Die Kirchenbücher in Baden (1957)/275
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [274] |
Nächste Seite>>> [276] |
| | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| Wolpadingen | ||
| k Fil | v Hierbach, bis 1885 v Unteralpfen, Gem W. besteht aus Finsterlingen, Fröhnd, Hierholz. Bis 1653 Fil v Rickenbach. | |
| Wolterdingen | ||
| k Pf | s. alt. | |
| Fil Zindelstein, im 18. Jh Fil Tannheim. | ||
| KB 1594 T E To. | ||
| Wonnental s Kenzingen. | ||
| Worblingen | ||
| k Pf | s 1617, bis dahin Fil v Singen, z. T. bei Bohlingen, bis 1894 v Arlen vers. | |
| KB 1709 T E To, 1776 Firm. | ||
| e Fil | v Singen. | |
| Lit: | s Bohlingen. | |
| Worndorf | ||
| k Pf | alt. | |
| KB 1675 T, 1679 To, 1697 E, Fam s 1800. | ||
| Wühre z Häg. | ||
| Wünschmichelbach Dorf z Gem Oberflockenbach | ||
| e Fil | z Heiligkreuz. | |
| k | z Leutershausen. | |
| Würm | ||
| e Pf | s 1868 (1901), vorher z Pforzheim, s auch Huchenfeld. | |
| KB 1648–1738 in Pf., seitdem in W. | ||
| k | z Pforzheim. | |
| Würmersheim | ||
| k Fil | v Durmersheim. | |
| Lit: | B. Schwarz, Aus d Amt Rohrburg, Rastatter Zeitg 1906 (Rohrburg war früher d Name v W. nach einem alten Schloß). | |
| Wutöschingen | ||
| k Pfkur | s 1939, vorher Fil v Schwerzen. | |
| Wyhl (Emmendingen) | ||
| k Pf | alt. | |
| KB 1691 (ergänzt „ex memoria aus ält. verlor. KB“ bis 1649) T E To u Fam. | ||
| Wyhl (Waldshut) z Gem u Pf Unteralpfen. | ||
| Wyhlen | ||
| k Pf | alt. Fil Rührberg, bis 1927 Grenzach. | |
| KB 1605 T E To (Lücken 1639–44 u T 1614–17), Jahrzeitb s 1533. | ||
| e Pf | s 1925 (1912), bis dahin v Grenzach bezw Rheinfelden vers. | |
| KB 1890. | ||
| Lit: | H. Lang, Über Wyhlener Fam-namen, Pfarrführer 1940. | |