Groß Tromp

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Groß Tromp und Ziegelei im Jahr 1945, laut Zeitzeugenaussagen

„In Groß Tromp waren neun Häuser und das Gutshaus mit Pferdeställen, Kuhställen und Schweinestall. Es gab sehr viele Scheunen, eine Schmiede, ein Spritzenhaus, einen Brunnen, vier Teiche und einen großen Gutsgarten mit Obstbäumen, Gemüse- und Blumenbeeten. Gegenüber vom Gutshaus lag zuerst ein großer Teich, links davon der Kuhstall, dahinter die Scheune und rechts die Pferdeställe. Fuhr man ins Dorf hinein, stand erst ein Brunnen, dann das Spritzenhaus, dann ein Schweinestall und wieder Scheunen. Ringsherum waren neue Häuser. Dann gab es noch einen Kuhstall für die Kühe der Instleute. Dahinter ging ein Weg durch das Wäldchen nach Tiedmannsdorf. Die Straße am Gutshaus vorbei führte zur Ziegelei. Außerdem führte diese Straße zum Bahnhof in Tiedmannsdorf.“

„Die Ziegelei umfasste ca. 35 Hektar mit Acker- und Wiesenflächen, zwei Seen, einem Bach, mit dem Lehmfeld und der Sandgrube mit Feldbahn zum Werk. Grenzen: Gemeinde Tiedmannsdorf, Gut Groß Tromp, im Westen der Landwirt Grunert und im Süden der Bauer Schrade." Quelle: Gabriele Sürig-Beilker: Pettelkau - Dokumentation zum einstigen ermländischen Kirchspiel mit Klein-Tromp und Groß-Tromp im Kreis Braunsberg.