Breslau/Standesamtsregister/Editionsrichtlinien
Breslauer Standesamtsregister |
---|
Ein Erfassungsprojektsprojekt vom Verein für Computergenealogie |
|
Kategorie: |
Allgemeines
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang des Vornamens und am oberen Rand der Buchstaben.
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
- Urkunden werden völlig unverändert erfasst, so wie sie ausgestellt sind. Das heißt Informationen aus Randvermerken bleiben zunächst unberücksichtigt. Es wird aber im Falle eines vorhandenen Randvermerks dies mit einem Häkchen kenntlich gemacht.
- Jede Person wird als einzelner Eintrag erfasst.
- Die Nummer und das Datum der Urkunde müssen nur bei einem (in der Regel dem obersten) Eintrag erfasst werden.
- Es werden nur Kind, Mutter, Vater und ggf. anzeigende Person (wenn nicht Vater oder Mutter) erfasst.
- Zu jeder Person wird der Vorname und der Nachname erfasst.
- Bei der Mutter wird zusätzlich der Familienstand erfasst
- Beim Kind wird zusätzlich das Geburtsdatum erfasst
- Sollte ein Name nicht entzifferbar sein, lässt man die gesamte Urkunde unbearbeitet und geht zur nächsten.
Die einzelnen Felder
Nummer der Urkunde
Die Nummer der Urkunde wird als Zahl ohne Punkt geschrieben. Sie muss nur bei einem (in der Regel dem obersten) Eintrag erfasst werden.
Datum der Urkunde
Das Datum der Urkunde wird in der Form TT.MM.JJJJ geschrieben. Es muss nur bei einem (in der Regel dem obersten) Eintrag erfasst werden.
Steht in der Urkunde also geschrieben "Breslau, am 3. Januar 1889", so wird in das Feld "03.01.1889" eingetragen.
Randvermerke
Befindet sich auf der Urkunde ein Randvermerk, dann wird hier ein Haken gesetzt. Auch das muss nur bei einem (in der Regel dem obersten) Eintrag getan werden.
Informationen aus den Randvermerken werden zunächst nicht erfasst. Diese Informationen werden zu einen späteren Zeitpunkt hinzugefügt. Übrigens: Auch die kurzen Ziffern oben rechts oder links auf der Seite sind als Randvermerk zu verstehen (hier handelt es sich meist um Verweise auf Sterbefälle im Kindesalter).
Vorname
Vornamen werden wie in der Urkunde angegeben abgeschrieben. Namensänderungen aus Randvermerken werden nicht übernommen.
Wenn das Kind zum Zeitpunkt der Beurkundung noch keinen Vornamen erhalten hat, so steht in der Geburtsurkund der Vermerk "noch keine". In der Regel ist der Name des Kindes in einem Randvermerkt beigefügt. In solchen Fällen wird im Feld Vorname zunächst der Hinweis "noch keine" und anschließen in Klammern der später beigelegte Vorname erfasst.
Abkürzungen werden nicht aufgelöst, sondern buchstabengetreu erfasst.
Bei weiblichen Vornamen sollte besonders auf den letzten Buchstaben e oder a geachtet werden. Diese sehen meist recht ähnlich aus, sind aber in aller Regel doch deutlich zu unterscheiden.
Nachname
- Nachnamen werden wie in der Urkunde angegeben abgeschrieben. Namensänderungen aus Randvermerken werden nicht übernommen.
- Bei der Mutter ist in der Regel ihr Mädchenname angegeben. Dieser wird - wie in der Urkunde geschrieben - mit "geb." hinter den aktuellen Familiennamen geschrieben, z. B. "Pfeiffer geb. Mandausch". Es wird kein Komma eingefügt.
- Ein Adelstitel wird mit Komma getrennet hinter den Namen geschrieben. So wird "von Herff" abgeschrieben als "Herff, von".
- Sollte ein Doktortitel angegeben sein, so wird auch dieser mit einem Komma getrennt hinter den Namen geschrieben, z.B. "Dr. Müller" → "Müller, Dr." Kommen bei einen Namen sowohl ein Adels-, als auch ein sonstiger Titel vor, wird der Adelstitel als erstes genannt.
- Bei unehelichen Kindern, die durch eine spätere Hochzeit der Eltern legitimiert wurden, wird der Nachname der Mutter eingetragen und nicht der des Vaters.
Rolle
Für jede Person wird ausgewählt, welche Rolle sie bei dem Ereignis gespielt hat. Der letzte Punkt "anzeigende Person" wird nur ausgewählt, wenn weder der Vater noch die Mutter das Ereignis angezeigt haben, z. B. eine Hebamme.
Familienstand
Bei der Mutter (und nur bei dieser) wird zusätzlich der Familienstand erfasst. Hierfür steht eine Auswahlbox mit den Auswahlmöglichkeiten - geschieden, ledig, verheiratet und Witwe zur Verfügung.
Geburtsdatum
Beim Kind (und nur bei diesem) wird zusätzlich das Geburtsdatum erfasst. Wie beim Datum der Urkunde erfolgt die Erfassung in der Form TT.MM.JJJJ.
Ist kein konkreter Tag, sondern ein Zeitraum angegeben, so wird das erstgenannte Datum erfasst.
Buchstabenkombination hs
Die Buchstabenkombination "hs", bei der es sich in Wirklichkeit um ein langes s - gefolgt von einem runden s handelt, wird grundsätzlich als "ß" erfasst.