Baden-Baden

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:BADDENJN48CS)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Dieser Artikel behandelt die Stadt Baden-Baden. Zur gleichnamigen historischen Markgrafschaft siehe unter Markgrafschaft Baden-Baden.
Disambiguation notice Baden ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Baden (Begriffsklärung).

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Baden-Baden

Lokalisierung der Stadt Baden-Baden innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg

Einleitung

Wappen

Wappen

Politische Einteilung

Stadtteile

Stadtplan 1910

Genealogische und historische Quellen

Siehe auch bei den Stadtteilen.

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Standesbücher

Grundbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Historische Quellen

  • Bürgermeisterrechnungen beginnend 1670 im Stadtarchiv[1]
  • Zinsbücher in Archiv der Pfarrei Stiftskirche

Bildquellen

Bibliografie

Siehe auch bei den Stadtteilen.

  • Literatursuche nach Baden-Baden in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • KB-Verkartung Stiftskirche; Auskunft: Sekretariat der Pfarrei Stiftskirche
  • Emil Diemer: Geburtsdaten aus der Zeit vor der Einäscherung der Stadt Baden-Baden im Jahre 1689 trotz verbrannter Kirchenbücher. In: Familiengeschichtliche Blätter 33 (1935) 47–50
  • Alexa Oetling-Kappler: Die alteingesessenen Familien von Baden-Baden. In: Badische Heimat 24 (1937) 260–271
  • F. Wolff: Eine alte badische Familie und ihre Sippe. In: Mein Heimatland (1939)
  • Becker, Karl: Eine Seelenliste der Pfarrei Stiftskirche zu Baden-Baden aus dem Jahre 1765. In: Archiv für Sippenforschung 18 (1941) 152–156, 176–182, 198–202, 227–231; mit den Ortsteilen Dollen, Gunzenbach, Unter-Beuren, Schmalbach, Geisbach, Mahlbach, Mühlenbach und Neuhaus
  • Becker, Karl: Eine Seelenliste der Pfarrei Stiftskirche zu Baden-Baden aus dem Jahre 1782. In: Archiv für Sippenforschung 20 (1943) 49–53, 79–82, 102–105, 120f., 141–145, 162–166

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Baden-Baden

Weblinks

Siehe auch bei den Stadtteilen.

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Baden-Baden in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Baden-Baden/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Stadtkreis

GOV-Kennung adm_138211
Name
  • Baden-Baden
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972 -)
Einwohner
externe Kennung
  • leobw:5172
  • GND:4004169-4
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08211000
Karte
   

TK25: 7215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Baden-Baden (1972-01-01 - 1972-12-31) ( Stadtkreis)

Baden-Baden (1973-01-01 -) ( Stadtkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sandweier
         GemeindeStadtteil
SANIERJN48CT (1975-01-01 -)
Haueneberstein
         GemeindeStadtteil
HAUEINJN48CT (1974-01-01 -)
Baden in Baden, Baden-Baden
         StadtStadtteil
BADDENJN48CS (1972-01-01 -)
Varnhalt
         GemeindeStadtteil
VARALTJN48CR (1972-07-01 -)
Ebersteinburg
         GemeindeStadtteil
EBEUR1JN48DS (1972-01-01 -)
Neuweier
         GemeindeStadtteil
NEUIE1JN48CR (1972-07-01 -)
Steinbach
         GemeindeStadtteil
STEAC1JN48BR (1972-07-01 -)

Kernstadt

GOV-Kennung BADDENJN48CS
Name
  • Baden in Baden (- 1931)
  • Baden-Baden (1931 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1280 - 1971)
  • Stadtteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7570 (- 1993-06-30)
  • 76481 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:5172
  • GND:4004169-4
Karte
   

TK25: 7215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Baden-Baden (1972-01-01 -) ( Stadt)

Baden-Baden (1939-01-01 - 1971-12-31) ( Stadtkreis)

Rastatt (1924-04-01 - 1938-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Baden (1748 - 1803-03-08) ( Oberamt)

