Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B023

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B022]
Nächste Seite>>>
[B024]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 3.



veröffentlichten Umlagen erhoben, mit Ausnahme der Gemeinde Homberg, in welcher der Betrag von 11/2 Zielen mit 2250 Mark 5.svg 50 Pfennig 5.svg, bezw. 9,354 Pfennig 5.svg Beitrag per Gulden des 1880er Steuerkapitals zu erheben ist. Die Erhebung dieses Umlagezieles findet im Monat Februar 1881 statt.
      Alsfeld, den 30. December 1880.

Großherzogliches Kreisamt Alsfeld.
Hoffmann.



Bekanntmachung,
die Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Schaafheim für 1880 betreffend.

      Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das 2., 3. und 4. Ziel der für 1880 vorgesehenen Umlage der israelitischen Religionsgemeinde Schaafheim im Betrage von 375 Mark 5.svg mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz nicht zur Erhebung kommt.
      Dieburg, den 19. Januar 1881.

Großherzogliches Kreisamt Dieburg.
Hallwachs.



Ordensverleihung.

            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
Am 12. Januar Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürsten Carl zu Isenburg und Büdingen in Birstein das Großkreuz des Ludewigs-Ordens zu verleihen.

Dienstnachrichten.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 17. Januar den von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die evangelische Pfarrstelle zu Wenings, im Decanate Büdingen, präsentirten evangelischen Pfarramts-Candidaten Otto Wissig aus Gießen für diese Stelle zu bestätigen;
2) am 19. Januar den Hauptsteueramtsassistenten 1. Klasse Johann Jacob Eberhardt zu Mainz zum Revisionscontroleur bei dem Hauptsteueramte Mainz zu ernennen.


1) Am 18. Januar wurde dem Schulamtsaspiranten Johannes Grimm aus Klein-Welzheim, im Kreise Offenbach, die erledigte Schulstelle zu Zellhausen, im Kreise Offenbach, übertragen;
2) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die 3. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Münster, im Kreise Dieburg, präsentirte Schulamtsaspirant Heinrich Blank aus Dieburg für diese Stelle bestätigt;