Garske (Familienname)
Herkunft und Bedeutung
Die Herkunft unseres Familiennamens Garske ist nicht eindeutig belegt und hat regional unterschiedliche Bedeutungen. In den Nachschlagewerken zu Namensdeutungen wird er als „ostdeutsch-slawisch“ beschrieben und mit Ortsnamen wie Garsedow, Garzow, Garsau und Garsena in Verbindung gebracht.
Laut Duden zu Garske
- aus dem slawischen „gar“ für Brandstelle
- aus dem niedersorbischen „gjari“ für Schlund
- eingedeutschte Schreibweise von „Gorski“
Die korrekte Schreibweise "Garske" kommt nach ersten (eigenen) Forschungsergebnissen zuerst im westlichen Teil des früheren Regierungsbezirk Marienwerder (Deutsch Krone) und im nördlich davon gelegenen Pommern vor.
Erst mit den Auswanderern kam der Name nach Übersee (USA / Australien).
In Deutschland verbreitete er sich verstärkt erst nach den Weltkriegen.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Garske</lastname-map> | <lastname-map size="200" mode="abs">Garske</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
• Rolf Garske (1952–1996), deutscher Verleger
• Charlotte Garske (1906–1943), deutsche Antifaschistin aus Berlin
• Erich Garske (1907–1943), deutscher Antifaschist aus Berlin
Darüberhinaus gibt es in den USA in North Dakota eine Stadt Garske
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Garske in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Garske</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Garske.
Daten aus GedBas
Metasuche
Weblinks
Familienforscher
MichaelGarske (at) arcor.de mit einer Datenbank zum Namen Garske, Garski, Garska und ähnlichen Schreibweisen