Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820/520

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820
<<<Vorherige Seite
[519]
Nächste Seite>>>
[521]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1820.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


D. Insgemein.
fl.
kr.
1 Zinsen vom 10. December 1817. bis dahin 1818. von 2960 fl. welche der
Kirche zu Beerfelden als Kapital vorgeliehen worden sind; siehe die spezielle
Rechnungsablage für das Jahr 1817
148
-
2 Nach einer Verfügung Großherzoglicher Brand-Assecurations-Commission vom
10. Juni 1820. sind die Kosten welche durch Aufstellung eines neuen Brand-
Catasters für die Residenz Darmstadt entstanden, und vorlagsweise mit 223 fl.
30 kr. aus der Brandversicherungs-Casse bezahlt wurden, auf die Häuser-
besitzer der Stadt repartirt worden, und betragen solche, mit Einschluß des
bei der Subrepartition sich ergebenen Ueberschusses
226
71/2
3 Bei dem in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 1818 zu Grüningen, Ho-
heitsamts Lich, entstandenen Brandschaden sind, durch unrichtige Angabe
dem Juden Eleaser Heß zuviel angewiesen worden und kommen hier wieder
in Einnahme
50
-
Betrag Insgemein
424
71/2
Wiederholung aller Einnahmen dieser Rechnung.
A. Rezeß aus voriger Rechnung 91251 53/4
B. An ausgeschriebenen Geldern 51992 291/2
C. An aufgenommenen Kapitalien - -
D. Insgemein
424
71/2
Gesammtbetrag
143667 423/4
Ausgabe.
A. Ueberzahlung in voriger Rechnung.
Nichts.
B. An vergüteten Brandschäden, einschließlich der
Taxations- und Besichtigungs-Kosten:
Für den bei dem Brande zu Grüningen, Hoheitsamts Lich, in der Nacht vom
3. auf den 4. Januar 1818. entstandenen Schaden:
fl.
kr.
       1) dem Johannes Arnold 140 -
2) " Wilhelm Heller jun 125 -
3) " Wilhelm Heller sen. 140 -
4) " Jacob Köhler 172 30
5) " Peter Heller 100 -
6) " Christian Reichold 199 -
7) " Jacob Leidig 400 -
8) " Wilhelm Christian Euler 475 -
9) " Johannes Engel 217 -
10) " Jacob Wilhelm Gilbert 562 30
11) " Moritz Gilbert 474 30
Seite
2995 30