Genealogischer Nachlass

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der genealogische Nachlass umfasst alles, was eine Person im Lauf der Familienforschung zusammenträgt oder erzeugt, auf Papier oder als Datei:

  • Historische Dokumente im Original, z.B: Stammbuch, Ahnenpass, Heimatschein, Urkunden jeder Art;
  • Überlieferungen aus den Vorfahren-Familien wie Briefe, Tagebücher und andere Schriftstücke, Fotos bzw. Fotoalben, Tonaufnahmen, Videos;
  • Genealogische Datensätze mit Quellenangaben, d.h. GEDCOM- oder Sicherungsdateien von Genealogieprogrammen, Daten in Online-Datenbanken oder Genealogieportalen;
  • Korrespondenz;
  • Genealogische Publikationen, gedruckt oder als Dateien;
  • Abschriften oder Scans historischer Dokumente.

Genealogische Nachlässe können in der Familie oder in Archiven für die Nachwelt aufbewahrt werden. Besonders wichtig ist das für einmalige historische Dokumente. Und mit der Weitergabe von Datensätzen mit Quellenangabe unterstützt zukünftige Forschergenerationen, die nicht noch einmal dieselben Quellen konsultieren müssen, sondern auf dieser Basis neue Quellen erschließen können. Dasselbe gilt für genealogische Veröffentlichungen.

Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Mit der Problematik des Genealogischen Nachlasses befasste sich die Zeitschrift Computergenealogie mehrmals ausführlich.


Umfrage unter Forschenden 2022

Über die Umfrageergebnisse wurde in Heft 2/2022 diskutiert, u.a. wie verschiedene Altersgruppen geantwortet haben. Hier sind die Rohdaten aufgeführt.

Für Fragen, bei denen mehrere Antworten möglich waren, werden keine Prozente angegeben, weil manche Teilnehmer nur eine, manche mehrere Antworten gegeben haben. Deshalb sind die Summen der Antworten auch unterschiedlich und entsprechen nicht der Anzahl der Antwortenden.


Frage 1: Haben Sie ein Privatarchiv mit Originaldokumenten zu Ihrer Familiengeschichte? Damit sind nicht Kopien von Dokumenten aus einem Archiv gemeint, sondern Unikate wie Stammbücher, Fotos/Fotoalben, Ahnenpässe/Ariernachweise, (auto)biografische Aufzeichnungen, Briefe etc., aber auch Video- und Tonaufnahmen zur Familiengeschichte.

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja → Frage 2 981 82.78%
2. Nein → Frage 11 204 17.22%
Summe 1185 100%


Frage 2: Als erstes geht es um den Nachlass: Haben Sie entschieden, dass Sie Ihre Originaldokumente – oder einen Teil davon – als Nachlass weitergeben möchten?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja → Frage 3 644 65.58%
2. Nein → Frage 5 338 34.42%
Summe 982 100%


Frage 3: Was soll mit diesem genealogischen Nachlass geschehen?

Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Dokumente aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Nachfahren oder andere nahe Verwandte sollen diese Dokumente aufbewahren und pflegen 485
2. Andere interessierte Personen sollen diese Dokumente aufbewahren und pflegen, z.B. Forscherkollegen mit gemeinsamen Ahnen 119
3. Ein Archiv soll die Dokumente erhalten 208
4. Noch nicht entschieden* 138
5. Sonstiges: 18
Summe 968

*Zwar wurde in Frage 2 „Ja“ geantwortet, aber das kann sich, siehe Fragetext, lediglich auf einen Teil der Unterlagen beziehen, sodass für andere Teile auch „nicht entschieden“ zutreffen kann. Ähnliches gilt für einige der folgenden Fragen.


Frage 4: Wie haben Sie Ihre Entscheidung bekannt gegeben? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Dokumente aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Als testamentarische Verfügung 55
2. In anderer Form schriftlich 121
3. Mündlich 277
4. Ich habe keine Nachlassverfügung getroffen 292
Summe 745


Frage 5: Nun geht es um den Vorlass. Haben Sie bereits Dokumente abgegeben?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja → Frage 6 91 9.27%
2. Nein, aber ich plane es für die Zukunft → Frage 7 369 37.58%
3. Nein, und ich plane es auch nicht für die Zukunft → Frage 11 288 29.33%
4. Ich bin noch unentschlossen → Frage 11 234 23.83%
Summe 982 100%


