Deutsches Wörterbuch 1898/008
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Deutsches Wörterbuch 1898 | |
Inhalt | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [007] |
Nächste Seite>>> [009] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
ändern — Anthropo-log
ein anderer; ander früher zugleich an Stelle des erst später gebildeten zweit; anders, ein gen.adv., D anderst, wozu noch ein Kompar. anderster in prädikativer Verwendung; übrigens könnte anders - cf. mhd. anderes - auch als acc. ntr. gefasst werden; ein-ander eines des - dem etc. andern; Durch-einander n Wirrwarr; ander-t-halb (t entw. durch Analogiebildung nach zweit od. euphonisch) das andere d.h. zweite nur halb; änder-n „anders machen“. - D bayr. antern nachäffen, necken, ahd. antarôn nachahmen.
ändern, anderthalb s. ander.
anderweit s. weit.
Andorn m Pfl., -orn vielleicht Endung.
Anekdote F, g. s. Dosis.
Anemone F, g. s. anim-
aufachen s. -fachen.
angattemen D s. Gatte.
Angel, angeln, Angelsachsen: Angel f Haken zum Fischfang, für Thüre usw. ahd. angul m Stachel, wie noch D diese Bedeutung; verwandt lt. angulus Spitze, Winkel, wozu tri-angulus, Dreieck, Tri=angel m v. et. Drei=angel; triangulieren durch Dreiecke (ein Land) ausmessen; angel-n mit der Angel fischen. - Hieher vielleicht der Volksname Angeln pl. (Angel-sachsen), falls sie ihren Namen etwa (ähnlich wie die Franken und Sachsen) von einer - spitzigen - National=Waffe haben; dazu dann Eng=land eigentlich Angel=land = Land der Angeln. - D thür=ängeln „zwischen Thür und Angel setzen“, sehr quälen; sperr=angel=weit so weit aufgesperrt, als es die Thürangel zuläßt oder so weit offen, bis sich die Thürangel (dagegen) sperrt.
angenehm s. nehmen.
Anger m Grasland; Schindanger zum Abdecken gefallenen Viehs.
Angersen D oder Angersenschen pl. eine Rübenart (als Viehfutter benutzt).
Anglomanie F, g. s. Manie.
angst s. eng.
Angster D, südd. s. eng.
anheischig s. heißen.
Anhenkerle D, s. hangen.
anim-us F, lt. m Geist, Mut; daher Anim-us m Wille, Mut, (rechtswidrige) Absicht; animieren beleben, ermuntern; animos erregt, aufgebracht (dtsch. =os od. nach fz. -eux aus -osus: =ös); animo (in d. Handelsspr.) Kauflust; zu anim-al n lebendes Wesen, Tier: anim-alisch belebt, tierisch. - Verw. gr. ánemos Wehen, Wind, wozu Anemone f Windblume (weil bei wehendem Wind sich öffnend).
Anis m Pflanze, F, lt. (g.), mhd. anîs und énis, lt. anîsum, g. ánison Nbf. zu ánēthon Dill.
Anke 1) D, m Butter, echt deutsche (alem.) Bez. für das entlehnte „Butter“, verw. lt. úngere salben; anken buttern.
Anke 2) D, f dial. für Nacken.
anken D, s. Anke 1).
Anker 1) L, lt. m Eisen mit Widerhaken zum Festhalten des Schiffes; Vorrichtung, um beim Bauen Holz oder Stein untereinander zu verbinden; ankern sich vor Anker legen oder vor Anker liegen, im Bauwesen mittelst Anker verbinden oder befestigen; dial. = hastig nach etw. streben (eigentlich: mit dem Anker nach dem Grund suchen). - Zu lt. áncora f wobei der Genuswechsel (dtsch. m zu beachten ist.
Anker 2) L, ndl. (mlt.) m Flüssigkeitsmaß, ndl. a. zu mlt. ancheria kleine Tonne.
ankern s. Anker 1).
ann-us m Jahr: Ablativform Anno im Jahr; Anna-len m pl. (geschichtl.) Jahrbücher; annales sc. libri das Jahr betreffende - Bücher; Anna-list m Schreiber von Annalen (Endung -ist aus g. istes- zur Bez. einer Person; durch Anal. auch auf nichtgriech. Wörter übertragen); Annaten pl. Abgaben an den Papst im Betrag des ersten Jahreseinkommens von einer Pfründe. - Zs.: Dez-ennium n (zu decem 10) Zeitraum von 10 Jahren; per-ennierend (per durch) das ganze Jahr hindurch dauernd, ausdauernd, überwinternd.
Ann-alen, Annalist, Annaten F, lt. s. ann-
anne-ktieren, Annexion F, lt. s. nect-
Anno F, lt. s. ann-
Annonce F, lt.s. nov-
annullieren F, lt. s. Null.
anonym F, g. s. onom-
anormal F, lt. s. Norm.
anrüchig s. Ruf.
Anselm s. hehlen.
Anstalt s. stehen.
anstellig s. stehen.
ansträngen, anstrengen s. streng.
Antagonist F, g. s. Agon-
antarktisch F, g. s. arktisch.
Antepänultima F, lt. s. ultim-
antern D s. ander.
Antezed-ens, Antezend-enzien F, lt. s. ced-
Anthologie F, g. s. g. leg-
Anthra-zén F, g. n (zu ánthrax, -akos m Kohle) bei der Kohlenteerbereitung gewonnener Stoff; Anthrazit m Steinkohle.
Anthropo-log(ie), Anthropomorph(ismus), Anthropophag: zu ánthropos m Mensch; Anthropo-log m Menschenkundiger; Anthropologie f Menschenkunde; anthropomorph menschgestaltet d.h. das Göttliche vermenschlicht, mit menschlichen Eigenschaften dargestellt; Anthropomorphis-mus