Die Kirchenbücher der General-Superintendentur Berlin/204

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher der General-Superintendentur Berlin
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[203]
Nächste Seite>>>
[205]
Berlin Kirchenbuecher 1905.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Schönefeld bei Berlin, G. und L. Kr. Teltow, S. Kölln-Land II, unic. P. P. seit 1. 10. 1895, vorher von Rudow. Eingekircht: Diepensee seit 1. 4. 1899 (vorher zur Kgem. Waßmannsdorf, Par. Selchow, S. Königs Wusterhausen, gehörig). — Tr. und St. seit 1681; Km. seit 1836; Kf. 1837—56 zusammen mit Rudow, seit 1857 getrennt. — Reihe der Pfarrer 1564—1895 in Rudow. - Die Römisch-Katholischen [1] wohnen aus der Grenze zwischen der St. Josephs-Pfarrei zu Köpenick (1893 als Kuratie von Fürstenwalde a. d. Spree, AP. Frankfurt a. O. abgezweigt) und der Herz Jesu- Pfarrei zu Tempelhof (1899 von St. Hedwig, AP. Berlin abgezweigt), beide AP. Charlottenburg.
Schöneiche, G. und L. Kr, Nieder Barnim, S. Berlin-Land I, P. P. von Klein Schönebeck. — Tf. 17. 8. 1620 — 11. 7. 1624, 20. 4. 1631 — 15. 10. 1635, 24. 5. 1647, 10. 9. 1654 bis jetzt; Tr. 22. 10. 1620 — 14. 10. 1624, 27, 11. 1631 — 25. 11. 1635, 1. Advent 1654 bis jetzt; St. 11. 2. 1620-8. 4. 1637, 4. 1. 1655 bis jetzt; Km. 1620 bis Ostern 1637, später (wann?) nur Km. stat.; Kf. zusammen mit Klein Schönebeck, Münchehofe und Rahnsdorf seit 1844. — Kirchenrechnungsbuch von 1644 an. Lehenbriefe über Schöneiche 1529—1790, in der Kirche ausbewahrt. Reihe der Pfarrer s. mater. — Die Römisch-Katholischen sind früher von der Missionsstation Köpenick, die bis 1853 zu der St. Hedwigs-Pfarrei zu Berlin, dann zu der St. Johannes Baptist-Pfarrei zu Fürstenwalde, AP. Frankfurt a. O., gehörte, 1893 Kuratie und 1895 Pfarrei, AP. Berlin, wurde, versorgt worden und gehören seit Okt. 1899 zum Seelsorgebezirk, seit 1904 Kuratie Hoppegarten (-Dahlwitz), AP. Frankfurt a. O.
Schönerlinde, L. Kr. Nieder Barnim, S. Berlin Land II, unic. K. P. (hatte bis 1891 Mühlenbeck und Mt 1689) Schildow als Filial). — Tf. seit 1810, Tr. seit 1811 und St. seit 1804, alles bis 1828 zusammen mit Mühlenbeck und Schildow; Km. stat. seit 1829, Lücke 1839—41; Kf. seit 1829, Lücke 1837—41; beide Lücken sind Eintragungsversäumnisse. — 1810 sind mit dem Pfarrhause und dem größten Teile des Dorfes auch die älteren KB. und Pfarrakten verbrannt. — Vorhanden ein Auszug aus dem Amts- Erbregister von 1505 betr. die Wirte von Schönerlinde, Mühlenbeck, Schildow und Summt mit Besitz, Abgaben und Rechten. — Abschrift vom Lehnbrief über das Schulzengericht zu Schönerlinde 1557. —
  1. Der Schematismus des Bistums Breslau weist sie keiner Pfarrei zu.