Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/388

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[387]
Nächste Seite>>>
[389]
Ac regbez kaltenbach 1850.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


von Wettem die Arriergarde des brabäntischen Heeres. 1323[1] heirathete Gerard von Nerode Wilhelmine von Mülrepach und wurde von dem Herzoge von Brabant mit der Herrschaft und dem Schlosse Rimburg belehnt. Durch deren weibliche Nachkommen kam das Schloß und die Herrschaft Rimburg an das Haus Gronsfeld (1409); hierauf an die Familie Bronkhorst-Batenburg (um 1451). Heinrich von Bronkhorst-Batenburg, Herr zu Gronsfeld und Rimburg, hatte zur Gemahlin Katharina von Alpen. 1498 wurde dessen Sohn Dieterich vom Kaiser Maximilian I. in den Reichsgrafenstand erhoben. Dessen Sohn, Johann I. von Bronkhorst-Batenburg, Reichsgraf zu Gronsfeld und Rimburg, Herr zu Alpen, war clevischer Landdrost. 1640 verkaufte Graf Johann Maximilian von Bronkhorst, Gronsfeld, Rimburg ec. ec., Schloß und Herrschaft Rimburg an Arnold, Freiherrn Boemer, Herrn zu Stockheim ec. Jetzt ist Joppen von Beyden und Rimburg Besitzer des Schlosses und der zugehörigen Güter. — Das nordwestlich von Merkstein gelegene Dörfchen Wildnis oder Wilnis, (1200) Valendeshus, war ursprünglich eine Burg des kölner Erzbischofs Engelbert, welche Walram III., Herzog von Limburg im Jahre 1224 einnehmen und zerstören ließ.

       Marienberg, (1500) Mergenberg, ein Kirchdorf auf dem linken Wurmufer, 41/2 Stunde (2,64 Meilen) von Aachen, 11/2 Stunde vom Kreisorte Geilenkirchen entfernt, gehörte vormals zum jülich'schen Amte Geilenkirchen und zur Lütticher Diözese. Jetzt ist es die Pfarrkirche der Bürgermeisterei Scherpenseel, die aus den Dörfern Marienberg, Scherpenseel, Siepenbusch und Waldhausen und dem


  1. GenWiki-Red.: handschriftlicher Vermerk '(1223)'; das Original ist vermutlich richtig, da Gerard von Merode lt. 'Jamie Allen's Family Tree' 1351 verstorben ist.