Frœschwiller/Kriegerdenkmal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Frœschwiller / Elsass
- Zugehörigkeit, aktuell
- Frankreich > Grand Est > Département Bas-Rhin > Arrondissement Haguenau-Wissembourg > Kanton Reichshoffen > Communauté de communes Sauer-Pechelbronn > Frœschwiller
Art des Denkmals
Kriegerdenkmal 1914-18 und 1939-45
Beschreibung des Denkmals
Inschriften am Denkmal
- an der Vorderseite des Sockels
A
NOS MORTS
DES
DEUX GUERRES
1914-1918
1939-1945
- an den weiteren Seiten des Sockels
| 1914-1918 | 1939-1945 | 1939-1945 |
|---|---|---|
| Burggraf Frederic | Fullenwarth Georges | Rohe Henri |
| Gassner Daniel | Leibig Andre | Richert Georges |
| Schneider Georges | Meyer Frederic | Philipps Joseph |
| Leibig Philippe | Schaller Michel | Flaig Chretien |
| Brendel Thiebaut | Scher Marcel | Gorges Robert |
| Schlupp Joseph | Wuestner Joseph | Guthmuller Jacques |
| Schneider Philippe | Fischer Aloise | |
| Fullenwarth Henri | Rohe Alfred | |
| Baehr Charles | Fullenwarth Thieb. | |
| Brendel Charles | Wuestner Jacques | |
| Gorges Robert |
Standort
In der Nähe der evangelischen Friedenskirche
- Geographische Lage
- 48.94351667°N 7.72175000°O
Verbleib
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals
Entwurf
Bildhauer: -?-
ausführende Werkstätten / Material
-?-
Maße
-?-
Chronik des Denkmals
Projekt
Errichtung des Denkmals
-?-
Literatur- und Quellenangaben
- Das Kriegerdenkmal Fröschweiler 1914-18 und 1939-45 beim Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
- Besichtigung des Denkmals (26.03.2008)