Frage 6: An wen haben Sie Dokumente abgegeben? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Dokumente aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Nachfahren oder andere nahe Verwandte 46
2. Andere interessierte Personen, z.B. Forscherkollegen mit gemeinsamen Ahnen 25
3. Archiv (Vereinsarchiv, Stadtarchiv, etc.) 54
4. Sonstiges 7
Summe 132


Frage 7: An wen möchten Sie in der Zukunft als Vorlass, oder als weiteren Vorlass, Dokumente abgeben? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Dokumente aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Nachfahren oder andere nahe Verwandte → Frage 8 349
2. Andere interessierte Personen, z.B. Forscherkollegen mit gemeinsamen Ahnen → Frage 8 137
3. Archiv (Vereinsarchiv, Stadtarchiv, etc.) → Frage 8 245
4. Ich plane keinen weiteren Vorlass → Frage 11 20
5. Sonstiges → Frage 8 10
Summe 761


Frage 8: Haben Sie Ihre Entscheidung bekanntgegeben oder den geplanten Vorlass vereinbart?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja, mündlich 120 26.85%
2. Ja, schriftlich 39 8.72%
3. Nein 288 64.43%
Summe 447 100%


Frage 9 (nur an diejenigen, die in einer der bisherigen Fragen angegeben haben, dass Sie Dokumente an ein Archiv abgegeben haben oder – als Vorlass oder Nachlass - abgeben möchten): Haben Sie dies dem Archiv angekündigt bzw. mit dem Archiv vereinbart? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Dokumente aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Ja 53
2. Nein 93
3. Nein, noch nicht, aber ich habe es vor 135
4. Nein, und ich habe es auch nicht vor 2
Summe 283


Frage 10 (nur an diejenigen, die in einer der bisherigen Fragen angegeben haben, dass Sie Dokumente an ein Archiv abgegeben haben oder - als Vorlass oder Nachlass - abgeben möchten): Was für ein Archiv soll die Dokumente erhalten bzw. hat sie erhalten? Mehrere Antworten sind möglich, wenn z.B. Dokumente zu verschiedenen Familien an unterschiedliche Archive gehen sollen.

Antwort Anzahl
1. Öffentliche Trägerschaft, z.B. kommunales Archiv, Staatsarchiv 132
2. Vereinsarchiv, z.B. genealogischer oder Heimatverein 193
3. Sonstiges Archiv* 32
Summe 357

*Hier wurden meist Archive genannt, die auch in eine der beiden o.g. Kategorien passen

Frage 11: Sie haben noch nicht über einen Nachlass oder einen (geplanten) Vorlass entschieden – evtl. nur für einen Teil Ihrer Dokumente. Warum haben Sie diese Entscheidung noch nicht getroffen? Wir gehen davon aus, dass für die aktive Forschung Kopien der Dokumente ausreichen, Sie also auch ohne die Originale aktiv weiter forschen können. Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Dokumente aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

1. Ich möchte mich von den Original-Dokumenten (noch) nicht trennen 523
2. Ich weiß nicht, wem ich die Original-Dokumente geben oder hinterlassen kann 349
3. Ich überlasse die Entscheidung den Erben 203
4. Es handelt sich nicht um Dokumente, die der Nachwelt unbedingt erhalten werden müssen 91
5. Für derartige Entscheidungen ist es in meinem Alter noch zu früh 207
6. Sonstiges 42
Summe 1415


Frage 12: In den folgenden Fragen geht es um digitale Daten und Dateien, im Internet und auf Ihrem Computer. Haben Sie genealogische Forschungsergebnisse im Internet veröffentlicht, z.B. in genealogischen Datenbanken bzw. Portalen oder auf einer Homepage?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja → Frage 13 708 59.80%
2. Nein → Frage 17 476 40.20%
Summe 1184 100%


Frage 13: In welcher bzw. welchen Online-Datenbank/-en oder wo sonst im Internet haben Sie genealogische Forschungsergebnisse veröffentlicht? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
1. Homepage 199
2. GEDBAS 251
3. FamilySearch 241
4. Ancestry – öffentlich zugänglich 220
5. Ancestry – privat 111
6. MyHeritage – öffentlich zugänglich 169
7. MyHeritage – privat 76
8. Geneanet 181
9. Webtrees 33
10. Geni 29
11. Vereinsdatenbank(en), Vereinswebseiten allgemein 133
12. Soziales Netzwerk 12
13. Sonstiges* 75
Summe 1730

* Hier wurden meist Vereinsdatenbanken genannt, die ja auch als Option angeboten waren.


