Findert (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herkunft und Bedeutung

Der Name Findert kann eine Herkunft aus dem Ort Fijnaart in den Niederlanden bezeichnen. [1]

Die Ortsbezeichnung Fijnaart leitet sich entweder von einer Uferzone namens "De Finere" ab, die aus feinkörnigem Ton besteht. Eine andere Lesart ist, dass der Name "Finere" vom französischen "Fin de Terre" kommt. Damit würde Fijnaart den Ort anzeigen, wo das Land aufhört und das Wasser (Hollands Diep) beginnt. Diese Lesart entspricht der Aussprache von "de Fendert" im Brabanter Dialekt. [2]

Vorkommen in dieser Schreibweise Deutschland seit dem 17. Jahrhundert belegt (Bürger-Eidbuch Lübeck 1671 Kirchenbuch Klosterkirche Ribnitz).

Varianten des Namens

Die Varianten "van de Findert", "van de Fijnaart", "van den Findert", "van den Fijnnaart" sind sämtlich nur in den Niederlanden bekannt.

Vergleiche auch "Finder", "von Findert", "Fendert", "Fender", "Fynder". Alle diese Namen erscheinen im Lübecker Bürger-Eidbuch und in Lübecker Kirchenbüchern, wobei zumindest teilweise wohl dieselbe Person bezeichnet wird, z.B. Johann Finder, Sohn des Thomas Finder, getauft am 21.5.1727 vs. Johann Findert, Eintrag im Bürger-Eidbuch 14.3.1755.

Diese Formen werden in der niederländischen Quelle nicht als ursprünglich niederländisch gelesen, sondern als mittelhochdeutsch: "Finder" (Erfinder, erfinderische Person) und "Fender" (von "Fähnrich"). [3]

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Findert</lastname-map> <lastname-map size="200" mode="abs">Findert</lastname-map>

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Fijnaart, NL (Nord-Brabant)

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Findert</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Findert.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Findert


Weblinks

Familienforscher