Geserich (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Bezug zum Wohnplatz wo es Reiher gibt.

  • prußisch "geeyse, gese" = Reiher


Varianten des Namens

  • Geszenne (1425), „Preuße“
  • Gesse (1425), „Schalauer
  • Gesche, Geschewitz, Geschewski, Gesseit, Gessejus, Gessner
  • Jesat, Jeßejus, Jesejus, Jesert, Jesseit, Jessejus, Jese, Jesus

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Geserich (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Geserich" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Geserich (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Geserich" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Geszeninen (1425), bei Sassen Kreis Morungen
  • Geskeim oder Gieskeim (1785), Kreis Preußisch Eylau
  • Gesaw (um 1400), Jesau Kreis Preußisch Eylau
  • Geswethen (1736), Landwehr (1938 ), Amt Georgenburg Hauptamt Insterburg-Ragnit

Gewässer:

  • Geserich-See (1317), Geyserich (1327) (Ermland-Masuren)

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Geserich</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Geserich.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Geserich


Weblinks

Familienforscher