Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B154

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B153]
Nächste Seite>>>
[B155]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 20.


       III. Mit dem Verkaufe von Reichsstempelmarken zu den stempelpflichtigen Schriftstücken:
1) das Hauptsteueramt Darmstadt,
2)
"
"
Offenbach,
3)
"
"
Gießen,
4)
"
"
Mainz,
5)
"
"
Worms,
6)
"
"
Bingen,
7)
"
Steueramt Bensheim.
       IV. Mit der Erhebung der Abgabe für Lotterieloose und Ausweise über Spieleinlagen, Nr. 5 des Tarifs:
1) das Hauptsteueramt Darmstadt für die Provinz Starkenburg,
2)
"
"
Gießen
"
"
"
Oberhessen,
3)
"
"
Mainz
"
"
"
Rheinhessen.
      Zugleich wird bemerkt, daß Anmeldungsformulare von allen vorgenannten Dienststellen verabfolgt werden.
      Darmstadt, den 20. August 1881.
Großherzogliches Ministerium der Finanzen.
Schleiermacher.
Kramer.



Verzeichniß
der Vorlesungen, Uebungen und Practica, welche im Wintersemester 1881/82 in den fünf Fachabtheilungen der Großherzoglichen technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden.


A. Mathematische Wissenschaften.

      Prof. Dr. Nell: Trigonometrie 3 St. Vortrag und Uebungen. - Niedere Geodäsie 3 St. - Höhere Geodäsie 2 St.
      Prof. Dr. Rodenberg: Algebraische Analysis 2 St. Vortrag und Uebungen. - Synthetische und darstellende Geometrie I 4 St. Vortrag, 6 St. Uebungen. - Darstellende Geometrie II 2 St. Vortrag, 2 St. Uebungen. - Arbeiten im mathematischen Institut.
      Prof. Dr. Gundelfinger: Differential- und Integral-Rechnung I 4 St. Vortrag und Uebungen. - Integral-Rechnung II 2 St. Vortrag und Uebungen. - Analytische Geometrie I 2 St. - Analytische Geometrie II 2 St. Vortrag, 1 St. Uebungen. - Ausgewählte Abschnitte aus der mathematischen Physik 2 St.
      Prof. Dr. Henneberg: Mathematisches Seminar 1-2 St. - Fourier`sche Reihen mit Anwendungen auf die Theorie der Schwingungen von Saiten und Membranen 1 St. - Mechanik I (einschl. der graphischen Statik) 4 St. Vortrag, 2 St. Uebungen. - Mechanik II (Analytische Mechanik) 2 St. Vortrag, 1 St. Uebungen.
      Prof. Lincke: Kinematik 1 St. Vortrag, 2 St. Uebungen.
      Prof. Landsberg: Theorie der Constructionen 3-4 St. Vortrag, 3-6 St. Uebungen.