Frage 14: Haben Sie sich darüber informiert, was mit den Daten im Internet nach Ihrem Tod passiert?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja 127 17.96%
2. Nein 411 58.13%
3. Teilweise 169 23.90%
Summe 707 100%


Frage 15: Für den Fall Ihres Todes oder dass Sie nicht mehr forschen können: Haben Sie jemanden beauftragt, die oder der mit Ihren genealogischen Daten im Internet (Portal, Homepage) vertraut ist bzw. sind, sich um diese Daten zu kümmern? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Daten aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Ja, und ich bin sicher, dass in meinem Sinn damit umgegangen wird. → Frage 16 174
2. Ja, aber ich bin nicht sicher, dass in meinem Sinn damit umgegangen wird. → Frage 16 59
3. Nein, ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht. → Frage17 366
4. Nein, das überlasse ich meinen Erben, niemand ist speziell beauftragt. → Frage 17 156
Summe 755


Frage 16: In welcher Form haben Sie die Person(en) beauftragt? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Daten aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl Prozent
1. Testament 23 8.52%
2. Andere schriftliche Form 79 29.26%
3. Mündlich 154 57.04%
4. Sonstiges 14 5.19%
Summe 270 100%


Frage 17: Pflegen Sie Ihre genealogischen Daten offline auf Ihrem Computer mit einer Genealogiesoftware?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja 1009 85.51%
2. Nein 171 14.49%
Summe 1180 100%


Frage 18: Haben Sie weitere genealogische Daten, Texte, gescannte Dokumente, Fotos, Videos, Tonaufnahmen etc. auf Ihrem Computer?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja 1073 95.55%
2. Nein → Frage 21 50 4.45%
Summe 1123 100%


Frage 19: Für den Fall Ihres Todes oder dass Sie nicht mehr forschen können: Haben Sie jemanden eigens beauftragt, sich um die Daten auf Ihrem PC zu kümmern? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Daten aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Ja, und ich bin sicher, dass in meinem Sinn damit umgegangen wird. 266
2. Ja, aber ich bin nicht sicher, dass in meinem Sinn damit umgegangen wird. 107
3. Nein, ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht 549
4. Nein, das überlasse ich meinen Erben, niemand ist speziell beauftragt 283
Summe 1205


Frage 20: In welcher Form haben Sie diese Person(en) beauftragt? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für Daten aus verschiedenen Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Testament 31
2. Andere schriftliche Form 113
3. Mündlich 278
4. Sonstiges 11
Summe 433


Frage 21: Haben sie Forschungsergebnisse in Form einer Familiengeschichte veröffentlicht? Mehrere Antworten sind möglich, wenn die Situation für verschiedene Familien unterschiedlich ist.

Antwort Anzahl
1. Ja, als allgemein verfügbares gedrucktes Buch (auch Book on Demand, Schriftenreihe eines Vereins) 74
2. Ja, in (einem) Zeitschriften-Artikel(n) 69
3. Ja, als gedrucktes Buch nur für die Familie 243
4. Ja, im Internet (Homepage, Texte bei Geneanet o.a.) 138
5. Nein, noch nicht, aber ich arbeite daran 246
6. Nein, noch nicht, aber ich habe es vor 313
7. Nein, und ich habe es auch nicht vor 311
Summe 1394


Frage 22: Wie lange forschen Sie schon?

Antwort Anzahl Prozent
1. Bis 4 Jahre 96 8.11%
2. 5-10 Jahre 200 16.89%
3. 11-20 Jahre 327 27.62%
4. Mehr als 20 Jahre 561 47.38%
Summe 1184 100%


Frage 23: Wo forschen Sie? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
1. Deutschland und ehemalige deutsche Gebiete 1151
2. Österreich und Habsburgische Länder 218
3. Schweiz 112
4. Anderswo 353
Summe 1834


Frage 24: Sind Sie Mitglied in einem oder mehreren genealogischen Verein/-en?

Antwort Anzahl Prozent
1. Ja, in einem 418 35.39%
2. Ja, in mehreren 438 37.09%
3. Nein 325 27.52%
Summe 1181 100%


Frage 25: Wie alt sind Sie?

