Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/443

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[442]
Nächste Seite>>>
[444]
Ac regbez kaltenbach 1850.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


und öde; Torf und Heide sind dessen einzige Produktionen für die Anwohner.

       Robertville oder Bever, 11/2 Stunde ostnord-östlich von Malmedy, ein Kirchdorf in der Bürgermeisterei Weismes mit 283 Einwohnern. Es ist auf dem rechten Ufer der Warge, in einem Seitenthale derselben in 1620 Fuß Seehöhe gelegen. Robertville gehörte wie Xhoffraix, Weismes und andere zum ehemaligen Fürstenthum Stablot, unter französischer Herrschaft zum Ourthe-Departement, Arrondissement und Canton Malmedy. In diesem Dorfe werden gute limburger (Herver) Käse bereitet. — Bei Robertville befinden sich auf einem steilen Felsen an der Warge die sehenswerthen Ruinen des Schlosses Reichhardstein, früher Renardstein und Reinensteinen genannt. Es war eine Stablot'sche Lehnherrschaft, womit die Erbmaierstelle zu Weismes verbunden war. Als Lehnträger von Stablo kommen vor: Im Jahre 1354 Reinard von Weismes, dessen Sohn Winguin 1358 und dessen Bruder Johann 1388. Der letztere hinterließ eine Tochter, Maria, welche Johann von Zevel heirathete. Der verschwenderische Stabloer Abt, Johann von Goeussaine, übertrug diesem Johann von Zevel im Jahre 1430 die Herrschaft Renardstein. Dieselbe ging durch Erbfolge in den Besitz der Familie von Metternich über, welche sie durch die französische Revolution verlor.

       Elsenborn, ein Kirchdorf in der Bürgermeisterei Bütgenbach mit 713 Einwohnern, 4 Stunden von Malmedy, 10 Stunden (6,07 Meilen) von Aachen. Es ist auf einem 1900 Fuß hohen, unbewaldeten Gebirgsrücken gelegen und wird von der Trier-Aachener Landstraße durchschnitten. Die