Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B164

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B163]
Nächste Seite>>>
[B165]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 21.


Practisch-analytischer Cursus im chemischen Laboratorium, täglich von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, Derselbe.
Thermochemie, zweimal wöchentlich, außerordentl. Professor Dr. Naumann.
Technische Chemie der Kohlenstoffverbindungen, zweimal wöchentlich, Derselbe.
Uebungen in chemischen Berechnungen, zweimal wöchentlich, Derselbe.
Chemische Uebungen und Untersuchungen im technologischen Institut, täglich, Derselbe.
Speciellere Chemie der Kohlenstoffverbindungen (aromatische Verbindungen), zweistündig, außerordentl. Professor Dr. Laubenheimer.
Toxikologisch-chemische Untersuchungen, einstündig, Derselbe.
Repetitorium der Chemie, zweistündig, Derselbe.
Pharmakognosie, s. unter Heilkunde.
Mineralogie, an den fünf ersten Wochentagen von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Streng.
Formationslehre und Entwickelungsgeschichte der Erde, Dienstag von 6-8 Uhr Abends, Derselbe.
Mineralogische Uebungen, Montag von 2-4 Uhr, publice, Derselbe.
Mikroskopisch-petrographische Uebungen, Montag von 2-4 Uhr, publice, Derselbe.
Pflanzenphysiologie, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 5-6 Uhr, mit Demonstrationen. Samstag von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Hoffmann.
Mikroskopische Uebungen, Freitag von 9-12 Uhr, Samstag von 9-11 Uhr, Derselbe.
{{Sperrschrift |Conversatorium über Botanik, Montag von 6-7 Uhr, publlice, Derselbe.
Erklärung von Forstpflanzen, Montag von 5-6 Uhr, publice, Derselbe.
Klimatologie, Donnerstag von 5-6 Uhr, Derselbe.
Vergleichende Anatomie, täglich mit Ausnahme Samstags von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schneider.
Zootomisch-mikroskopische Uebungen für Anfänger und für Geübtere, in zu verabredenden Stunden, Derselbe.

Staats- und Cameralwissenschaften.

Practische Nationalökonomie und Wirthschaftspolizei, sechsstündig, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Abends von 6-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Laspeyres.

Statistische Uebungen mit Betheiligung an der im December 1880 stattfindenden deutschen Volkszählung, in näher zu bestimmenden Stunden, publice, Derselbe.

Waldertragsregelung, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Heß.
Forstpolitik, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 11-12 Uhr, Derselbe.
Forstgeschichte und Statistik, dreistündig, außerordentl. Professor Dr. Stoetzer.
Holzmeßkunde in Verbindung mit Ausnahmen im Walde, in näher zu bestimmenden Stunden, Derselbe.
Situationszeichnen für Forstleute, an zwei Nachmittagen von 2-4 Uhr, ordentl. Professor Dr. v. Ritgen.
Schattenlehre und Perspective, verbunden mit Freihandzeichnen und Malen, an drei Nachmittagen von 2-4 Uhr, Derselbe.
Encyclopädie der Landwirthschaft, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Thaer.