007 Symbol OK.svg
Das Landgebiet
Gemeinde-Vorsteher und Standesbeamte 1020 Symbol OK.svg
Arsten 1021 Symbol OK.svg
Blockland mit Nieder-Blockland und Ober-Blockland 1022 Symbol OK.svg
Borgfeld mit Ebbendiek 1022 Symbol OK.svg
Burg 1023 Symbol OK.svg
Butendiek 1023 Symbol OK.svg
Dunge 1023 Symbol OK.svg
Ellen mit Ellenerhof und Hilgeskamp 1023 Symbol OK.svg
Grambke 1024 Symbol OK.svg
Grambkermoor 1024 Symbol OK.svg
Grolland 1024 Symbol OK.svg
Gröpelingen 1025 Symbol OK.svg
Habenhausen 1027 Symbol OK.svg
Hasenbüren 1028 Symbol OK.svg
Hastedt 1029 Symbol OK.svg
Horn 1037 Symbol OK.svg
Huchting mit Brokhuchting, Kirchhuchting und Mittelshuchting 1037 Symbol OK.svg
Katrepel 1038 Symbol OK.svg
Lankenauj 1039 Symbol OK.svg
Lehe 1039 Symbol OK.svg
Lesumbrok 1040 Symbol OK.svg
Mittelsbüren 1040 Symbol OK.svg
Neuenland 1040 Symbol OK.svg
Niederbüren 1041 Symbol OK.svg
Oberneuland 1041 Symbol OK.svg
Oslebshausen 1042 Symbol OK.svg
Osterholz 1043 Symbol OK.svg
Rablinghausen 1043 Symbol OK.svg
Rockwinkel 1044 Symbol OK.svg
Schevemoor 1045 Symbol OK.svg
Schwachhausen 1045 Symbol OK.svg
Sebaldsbrück 1048 Symbol OK.svg
Seehausen 1049 Symbol OK.svg
Strom 1050 Symbol OK.svg
Tenever 1050 Symbol OK.svg
Vahr 1050 Symbol OK.svg
Verenmoor 1051 Symbol OK.svg
Walle 1051 Symbol OK.svg
Warf 1053 Symbol OK.svg
Wasserhorst 1053 Symbol OK.svg
Woltmershausen 1054 Symbol OK.svg
Wummesiede 1060 Symbol OK.svg
Bremer Termin-Kalender 1899 1061
Bremer Stadttheater 1062
Liste der sämmtlichen von der Weser fahrenden Seeschiffe 1066
Verzeichniß der Straßen und Plätze in der Stadt Bremen 1076
Berichtigungen 1078 Symbol OK.svg
Nachtrag zum Adreßbuch 1899 1082 Symbol OK.svg
Während des Drucks (bis 20. Juni) noch eingegangene Berichtigungen 1133 Symbol OK.svg
  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.



Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

Achtung: Dies Projekt ist sehr schwer zu erfassen und deshalb nicht für Einsteiger geeignet.

  • Wo immer möglich stehen Auswahllisten für die Straßennamen zur Verfügung. Sollte eine Name fehlen bzw. ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
    • Achtung: einige Straßennamen haben unterschiedliche Endungen - wie Weg, Deich, Straße etc. Bitte bei der Auswahl beachten
    • Zusätze zur Hausnummer, wie a, b, c etc. werden ohne Leerstelle hinter Nr. erfasst - Beispiel: 12a
  • Da jede Seite viele Spalten enthält, sollte die Erfassung immer in der rechten Spalte beginnen und dann weiter nach links. Dadurch verhindert man, dass der grüne Balken noch zu erfassende Daten überdeckt.
  • Mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben oben links beginnen.

Einwohnerverzeichnis

  • Wiederholt sich ein Familienname, wird er durch einen Strich (-) angezeigt.
    • In diesem Projekt werden Wiederholungen des Vornamens auch durch Striche angezeigt. Es kann vorkommen, dass ein oder mehrere Vornamen übernommen werden müssen.
    • Ein ° vor dem Vornamen bedeutet Rufname und ist nicht zu beachten. Der Rufname muss aber erfasst werden.
  • Die mit * bezeichneten Firmen sind auf der Canzlei des Handelsgerichts protokollirt und müssen als Firma erfasst werden
  • Börsenbesucher sind mit einem schwarzen Kreis mit vertikalem Strich bezeichnet. Die beigefügten lateinischen Buchstaben und Ziffern (z. B. G. I. 6) bezeichnen den Börsenplatz und werden nicht erfasst.
  • Enthält ein Eintrag mehrere Namen und/oder mehrere Adressen, ist für jeden Namen/Adresse ein eigener Datensatz zu erfassen.
  • Familienstand Witwen (Wwe.):
    • Bei Witwen wird immer der Vorname des verstorbenen Ehemanns angegeben. Dieser Name ist im Feld "Vorname Bezugsperson" zu erfassen.
    • vorgenanntes gilt auch für den Familienstand Frau.
    • Wird der Beruf des Verstorbenen genannt (steht vor Wwe.) ist er unter "Beruf Bezugsperson" zu erfassen.
    • Steht der Beruf hinter Wwe. ist er im Feld Beruf zu erfassen.
  • Teilweise enthalten Einträge 2 Adressen, wie
    • Abraham, Johanne, Putzgeschäft, Wall 171, Wohnung Uhlandstraße 20 - wir erfassen 1. Firmenadresse, 2. Privatadresse
      • Nachname: Abraham, Vorname: Johanne, Beruf: bleibt leer, Straße: Wall 171, Firmenname: Johanne Abraham, Putzgeschäft
      • Nachname: Abraham, Vorname: Johanne, Beruf: Putzgeschäft, Straße: Uhlandstraße 20

Straßenverzeichnis

  • Es werden nur die Eigentümer erfasst, gekennzeichnet durch ein liegendes x vor dem Namen.

Bearbeiter (DigiBib)

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: In der Erfassung seit 08.03.2024, abgeschlossen am 16.01.2025