Antwort Anzahl Prozent
1. Unter 30 6 0.51%
2. 30-49 138 11.69%
3. 50-65 450 38.14%
4. 66-80 465 39.41%
5. Über 80 121 10.25%
Summe 1180 100%


Frage 26: Sie sind ...

Antwort Anzahl Prozent
1. Männlich 898 76.43%
2. Weiblich 275 23.40%
3. Divers 2 0.17%
Summe 1175 100%



Umfrage unter Vereinen 2022

Über die Umfrageergebnisse wurde in Heft 2/2022 diskutiert, hier sind die Rohdaten aufgeführt.

Es haben 27 Vereine an der Umfrage teilgenommen: 25 aus Deutschland (darunter ein Heimatverein und ein famlienkundlicher Arbeitskreis eines Heimatvereins) und je ein Genealogieverein aus Österreich und der Schweiz.

Für Fragen, bei denen mehrere Antworten möglich waren, werden keine Prozente angegeben, weil manchmal nur eine, manchmal mehrere Antworten eingegeben wurden. Deshalb sind die Summen der Antworten auch unterschiedlich und entsprechen nicht der Anzahl der Antwortenden.


Frage 1: An wen können sich Mitglieder wenden, die dem Verein ihren genealogischen Nachlass hinterlassen möchten? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
Nachlassbeauftragte/r 0
Bibliothekar/in, Archivar/in 12
Arbeitsgruppe 4
Vorstand 25
Andere Person, welche?

(zweimal Vorstandsmitglied, je einmal Geschäftsstellenleitung, Arbeitskreisleitung)

4
Niemand im Verein ist zuständig für Nachlässe 1
Summe 46


Frage 2: Bittet der Verein seine Mitglieder um Nachlässe?

Antwort Anzahl Prozent
Ja 16 76.19%
Nein 5 23.81%
Summe 21 100%


Frage 3: Wie bzw. wo bittet der Verein um Nachlässe? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
Vereinswebsite 7
Vereinsmitteilungen, Vereinszeitschrift (Papier oder digital) 11
Mailingliste 3
Veranstaltungen (auch online) 11
Hinterbliebene von verstorbenen Mitgliedern werden immer angeschrieben 4
Hinterbliebene von verstorbenen Mitgliedern werden manchmal angeschrieben 6
Klärung zu Lebzeiten, ggf. Übernahme eines Vorlasses (teilweise oder komplett) 15
Anders, wie oder wo? 3
Summe 60


Frage 4: Bitten Hinterbliebene den Verein um Hilfe mit dem genealogischen Nachlass eines verstorbenen Mitglieds?

Antwort Anzahl Prozent
Häufig 6 23.08%
Selten 19 73.08%
Nie 1 3.85%
Summe 26 100%


Frage 5: Wie hat sich die Zahl der Nachlässe pro Jahr seit ca. 2015 entwickelt - ohne coronabedingte Einflüsse, also bis Anfang 2020?

Antwort Anzahl Prozent
Gleich geblieben 13 54.17%
Gestiegen 6 25.00%
Gesunken 5 20.83%
Summe 24 100%


Frage 6: In welcher Form kommen Nachlässe beim Verein an? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
Aktenordner 23
Karteikarten 15
Archivkästen, Hängeregister o.ä. mit sortierten Papieren 11
Behälter mit unsortierten Papieren 18
Disketten und andere historische elektronische Datenträger 11
CDs, DVDs 14
USB-Sticks, mobile Festplatten 8
Per Mail übermittelte oder zum Download bereitgestellte Dateien 4
Summe 104


Frage 8: Was nimmt der Verein als Nachlass an? Hier geht es nicht um die Frage, was auch tatsächlich aufbewahrt wird, sondern nur um die Annahme eines unbearbeiteten Nachlasses. Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl Prozent
Genealogische und amtliche Dokumente (Stammbücher, Ahnenpässe, Heimatscheine…) 22 15.07%
Familiendokumente (Briefe, Tagebücher etc.) 18 12.33%
Karteikarten 16 10.96%
Kopien, Scans oder Abschriften von Dokumenten aus Archiven u.ä. 22 15.07%
Fachliteratur (ggf. ohne Dubletten) 18 12.33%
Von dem Forscher oder der Forscherin verfasste Texte zur Familiengeschichte, Aufzeichnungen etc., auf Papier oder als Datei 23 15.75%
GEDCOM-Dateien oder andere Export-Dateien von Genealogieprogrammen 19 13.01%
Zugangsdaten zu Daten in Online-Datenbanken oder -portalen 8 5.48%
Summe 146 100%


