Eupen und Umgegend (1879)/298

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Eupen und Umgegend (1879)
<<<Vorherige Seite
[297]
Nächste Seite>>>
[299]
Eupen-und-umgegend-1879.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Statistik des Kreises Eupen.

       Nach den vom königlichen statistischen Bureau in Berlin gemachten Feststellungen waren in dem aus 1 Stadtgemeinde und 8 Landgemeinden bestehenden Kreise Eupen am 1. Dezember 1875 vorhanden: 3560 bewohnte und 72 unbewohnte Wohnhäuser, 5140 Haushaltungen von 2 und mehr Personen, sowie 185 männliche und 299 weibliche Einzelhaushaltungen.

Die gezählte ortsanwesende Bevölkerung vertheilt sich auf die 9 Gemeinden folgendermaßen:

Personen
Davon sind:
überhaupt:
männlich:
weiblich:
Stadt Eupen
14759
7000
7759
Gemeinde Eynatten
1182
605
577
Hauset
661
336
325
Hergenrath
903
462
441
Kettenis
1722
861
861
Lontzen
1299
658
641
Pr.-Moresnet
644
316
328
Raeren
3341
1593
1748
Walhorn
966
497
469

Zusammen
25477
12328
13149

       Die Bevölkerungszahl liefert nach den Altersklassen folgendes Ergebniß:

Alter.
die Stadt Eupen
die Landgemeinden
männl.
weibl.
Summa
männl.
weibl.
Summa
Von
0
bis
5
Jahren
998
972
1970
692
732
1424
Ueber
5
10
869
847
1716
652
636
1288
10
20
1329
1375
2704
1007
1026
2033
20
30
945
1196
2141
718
796
1514
30
40
941
1113
2054
727
740
1467
40
50
716
810
1526
543
481
1024
50
60
530
671
1201
457
443
900
60
70
414
463
877
329
318
647
70
80
188
228
416
165
162
327
80
Jahre
38
47
85
27
48
75
Unbekannt
32
37
69
11
8
19