Gericht Wolbeck

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Muenster-port-wap.jpg - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Wolbeck (historisch) > Wolbeck > Gericht Wolbeck

Zeitschiene vor 1803

1776 Gogericht Wolbeck

Amt Wolbeck (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1776 Richter der Stadt Telgte, Gograf zu Wolbeck: Theodor Hermann Oistendorf
  • 1776 Gerichtsschreiber zu Wolbeck: Anton Schunicht
  • 1776 adjungirter Gerichtsschreiber zu Wolbeck und Sendenhorst: godfr. Ferd. Anton Langen
  • 1776 Procurator fiscalis zu Wolbeck, Sendenhorst und Telgte: Franz Arnold Langen
  • 1776 Procurator: N. Höer
  • 1776 Gerichtsdiener: Joseph Barwasser
  • 1776 Bürgermeister: Johan Diedrich Hoppenberg
  • 1776 Bürgermeister: Joh. Henrich Bueren [1]

1796 Gericht Wolbeck

Amt Wolbeck (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1796 Richter: Peter Busch B.R.D.
  • 1796 Bürgermeister: Clem. August Elverfeld
  • 1796 Bürgermeister: Joh. Henrich Middendorf
  • 1796 Gerichtsschreiber: Jodocus Hermann Marmet
  • 1796 substituirter Gerichtsschreiber: Franz Joseph Zumbusch
  • 1796 Fiskus: Johann Baptist Oesterling
  • 1796 Procurator: Johann Baptist Oesterling
  • 1796 Procurator: Johann Wilhelm Lindener
  • 1796 Gerichtsdiener: Adolph Plumpe

1796 Im Kirchspiel Wolbeck

1802 Gericht Wolbeck

Unter diese Gerichtsbarkeit gehören der Beifang Wettendorf, Kirchspiel Alverskirchen , die Berler und Wester Bauerschaften, Kirchspiel Albersloh und so weit letztere über die Wester Bache nach der Seite Wolbeck gelegen, sodann die Osterbauerschaft im Kirchspiel Ascheberg.
Amt Wolbeck (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

1802 Im Kirchspiel Wolbeck

Zeitschiene nach 1802

Französische Zeit

Vor die Tribunale gehörten alle streitigen Eigentumsklagen, die nicht von den Friedensrichtern verglichen werden konnten, oder in denen nicht der Präfekturrat zu erkennen hatte. Sie behandelten gleichzeitig die korrektionellen Gegenstände bis zu Strafen von fünf Jahren Gefängnis und streitige Handelssachen.

Fußnoten

  1. Quelle: 1776 Adreßcalender des Hochstifts Münster. Hrsg. Coppenrath
  2. Quelle: 1796 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender
  3. Quelle: 1802 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender

Bibliografie

Archiv

Weblinks

Offizielle Webseiten