Frage 9: Wie bereitet der Verein die Nachlässe auf? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl Prozent
Sichten und sortieren 19 20.65%
Katalogisieren des Inhalts für den Archivkatalog o.a. Findmittel 11 11.96%
Digitalisieren von Papierunterlagen 15 16.30%
Erfassen der Dateien auf Datenträgern 10 10.87%
Einspeisen von GEDCOM-Daten in eine (Online-)Datenbank 12 13.04%
Aussortieren, d.h. von Kopien, Scans oder Abschriften von Archivdokumenten entsorgen oder an Interessenten weitergeben 14 15.22%
Sonstiges: 4 4.35%
Nur teilweise oder gar nicht 7 7.61%
Summe 92 100%


Frage 10: Warum bereiten Sie Nachlässe nur teilweise oder gar nicht auf?

Antwort Anzahl Prozent
1. Es fehlt an Helfern 6 66.67%
2. Es fehlt an Geräten (Computer, Scanner) 0 0.00%
3. Es fehlt ein Raum 0 0.00%
4. Sonstiges 3 33.33%
Summe 9 100%


Frage 11: Haben sich die Nachlässe verändert in den letzten Jahren? Z.B. mehr Dateien als Papier, mehr oder weniger Originaldokumente - um die Details geht es ggf. in der nächsten Frage.

Antwort Anzahl Prozent
Ja 6 25.00%
Nein 18 75.00%
Summe 24 100%


Frage 12: Wie haben sich die Nachlässe verändert? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
Verschiebung von Papier zu Dateien 5
Weniger Originaldokumente 3
Mehr Originaldokumente 0
Umfangreicher 3
Weniger umfangreich 1
Sonstiges: 1
Summe 13


Frage 13: In welcher Form werden die Nachlässe aufbewahrt? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
Aktenordner – so wie übernommen 14
Karteikarten – so wie übernommen 11
Archivkästen, Hängeregister o.ä. – so wie übernommen 2
Behälter mit unsortierten Papieren – so wie übernommen 6
Papierdokumente sortiert und neu abgelegt in archivüblicher Form 13
Gescannte Dokumente auf Computern 16
Disketten und andere historische elektronische Datenträger – so wie übernommen 3
CDs, DVDs – so wie übernommen 12
USB-Sticks, mobile Festplatten – so wie übernommen 10
Dateien auf Computern, gesichtet und gesichert von Datenträgern oder elektronisch übermittelt (hier sind nicht vom Verein erstellte Scans von Dokumenten gemeint, sondern nur die Dateien, die schon im Nachlass als Datei vorlagen). 11
Sonstiges: 6
Summe 104


Frage 14: Wie sind die Nachlässe zugänglich? Mehrere Antworten sind möglich.

Antwort Anzahl
Papierunterlagen, Dokumente in der Bibliothek bzw. im Archiv des Vereins – nur für Mitglieder 11
Papierunterlagen, Dokumente in der Bibliothek bzw. im Archiv des Vereins – frei zugänglich 14
Datenbank auf einem Computer in der Bibliothek bzw. Archiv – nur für Mitglieder 7
Datenbank auf einem Computer in der Bibliothek bzw. Archiv – frei zugänglich 9
Digitalisierte Unterlagen oder Dokumente auf einem PC in der Bibliothek bzw. im Archiv – nur für Mitglieder 6
Digitalisierte Unterlagen oder Dokumente auf einem PC in der Bibliothek bzw. im Archiv – frei zugänglich 6
Online-Datenbank – nur für Mitglieder 8
Online-Datenbank – frei zugänglich 7
Digitalisierte Unterlagen oder Dokumente im Internet – nur für Mitglieder 8
Digitalisierte Unterlagen oder Dokumente im Internet – frei zugänglich 1
Summe 77


DAGV

Zur Ideenwerkstatt der DAGV am 27./28.4.2013 wurde die Problematik als sogenannte Idee als Thema eingereicht

Im Anschluss an die Ideenwerkstatt der DAGV etablierte sich eine Arbeitsgruppe zu dem Thema, siehe DAGV/Arbeitsgruppe digitaler genealogischer Nachlass.


Vergleiche
Digitaler Nachlass