Bruchsal

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:BRUSALJN49HC)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Karlsruhe > Bruchsal

Einleitung

Historische Namensformen: Bruohsele, Bruohsela, Brochsale, Broxole, Brucsel, Brusela, Bruoselle, Bruhsel, Bruchsel, Prussel, Bruhsl,[1] Brußel[2].

Politische Einteilung

Folgende Städte und Gemeinden wurden nach Bruchsal eingemeindet, die neben der Kernstadt die Stadtteile von Bruchsal bilden:

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale


Kirchenbücher

Siehe Eintrag Bruchsal in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 75.

Die badischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden. (Militärgemeinde bei Archion ab 1872)

Standesbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Bibliografie

  • Literatursuche nach Bruchsal in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Federle, Siegfried: Die Bruchsaler Bäcker anno 1767. In: Bruhrain und Kraichgau 5 (1927)
  • Gretz, Julius: Einwohnerverzeichnis der Stadt Bruchsal (Baden) aus dem Jahre 1622. In: Familiengeschichtliche Blätter 31 (1933) 105–108
  • Greder, Werner: Bierwirte, Bierbrauer und Brauereien in Bruchsal im 19. Jahrhundert. In: Bruchsal 26 (1988) S. 2–17
  • Greder, Werner: Jüdische Gaststätten und jüdische Wirte in Bruchsal im 18. und 19. Jahrhundert. In: Bruchsal 26 (1988) S. 2–17
  • Federle, Siegfried: Die Bevölkerung Bruchsals. I. Renaissancezeit. In: Bruhrain und Kraichgau. 2 (1932)
  • Schultheißen in Bruchsal. In: Bruhrain und Kraichgau 2 (1920)
  • Federle, Siegfried: Die Bevölkerung Bruchsals 1648. In: Archiv für Sippenforschung 15 (1938) 9–14, 40–46
  • Federle, Siegfried: Bruchsaler Strafzettel von 1724. In: Bruhrain und Kraichgau 2 (1931)
  • Rommel, Gustav: Aus alten Universitätsmatrikeln. Studenten aus Bruchsal und Umgebung. In: Aus Bruhrain und Kraichgau 1935, Nr. 4–6; Bemerkung: mit einer Vielzahl kleinerer Orte der Umgebung
  • Hirsch, Fritz: Italiener in Bruchsal. In: Bruhrain und Kraichgau 4 (1922)
  • Hettmannsperger, Kunibert: Schultheißen und Bürgermeister der Stadt. In: Bruchsal 9 (1971) Nr. 6
  • Zumbach, Friedrich: Die Bruchsaler Bürgerschaft 1747. In: Bruhrain und Kraichgau 7,8 (1934)

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Bruchsal

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Bruchsal in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Bruchsal/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Stadtgemeinde

GOV-Kennung object_1077428
Name
  • Bruchsal
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1248 - 1971)
  • Stadtteil (1971 -)
Postleitzahl
  • W7520 (- 1993-06-30)
  • 76646 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2943560
  • GND:4008388-3
  • leobw:5319
Karte
   

TK25: 6817

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bruchsal (1864-10-01 - 1971-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Bruchsal (1971-07-01 -) ( Stadt)

Bruchsal (- 1803) ( Oberamt)

Bruchsal Stadt- und Landamt, Bruchsal Oberamt (1803-03-09 - 1864-09-30) ( AmtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Niesmerhof, Thomashof
         Wohnplatz
object_1070013
Oberer Pflüger
         Wohnplatz
OBEGERJN49HD
Rohrbacher Hof
         Hof
ROHHOFJN49HD
Kleines Feld
         Wohnplatz
KLEELDJN49HD
Siedlung Büchenauer Wald
         Stadtteil
SIEALDJN49GC
Talmühle
         Mühle
TALHLEJN49HC
Arzet
         Wohnplatz
ARZZETJN49HC
Auf dem Michaelsberg
         Wohnplatz
AUFERGJN49GC
Benzengasse
         Wohnplatz
BENSSEJN49HC
Leiselbacher Hof
         Wohnplatz
LEIHOFJN49HC
Unterer Pflüger
         Wohnplatz
UNTGERJN49HD
Scheckenbronnerhof
         Hof
SCHHOFJN49HC
Langental
         Weiler
LANTALJN49HC
Hanfröste
         Wohnplatz
HANSTEJN49GC
Autohof Bruchsal
         Ort
AUTSAL_W7521
Schwallenberg
         Wohnplatz
SCHERGJN49HC
Hohberg
         Weiler
HOHERGJN49HC
Herrenbühl
         Wohnplatz
HERUHLJN49HC
Weitenberg
         Weiler
WEIERGJN49HC
Staighof
         Hof
STAHOFJN49HC
Schweinsgrube
         Wohnplatz
SCHUBEJN49HC
Bruchsal
         DorfStadt
BRUSALJN49HC (1248 -)

Kernstadt

GOV-Kennung BRUSALJN49HC
Name
  • Bruchsal
Typ
  • Dorf (- 1248)
  • Stadt (Siedlung) (1248 -)
externe Kennung
  • geonames:2943560
  • GND:4008388-3
Karte
   

TK25: 6817

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bruchsal (1248 -) ( StadtStadtteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Anton (Bruchsal)
         Kirche
object_288207
Bruchsal (St. Damian und Hugo)
         Kirche
object_288217
St. Joseph (Bruchsal)
         Kirche
object_288227
St. Paul (Bruchsal)
         Kirche
object_288249
St. Peter (Bruchsal)
         Kirche
object_288251
U.L.Frau (Bruchsal)
         Kirche
object_288259
Ölmühle
         Wohnplatz
OLMHLEJN49HC
Bruchsal/Nord
         Kirche
object_150295
Bruchsal/Süd
         Kirche
object_150287

Fußnoten

  1. http://www.belle-alliance.com/bruchsal/stadtgeschichte/stadtgeschichte.html
  2. Martin Zeiller: Tractatus De X. Circulis Imperii Romanorum Germanici, Oder Von den Zehen deß h. Römischen Teutschen Reichs-Kraisen (etc.), Wildeisen, 1665, S. 684, Digitalisat


Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Städte: Bretten | Bruchsal | Ettlingen | Kraichtal | Östringen | Philippsburg | Rheinstetten | Stutensee | Waghäusel

Gemeinden: Bad Schönborn | Dettenheim | Eggenstein‑Leopoldshafen | Forst | Gondelsheim  | Graben‑Neudorf | Hambrücken | Karlsbad | Karlsdorf‑Neuthard | Kronau | Kürnbach | Linkenheim‑Hochstetten | Malsch | Marxzell | Oberderdingen | Oberhausen‑Rheinhausen | Pfinztal | Sulzfeld | Ubstadt‑Weiher | Waldbronn | Walzbachtal | Weingarten (Baden) | Zaisenhausen