Coburg/Adressbuch 1934

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Coburg/Adressbuch 1934
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch der Stadt Coburg
Untertitel: mit den Städten Neustadt b. Cbg. und Rodach sowie 152 Landorten des ehemaligen Herzogtums Coburg
Autor / Hrsg.: Verlag des Coburger Adreßbuches - Tagesblatthaus Coburg
Erscheinungsort: Coburg
Verlag: Verlag des Coburger Adreßbuches - Tagesblatthaus Coburg
Erscheinungsjahr: 1934
Standort(e): Universitätsbibliothek Bamberg [1], Signatur 22/50.39(1934)
Deutsche Zentralstelle für Genealogie
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Umfang: ca. 814 Seiten
Enthaltene Orte: Städte: Coburg, Neustadt bei Coburg und Rodach

Landgemeinden: Ahlstadt, Ahorn mit Finkenau und Triebsdorf, Aicha mit Altenhof und Hergramsdorf, Tambach, Beiersdorf, Bertelsdorf mit Glend, Beuerfeld, Bieberbach, Birkach a. F., Birkig bei Neustadt, Blumenrod, Boderndorf, Breitenau, Brüx, Buchenrod, Callenberg, Creidlitz mit Hambach, Dörfles bei Coburg mit Neudörfles, Drossenhausen mit Einzelberg, Ebersdorf bei Coburg, Ebersdorf bei Neustadt, Einberg, Elsa mit Schweighof, Esbach, Fechheim, Fischbach, Fornbach mit Taimbach, Friesendorf, Frohnlach mit Dürrmühle, Fürth am Berg, Gauerstadt mit Carlshan und Niederndorf, Gestungshausen mit Firmelsdorf, Gossenberg, Grattstadt, Großgarnstadt, Großheirath mit Erlesmühle, Großwalbur, Grub am Forst, Haarbrücken, Haarth, Hassenberg, Heldritt, Herbartsdorf, Höhn, Hof a. St., Schleifmühle, Horb a.St. mit Lochleithen, Horb bei Fürth am Berg, Kemmaten, Ketschenbach, Kipfendorf mit Thierach, Kleingarnstadt, Kleinwalbur, Kösfeld, Lempertshausen, Leutendorf mit Häusles und Rohtberg, Lützelbuch, Mährenhausen, Meeder mit Birkenmoor, Meilschnitz, Meschenbach, Mirsdorf, Mittelberg, Mittelwasungen, Mödlitz, Mönchröden mit Gnailes und Alexandrinenthal, Moggenbrunn, Neida, Neu- und Neershof, Neukirchen, Neuses am Brand, Neuses a. d. Eichen, Niederfüllbach, Oberfüllbach, Oberlauter, Obersiemau, Oberwasungen, Oberwohlsbach, Oeslau mit Annawerk, Oettingshausen, Ottowind, Plesten, Rögen, Rohrbach, Rossach, Roßfeld, Roth am Forst, Rothenhof, Rottenbach, Rudelsdorf, Rüttmannsdorf, Schafhof mit Neuhaus, Seemühle und Hohenstein, Scherneck, Scheuerfeld mit Dörfles b. Schfd. und Eichhof, Schönstädt, Schorkendorfmit Krebsmühle, Eicha und Ziegelhütte, Seidmannsdorf mit Löbelstein, Sonnefeld, Spittelstein, Theißenstein, Steinach a. d. Steinach, Stöppach, Sulzdorf, Sülzfeld, Thann, Tiefenlauter, Tremersdorf, Trübenbach, Unterlauter, Untersiemau, Unterwasungen, Unterwohlsbach mit Rosenau, Waldsachsen, Waltersdorf mit Gereuth, Watzendorf, Weickenbach, Weidach, Weidhausen, Weimersdorf, Weischau, Weißenbrunn am Forst, Weißenbrunn vorm Wald, Weitramsdorf mit Gersbach und Schlettach, Wellmersdorf, Wiesenfeld, Wildenheid, Wohlbach, Wörlsdorf, Zedersdorf, Zeickhorn, Ziegelsdorf

Weitere Informationen

Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam

Digitale Bibliothek (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

  • Projektvorstellung: Februar 2014
  • goobi: Februar 2025