Baden (1803-03-09 - 1924-03-31) ( AmtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gallenbach
         Dorf
GALACHJN48CR
Oosscheuern
         WeilerStadtteil
OOSERNJN48CS (1928 -)
Scherrhof
         Ort
SCHHOF_W7570
Umweg
         Dorf
UMWWEGJN48CR
Mührich
         Ort
MUHICHJN48CR
Bütthof, Bütte
         Hof
BUTHOFJN48CR
Grobbachhof
         Hof
GROHOFJN48CQ
Seelach
         Weiler
SEEACHJN48DR
Im Plättig
         Hof
IMPTIGJN48CQ
Oberer Selighof
         Hof
OBEHOFJN48CR
Sägemühle
         Mühle
SAGHLEJN48CR
Schafberg
         Ortsteil
SCHERGJN48DR
Ebenung
         WeilerOrtsteil
EBEUNGJN48CR
Ottenhofen
         Ort
OTTFENJN48BR
Stadtkirche (Baden-Baden)
         Kirche
object_149985
Paulus (Baden-Baden Weststadt)
         Kirche
object_395416
Matthäus (Steinbach)
         Kirche
object_395421
Müllenbach
         Wohnplatz
MULACHJN48DR (1909 -)
Schmalbach
         Weiler
SCHACHJN48DR (1909 -)
Gaisbach
         Höfe
GAIACHJN48DR (1909 -)
Malschbach
         Weiler
MALACHJN48CR (1909 -)
Eckhöfe, un Eck
         Weiler
ECKOFEJN48DS (1909 -)
Beuern, Lichtental
         GemeindeStadtteil
LICTALJN48DR (1909 - 1939)
Schloss Hohenbaden, Burg Hohenbaden, Altes Schloss
         BurgSchloss
SCHDENJN48CS
Nägelsförst, Nägelsfirst, Nägelsfürst
         Wohnplatz
NAGRSTJN48CR
Ooswinkelsiedlung, Ooswinkel-Siedlung, Ooswinkel
         Wohnplatz
OOSUNGJN48CS
Unterer Plättig
         Wohnplatz
UNTTIGJN48CQ
Winterhalde
         Wohnplatz
WINLDEJN48DS
Landseehof
         Wohnplatz
LANHOFJN48CT
Yburg
         Wohnplatz
YBUURGJN48CR
Dollen
         DorfOrt
DOLLENJN48CS (1748 - 1803)
Gütlich
         Hof
SAUER1JN48CR (1771 - 1803)
Jagdhaus
         Hof
JAGAUSJN48CS (1771 - 1803)
Hungerberg
         Ortsteil
HUNERGJN48DS (1841 -)
Badener Wald
         Hof
BADALDJN48CS (1834 - 1843)
Falkensteg
         Hof
FALTEGJN48CS (1834 - 1843)
Gunzenbach
         WeilerOrtsteil
GUNACHJN48CS (1771 - 1843)
Hahnhof
         Hof
HAHHOFJN48CS (1771 - 1843)
Herrengut
         Hof
HERGUTJN48CS (1771 - 1843)
Häslich
         Hof
HASICHJN48CS (1771 - 1843)
Krippenhof
         Hof
KRIHOFJN48CS (1834 - 1843)
Quettig
         Hof
QUETIGJN48CS (1834 - 1843)
Sauersberg
         Hof
SAUERGJN48CR (1771 - 1843)
St. Wolfgang
         Hof
STWANGJN48CS (1834 - 1843)
Tiergarten
         Hof
TIETENJN48CS (1771 - 1843)
Fremersberg (Hofgut)
         Hof
FREERGJN48CS (1771 - 1843)
Liebfrauen (Baden-Baden)
         Kirche
object_288049
St. Joseph (Baden-Baden)
         Kirche
object_288083
Unterer Selighof
         Hof
SELHOFJN48CR
Badenscheuern
         DorfOrt
object_407886 (1771 - 1928)
Oos
         GemeindeStadtteil
OOSOOSJN48CS (1928 -)
Balg
         Stadtteil
BALALGJN48CS (1939 -)
Baden-Baden
         DorfStadt
BADDE1JN48CS (1280 -)

Fußnoten

  1. Kurt Liebhard: E-Mail an VFWKWB-L vom 04.03.2016


Wappen der Stadt Baden-Baden Stadtteile und Siedlungen von Baden-Baden (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Stadtteile: Balg | Ebersteinburg | Haueneberstein | Innenstadt | Lichtental | Neuweier | Oos | Sandweier | Steinbach | Varnhalt | Weststadt

Siedlungen (Auszug): Gallenbach | Umweg


Landessignet von Baden-Württemberg Landkreise und Stadtkreise im Bundesland Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Alb‑Donau‑Kreis | Biberach | Böblingen | Bodenseekreis | Breisgau‑Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Ludwigsburg | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Main‑Tauber‑Kreis | Neckar‑Odenwald‑Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems‑Murr‑Kreis | Reutlingen | Rhein‑Neckar‑Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald‑Baar‑Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis

Stadtkreise: Baden‑Baden | Freiburg im Breisgau | Heidelberg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm