Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/464

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[463]
Nächste Seite>>>
[465]
Ac regbez kaltenbach 1850.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


genannt wird. In der Kirche ist ein vorzüglich gemaltes Altarbild, welches noch aus der ehemaligen, jetzt ganz zerstörten Schloßkirche herrührt. Das Geschlecht der Herren von Ouren gehörte zu einem der ältesten des Landes. Alexander, Sohn eines der edlen Herren von Ouren, wurde 1161 zum Bischofe von Lüttich erwählt. Cuno und und Arnulph von Ure werden in einer Urkunde des Trier'schen Erzbischofs Arnold I. vom Jahre 1181 genannt. In der Fehde, welche der Erzbischof Werner von Trier (1394) gegen den Herrn von der Mark führte, wurde das Schloß Ouren, welches damals dem Erzbischofe verpfändet war, von dem Herrn von der Mark erobert, von den Verbündeten des Erzbischofs aber wieder eingenommen. Mit dem Probst zu Luxemburg, I. F. Ignaz von Ouren, soll (1730) der Mannsstamm der Herren von Ouren erloschen sein. Veronica von Ouren verlieh 1733 die Pfarrkirche zu Ouren und Lützkampen dem Nikolas Schnurette. Die Besitzungen der Herrn von Ouren erbte Hubert Sebastian Franz. Freiherr von Dobbelstein. — Zu der Herrschaft Ouren gehörten eine Menge adeliger und unadeliger Vasallen; die Unterthanen waren Leibeigene, durften sich ohne Erlaubniß der Herren von Ouren nicht verheirathen und mußten sich, wenn sie außerhalb ihres Hofes heiratheten, loskaufen. Die Unterthanen von Orzfeld mußten Kalk und Hausteine zum Baue des Schlosses zu Ouren fahren, den Weiher und die Mühle im Stande halten, zu Wallendorf Weizen und Erbsen laden und nach Ouren fahren. Jeder Unterthan mußte jährlich fünf Frohndienste thun, rothen Rasen brennen (schiffeln), mähen, schneiden, Mist fahren und jede Hausfrau mußte 1 Pfund Werg spinnen. Die Unterthanen