Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/280

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[279]
Nächste Seite>>>
[281]
Erzdioecese Koeln 1883.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Schloß Dyck eine Summe von sechzig Thalern an den zeitlichen Rendanten der Kirchenfabrik auszahlen zu lassen, und behalten sich nur vor, diese jährliche Zahlung durch ein dieselbe völlig sicherndes Capital oder Grundstück ersetzen zu dürfen.

3) Außerdem überweisen Seine Durchlaucht dem Kirchenvorstande jetzt schon für die Neuenhovener Kapelle eine Capitalsumme von 270 Thalern mit der Verpflichtung, daß der Kirchenvorstand dreizehn Messen für die verlebte Jungfer Margaretha Mansteden und deren Familie in der Kapelle zu Neuenhoven alljährlich lesen lasse und die dafür zu leistende Vergütung entrichte.

Die Mitglieder des Kirchenvorstandes erklärten, daß sie den Entschluß Seiner Durchlaucht nach gründlicher und gewissenhafter Prüfung der Sachlage im besten Interesse der Kapelle wollen.[1] 1856 ist Neuenhoven zu einer selbständigen Pfarre erhoben worden.[2] Die schöne Erections=Urkunde lautet: Johannes, der h. römischen Kirche Cardinal=Priester von Geissel, durch Gottes Barmherzigkeit und des h. Apostolischen Stuhles Gnade Erzbischof von Köln, allen Gegenwärtigen und Zukünftigen Gruß und Friesen.

Da die Beförderung des ewigen Heiles der Gläubigen Unserer Erzdiöcese, zu deren Leitung Wir durch Gottes unerforschlichen Rathschluß ohne unser Verdienst berufen sind, nach der Ermahnung des großen Völkerapostels "Acht zu haben auf die Unserm Oberhirtenamten vertraute Heerde", Unsere angelegentlichte Sorge sein muß, so finden Wir in dem opferwilligen und christhlich=frommen Entgegenkommen der Gläubigen eine herzerhebende Aufmunterung und Erleichterung in dem Unsern schwachen Schultern auferlegten schweren Amte, und unterlassen Wir auch nicht, dafür den vollen Dank Unseres Herzens vor dem Throne des himmlischen Vaters niederzulegen. Zu einem solchen Danke werden Wir auch gegenwärtig dringend veranlasst, wo Wir im Begriffe stehen, die Errichtung eines eigenen Pfarrsystemes für die Gemeinden Neuenhoven und Schlich im Kreise Grevenbroich oberhirtlich auszusprechen. Nachdem schon längst das Bedürfniß dazu gefühlt worden war, sind Wir durch den wohlthätigen und frommen Sinn der dortigen Bewohner, besonders aber der Eheleute Albert Krahwinkel, denen die gedachten Gemeinden daher auch zu großem Danke verpflichtet sind, nunmehr in die erfreuliche Lage versetzt, die oft an Uns gestellten Wünsche um Erhebung der Kapelle in Neuenhoven zu einer Pfarrkirche verwirklichen zu können.



  1. Pfarrarchiv zu Bedburdyck
  2. Dumont, Descriptio, 45.