Czarnowanz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Ortsartikel hat noch wenig Substanz und ihm fehlen wesentliche Merkmale eines typischen Ortsartikels bei GenWiki, wie z. B. die Struktur oder die regionale Einordnung. Information über den weiteren Ausbau des Artikels findet sich bei Hilfe:Anlegen eines Ortsartikels – nur zu!



Hierarchie

Regional > Polen > Woiwodschaft Oppeln > Stadtkreis Opole > Czarnowanz

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Czarnowąsy = Czarnowanz = Klosterbrück

Geschichte

Ein Dorf in Oberschlesien, dessen erste urkundliche Erwähnung 1228 durch die Verlegung eines Norbertinerinnenkloster von Rybnik nach Czarnowanz durch Herzog Kasimir von Oppeln belegt ist.

1755 gründete Abt Eustachius Hufnagel vom Kloster Czarnowanz auf Veranlassung Friedrich des Großen die Czarnowanzer Glashütte.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

historische Bibliographie

  • LANGE, E.: Kloster Czarnowanz 1228-1928 in Der Oberschlesier 12/1928
  • LANGE, E.: Kloster Czarnowanz, Oppeln, 1930
  • GRÜGER, Heinrich: Czarnowanz (Schlesisches Klosterbuch), In: JSFUB 25, Sigmaringen 1984, S. 25-44 (mit einer umfangreichen Quellen- Literaturliste zum Thema)

Weblinks

Offizielle Webseiten

Czarnowąsy Seite im wikipedia

Czarnowanzer Glashütte

Genealogische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_188801
Name
  • Czarnowanz (- 1936) Quelle (${p.language})
  • Klosterbrück (1936 - 1945)
  • Czarnowąsy (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
externe Kennung
  • SIMC:0493356
Webseite
Karte
   

TK25: 5273

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dobrzeń Wielki (1999 -) ( Landgemeinde PL) Quelle

Czarnowanz, Klosterbrück (1885) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle S. 348 Nr. 23

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Czarnowanz (S. Norbertus), Czarnowanz (Hl. Norbertus), Czarnowąsy (Bożego Ciała i św. Norberta)
         Kirche
CZATUSJO80WR
Czarnowanz (Hl. Anna), Czarnowanz (Begräbniskirche), Czarnowanz (S. Annae), Czarnowąsy (św. Anny)
         Kirche
CZANNAJO80WR