Dufhues (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Das Mittelniederdeutsche Hand-Wörterbuch wie auch die westfälische Mundart leiten den Namen von Taubenhaus (duve = Taube; hues = Haus) ab. Über lange Zeit galten Taubenhäuser für den Adel als besonderes Privileg.


Aufwändig gestaltete Taubenhäuser findet man heute noch in Höstel-Riesenbeck, auf der Surenburg und vor dem Falkenhof in Rheine.

Varianten des Namens

  • Dufes, Duves, Duwes, Duffhues, Dufhus.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Dufhues (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Dufhues" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Dufhues (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Dufhues" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Die meisten Dufhuess findet man in Kreis Warendorf, nämlich 56 Anschlüsse pro Million Einwohner.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Dufhues</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Dufhues


Weblinks

Familienforscher