Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/357

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[356]
Nächste Seite>>>
[358]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 22.


(Anm. der Redaktion: Zusammengeführte Tabelle der Seiten 356 u. 357)

Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r
Directe Steuern. Regalien, indirecte
Auflagen und Ein-
nahmen aus verschie-
denen uellen.
Criminalkassegelder. Brandversicherungs-
beiträge.
Civildiener-Witt-
wenkassegelder.
Schullehrer-Witt-
wenkassegelder.
Staats-
unterstützungskasse-
gelder.
fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr.
Schuldigkeit.
1 Liquidirte Ausstände aus 1851 3 2 ½ 458 36 39 13 - - - - - - - -
2 Schuldigkeit der früheren Monate 3135 11 ½ 823 44 - - - - - - - - - -
3 Schuldigkeit des laufenden Monats 1567 35 ¾ 641 17 30 16 - - 86 - 9 - 22 14
4 Summe der bis jetzt erwachsenen Schuldigkeit für’s lauf. Jahr 4702 47 ¼ 1465 1 30 16 - - 86 - 9 - 22 14
5 Gesammtschuldigkeit 4705 49 ¾ 1923 37 69 29 86 - 9 - 22 14
Ablieferung.
6
7
8
Lt. voriger Abrechnung
am 15. laufenden Monats
am 25.laufenden Monats
3491
1018
338
44
22
40
691
506
55
50
-
49
-
30
-
-
16
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
22
-
-
14
-
-
9

10
11
Gesammt-Ablieferung
Verglichen ergibt sich:
Rest
Ueberschuß
4848

-
142
46

-
56 ¼
1253

669
39

58
30

39
-
16

13
-
- - -

86
-
-

-
-
-

9
-

-
22

-
14

-
Ausstände.
12 Worauf noch nicht gemahnt ist, lt. Anl. 1 - - - - - - - - - - - -
13 Lt. Entwurf des Pfandbefehls, Anl. 2 186 - 38 5 - - - - - - - -
14 Nach den früher verfügten, noch im Betrieb befindlichen Pfandungen, lt. Anl. 3 - - - - - - - - - - - -
15 Lt. Verzeichniß der Hindernißposten, Anl. 4 21 10 624 - 18 - 86 - 9 - - -
16 Lt. Verzeichniß der uneinbringlichen Posten, Anl. 5 18 12 73 - 21 13 - - - - - -
Verglichen ergibt sich: 225 22 735 5 39 13 86 - 9 - - -
17 Restschuldigkeit - - - - - - - - - - - - - -
18 an noch nicht in der Schuldigkeit enthaltenen, aber erhobenen Posten 368 18 ¾ 65 7 - - - - - - - - - -