Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B157

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B156]
Nächste Seite>>>
[B158]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 20.


Dienstnachrichten.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 30. Mai die von dem Herrn Grafen von Solms-Laubach bezw. dem Kuratorium des Gymnasiums Fridericianum zu Laubach zum Director und zu Lehrern dieser Anstalt vorgeschlagenen Lehrer, nämlich: den Dr. Ernst Ritsert als Director, die Lehrer Dr. Paul Mohr, Wilhelm Matthäi, Dr. Karl Wetzell, Dr. Friedrich Römheld und Adolph Bergheimer als Lehrer dieser Anstalt, letzteren in der Eigenschaft als Volksschullehrer, zu bestätigen;
2) am 5. Juni den Expeditor auf der Station Zwingenberg der Main-Neckar-Eisenbahn Theodor Gimbel, auf die Station Heppenheim, - den Expeditor auf der Station Auerbach, Conrad Pfannemüller, auf die Station Zwingenberg und den Expeditor auf der Station Langen, Georg Lorenz Bickel, auf die Station Auerbach - zu versetzen;
3) an demselben Tage den Telegraphisten Georg Maywald zum Expeditor auf der Station Langen und den Expeditionsgehülfen Johann Eduard Weber von Darmstadt zum Telegraphisten zu ernennen;
4) am 12. Juni dem evangelischen Pfarrer Heinrich Neuroth von Hopfmannsfeld die evangelische Pfarrstelle zu Dietzenbach, im Decanate Offenbach, zu übertragen;
5) an demselben Tage den von dem Freiherrn von Leonhardt zu Bessungen auf die evangelische Pfarrstelle zu Kaichen, im Decanate Rodheim, präsentirten Pfarramtscandidaten Otto Schöner aus Erbach für diese Stelle zu bestätigen;
6) am 14. Juni den practischen Arzt Dr. Hermann Dannenberger zu Crumstadt zum Kreisarzte des Kreisgesundheitsamtes Lauterbach zu ernennen;
7) an demselben Tage dem Ministerialregistrator Georg Sittmann unter Ernennung zum Ministerialsecretär die Functionen des Vorstandes der Registratur des Ministeriums der Finanzen und seiner Abtheilungen zu übertragen;
8) an demselben Tage den Kreisbauaufseher Konrad Sack aus Utphe sowie die Kreisbauaufseher-Aspiranten Wilhelm Schäfer aus Büdingen und Philipp Sax aus Viernheim zu Straßenmeistern zu ernennen;
9) am 26. Juni den Pfandmeister bei dem Rentamt Schotten Heinrich Herrmann zu Lauterbach in gleicher Diensteigenschaft an das Rentamt Lampertheim zu versetzen;
10) am 3. Juli den Notar mit dem Amtssitze zu Wallertheim Karl Wolf zum Notar mit dem Amtssitze zu Ober-Ingelheim, -
11) an demselben Tage den Professor Heinrich Wagner zu Darmstadt auf Vorschlag des Lehrercollegiums der technischen Hochschule für die Zeit vom 1. September 1880 bis zum 31. August 1881 zum Director der technischen Hochschule, -
12) an demselben Tage den Rector an der Mittelschule für Knaben zu Darmstadt Dr. Heinrich Eisenhuth zum Director an dem Schullehrer-Seminar zu Alzey, mit Wirkung vom 15. August d. J. an, - zu ernennen.

1) Am 31. Mai wurde dem Schullehrer Adam Beyer zu Schaafheim, im Kreise Dieburg, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Osthofen, im Kreise Worms, -
2) am 5. Juni wurde dem Schullehrer Georg Leonhard Ditter zu Salz, im Kreise Lauterbach, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Steinbach, im Kreise Offenbach, -
3) am 14. Juni wurde dem Feldwebel Carl Wilhelm Ludwig Keller aus Büdingen die Stelle eines Verwalters am akademischen Hospitale zu Gießen, - übertragen;
4) am 25. Juni wurde der von dem Herrn Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg auf die Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Seckmauern, im Kreise Erbach, präsentirte Schulamtsaspirant Franz Paulin aus Bensheim für diese Stelle bestätigt;
5) an demselben Tage wurde dem Schullehrer Georg Landmann zu Groß-Steinheim, im Kreise Offenbach, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Staufenberg, im Kreise Gießen, - dem Schullehrer Georg Schwartz zu Ober-Flörsheim, im Kreise Worms, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Allendorf an der Lahn, im Kreise Gießen, - dem Schullehrer Franz Ludwig Georg Klassert zu