Eisdorf (Harz)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:EISORFJO51CS)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Eisdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Eisdorf.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Grund (Harz) > Eisdorf (Harz)


Einleitung

Eisdorf ist ein Dorf und Ortsteil der Gemeinde Bad Grund im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Wappen

Wappen von Eisdorf.png

Blasonierung: „In Silber (Weiß) eine bewurzelte grüne Eiche.“

Das von Alfeld Orlovius entworfene Wappen wurde am 3. November 1951 vom Niedersächsischen Minister des Innern genehmigt. Es handelt sich um ein redendes Wappen. Der vordere Teil des Ortsnamens "Eis" soll von "Eiche" abgeleitet sein. Es ist überliefert, dass noch Mitte des 19. Jahrhunderts große Eichenwälder bis an den Dorfrand reichten.[7] Laut anderen Quellen gilt sie als Rebe und wird zurückgeführt auf die aus Röblingen am See stammenden Herren von Rebeningen, die in der frühen Neuzeit in Eisdorf begütert waren.[8] Dagegen spricht jedoch, dass dieses Adelsgeschlecht ebenso wie der Ort Röblinen im eigenen Wappen keine Rebe, sondern einen Raben führt.

Allgemeine Information

Einwohner: 1.345 (30. Jun. 2013)

Politische Einteilung

Ortsteil der Gemeinde Bad Grund (Harz)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Andere Glaubensgemeinschaften

Geschichte

953 wurde der Ort erstmals von König Otto I.[1] urkundlich erwähnt.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg[2] trieb der Räuber Hans Warnecke aus Eisdorf sein Unwesen im Harzvorland. Als Soldaten seine Familie nach der Schlacht bei Lutter[3] töteten, griff er jeden Uniformierten an. Sein Unterschlupf war die Burgruine Lichtenstein.[4] Der Sage nach wurde er in Osterode gefangen und zum Tode durch Vierteilung[5] verurteilt.


Am 1. Juli 1972 wurde Willensen nach Eisdorf eingemeindet.[6]

Zum 1. März 2013 schlossen sich die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bad Grund (Harz) zur neuen Einheitsgemeinde Bad Grund (Harz) zusammen.[7]

Quelle: Wikipedia (10/2014)

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale

Kirchenbücher

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Weitere Bibliografie

  • Ernst Andreas Friedrich: Wenn Steine reden könnten. Landbuch-Verlag, Hannover 1989, ISBN 3-7842-0397-3

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Eisdorf

Anmerkungen

  1. Artikel Otto I. (HRR). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Dreißigjähriger Krieg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Schlacht bei Lutter. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. Artikel Burg Lichtenstein (Osterode am Harz). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  5. Artikel Vierteilung. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 215.
  7. http://www.eisdorf.de/nachrichten/gemeinde/1041-eisdorf

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!