Bautzen (Sachsen)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:BAUZENJO71FE)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Bautzen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bautzen.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen > Bautzen

Bautzen um 1850

Einleitung

Allgemeine Information

  • Bautzen oder Budissin an der Spree (9.000 Einwohner) ist Sitz der Kreisdirection, liefert Leinwand, Barchent, Tuch und Wollstrümpfe, hat eine treffliche Papiermühle und die größte Lederfabrik Sachsens. Eine der 6 Kirchen dieser Stadt ist die Peterskirche, welche durch ein eisernes Gitter in 2 Theile getheilt ist, wovon der eine den Protestanten, der andere den Katholiken gehört. Es herrscht hier, wie in der ganzen Lausitz, zwischen Protestanten und Katholiken die größte Verträglichkeit. (M. Friedrich Wilhelm Renkewitz: Kleine Geographie und sächsische Vaterlandskunde für Mittelclassen niederer Bürgerschulen, Leipzig 1838, S. 62).




  • Ortsteile
  • Auritz
  • Burk
  • Döberkitz
  • Großwelka
  • Kleinwelka
  • Lubachau
  • Niederkaina
  • Oberkaina
  • Oberuhna
  • Schmochtitz
  • Stiebitz
  • Teichnitz


Wappen der Stadt Bautzen Stadtteile in Bautzen  -  (Regierungsbezirk Dresden)
Innenstadt | Südvorstadt | Westvorstadt | Gesundbrunnen |Nordostring | Ostvorstadt | Teichnitz | Nadelwitz | Burk |Oberkaina | Niederkaina | Stiebitz | Kleinwelka | Salzenforst-Bolbritz | Auritz


Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Michael

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bautzen-Gesundbrunnen

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Petri

Katholische Kirchen

Katholische Dompfarrei St. Petri


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 078
Römisch-katholische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 207

Adressbücher

Leichenpredigten

Friedhöfe und Denkmale

Friedhöfe der Ortsteile:


Historische Quellen

Genealogische Bibliografie



Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Webseiten


Projekte

Zur Erfassung der Schülerlisten des Ratsgymnasiums ab 1642 gibt es ein Kooperationsprojekt von CompGen mit dem Stadtarchiv Bautzen.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BAUZENJO71FE
Name
  • Bautzen
  • Budyšin
  • Budissin
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1914-12-31)
  • Kreisfreie Stadt (1915-01-01 - 1935-03-31) Quelle
  • Stadtkreis (1935-04-01 - 1946) Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1946 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O8600 (- 1993-06-30)
  • 02625 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:6550794
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14272010 (- 2007-12-31)
  • 14625020 (2008-01-01 -)
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 4852

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bautzen, Wokrjes Budyšin (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 211

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 211

Dresden, Dresden-Bautzen, Dresden (1915-01-01 - 1945) ( KreishauptmannschaftRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Bautzen (1946 - 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Seite 211

Sachsen, Sasko, Saksonia, Saxony, Саксония, Saksen (1945 - 1946) ( HerzogtumKurfürstentumKönigreichFreistaatLandBundesland)

Bautzen (1874-10-15 - 1914-12-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bautzen Innenstadt, Budyšin Nutřkowne mĕsto
         Stadtteil
BAUZE1JO71FE
Burk, Bórk
         Ortsteil
BURURKJO71FE (1973-08-01 -)
Niederkaina, Delnja Kina
         GemeindeOrtsteil
NIEINAJO71FE (1994-01-01 -)
Oberkaina, Hornja Kina
         GemeindeOrtsteil
OBEINAJO71FD (1974-01-01 -)
Stiebitz, Sćijecy
         GemeindeOrtsteil
STIITZJO71EE (1994-01-01 -)
Teichnitz, Ćichońca
         GemeindeOrtsteil
TEIITZJO71FE (1950-07-01 -)
Auritz, Wuricy
         Ortsteil
AURITZJO71FE (1999-01-01 -)
Seidau, Židow
         LandgemeindeOrtsteil
SEIDAUJO71FE (1922 -)
Bleiche
         Ortsteil
BLECHEJO71EE (1999-01-01 -)
Salzenforst, Słona Boršć
         GemeindeOrtsteil
SALRSTJO71EE (1999-01-01 -)
Bolbritz, Bolborcy
         GemeindeOrtsteil
BOLITZJO71EE (1999-01-01 -)
Kleinwelka, Mały Wjelkow
         GemeindeOrtsteil
KLELKAJO71EF (1999-01-01 -)
Bloaschütz, Błohašecy
         Ortsteil
BLOUTZJO71EE (1999-01-01 -)
Schmochtitz, Smochćicy
         GemeindeOrtsteil
SCHITZJO71EF (1999-01-01 -)
Temritz, Ćemjercy
         LandgemeindeOrtsteil
TEMITZJO71EE (1999-01-01 -)
Löschau, Lešawa
         Ortsteil
LOSHAUJO71EE (1999-01-01 -)
Oberuhna, Horni Wunjow
         GemeindeOrtsteil
OBEHNAJO71EE (1999-01-01 -)
Niederuhna, Delni Wunjow
         GemeindeOrtsteil
NIEHNAJO71EE (1999-01-01 -)
Großwelka, Wulki Wjelkow
         GemeindeOrtsteil
GROLKAJO71EF (1999-01-01 -)
Kleinseidau, Zajdow
         GemeindeOrtsteil
KLEDAUJO71EE (1999-01-01 -)
Lubachau, Gut Lubachau, Lubochow
         GemeindeOrtsteil
LUBHAUJO71FF (1999-01-01 -)
Döberkitz, Gut Döberkitz, Debrikecy
         Ortsteil
DOBITZJO71EE (1999-01-01 -)
Gesundbrunnen, Strowotna studnja
         Stadtteil
GESNENJO71FE
Schmole, Smolicy
         VorwerkOrtsteil
SCHOLEJO71EE (1922 -)
Rattwitz, Ratarjecy
         GemeindeOrtsteil
RATITZJO71EE (1994-01-01 -)
Strehla, Třělany
         LandgemeindeOrtsteil
STRHLAJO71FE (1913 -)
Neuboblitz
         Wohnplatz
NEUIT1JO71ED (1974-01-01 -)
Boblitz, Bobolcy
         GemeindeOrtsteil
BOBIT2JO71FD (1974-01-01 -)
Nadelwitz, Nadźanecy
         GemeindeOrtsteil
NADIT1JO71FE (1994-01-01 -)
Oehna, Wownjow
         Ortsteil
OEHHNAJO71FE (1973-08-01 -)
Neuteichnitz, Nowa Ćichońca
         Ortsteil
NEUIT2JO71FE (1950-07-01 -)
Neumalsitz, Nowe Małsecy
         Ortsteil
NEUITZJO71FE (1973-08-01 -)
Malsitz, Małsecy
         Ortsteil
MALITZJO71FE (1973-08-01 -)
Nimschütz, Hněwsecy
         Ortsteil
NIMUTZJO71FF (1973-08-01 -)
Basankwitz, Bozankecy
         GemeindeOrtsteil
BASITZJO71FE (1994-01-01 -)
Königsmühle, Bautzen-Königsmühle
         Ort
KONHLEJO71FE
Stadtgut, Bautzen-Stadtgut
         Wohnplatz
STAGUTJO71FE
Weite Bleiche
         Wohnplatz
WEICHEJO71EE
Bautzen (St. Klara)
         Kloster
object_388702


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.