Girke (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Bei Herkunft aus Ostpreussen:

  • prußisch "gerkszweiks!" = Trinkt euch gesund!
  • "girkalene" = Scheunenfest

vgl. dazu

  • litauisch "girkšnoti" = kneipen, zechen


Andere Herkunft:

  • Kurzform vom Rufnamen "Gerhardt" mit Einfluß vom slawischen Rufnamen "Girek"

Varianten des Namens

  • Hierica (um 825)
  • Girks (1342), Kammeramt Creuzburg "Preuße"
  • Girke und Gerke (1398), Samland
  • Girke, Gebiet Wehlau
  • Gyrke
  • Hanns Girkyn (1412) Kammeramt Preußisch-Eylau
  • Girk (um 1423)

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Girke (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Girke" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Girke (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Girke" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

  • Ortsnamen
  • Girkalawken (1411), Kammeramt Mohrungen
  • Girkalawken (1419), Samland

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
  • Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974
  • Vanagas, A.: Lietuviu Pavardžiu Žodynas, Vilnius 1985


Daten aus FOKO

<foko-name>Girke</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Girke.

Daten aus GedBas


Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Girke


Weblinks